Kreativlabor Berlin
  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation

Kreativlabor Berlin

  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation
0
Deko & HaushaltKleidung nähenNähtipps & DIYsNewsTaschen nähen

Wie fange ich mit dem Nähen an? Tipps & Tricks für Nähbegeisterte

geschrieben von Alexa 22. Mai 2017
Wie fange ich mit dem Nähen an? Tipps & Tricks für Nähbegeisterte

Wie wahrscheinlich viele von euch habe ich in der Schwangerschaft bzw. Elternzeit zum Nähen gefunden. Als der Nestbautrieb über mich kam, wollte ich alles für meine Kleine selber nähen: Kleidung, Schühchen, Decken, Kuscheltiere und noch vieles mehr. Alles was ich besaß war die in die Jahre gekommene Nähmaschine meiner Mama, ein paar Stoffreste und haufenweise Nähgarn von meiner Oma.

Da saß ich nun. Hm, wie mache ich das denn jetzt mit dem Nähen?

Ich bestellte mir zunächst ein paar Nähbücher, war aber von den Anleitungen restlos überfordert. Soviele Fachbegriffe und komplizierte Arbeitsschritte – ich wollte doch erstmal nur geradeaus nähen lernen. Hilfe! Also schaute ich im Internet nach und stolperte über die wunderbaren Nähvideos von pattydoo. Ja, das war es! Ich fing an, ein Projekt nach dem anderen nach den einfachen Anleitungen zu nähen. Nach wenigen Wochen merkte ich, dass ich immer besser wurde und wagte mich auch an größere Taschenprojekte. Schon bald erstellte ich sogar meine eigenen Schnittmuster! Ich war total begeistert, wie einfach das doch alles eigentlich war – nur der Anfang, der hatte es in sich.

Wie fange ich mit dem Nähen an? Tipps & Tricks für Nähbegeisterte

Erkennst du dich in meiner Geschichte wieder? Viele wollen gern mit dem Nähen beginnen oder ihre Kenntnisse verbessern – sind aber überfordert von all den verschiedenen Informationen und wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Was genau brauche ich zum Nähen? Welche Stoffe und Nähzutaten gibt es und wofür verwende ich sie? Welche Nähprojekte eignen sich für Einsteiger?

Die NähbibelSchnell verliert man den Überblick im Näh-Dschungel. Deshalb habe ich für euch in der kostenlosen Nähbibel die besten Tutorials, Schnittmuster und umfangreiches Nähwissen zusammengesucht. Natürlich dürfen dabei auch lesenswerte Nähblogs, lehrreiche Nähvideos und eine Übersicht der besten Online-Stoffshops nicht fehlen. Natürlich sind auch für fortgeschrittene NäherInnen viele wertvolle Tipps dabei. Man lernt ja nie aus, gerade beim schönsten Hobby der Welt.

Da geht doch noch mehr?

Aus meiner anfänglichen Frustration zum Nähstart wurde meine Passion: Ich wollte Nähanleitungen erstellen, die anders sind. Ausführlicher, einfacher, und für Laien geschrieben. Ohne komplizierte Fachbegriffe, mit einfachen Worten erklärt und vorallem detailliert. Jeder noch so kleine Arbeitsschritt sollte beschrieben und bebildert werden, so dass keine Fragen mehr offen bleiben.

Nähanleitungen und Schnittmuster für Nähanfänger

In meinen Schnittmuster-Ebooks achte ich sehr darauf, dass die Anleitungen auch für Nähanfänger gut verständlich sind. Deshalb wird jeder kleine Arbeitsschritt genau beschrieben und mit Fotos illustriert. Mittlerweile biete ich nicht nur einfache Beutel und Accessoires an, sondern auch Kinder- und Damenkleidung, sowie stylische Handtaschen und Rucksäcke. An meinem Grundprinzip hat sich jedoch nichts geändert: Einfach soll es sein und jeder soll es nachnähen können. Mittlerweile gibt es sogar mehr als 15 Nähvideos zu meinen Schnittmustern, damit das Nacharbeiten noch leichter fällt.

Wie lernt man am Besten? Vom Wissen und den Erfahrungen anderer Nähbegeisterter!

Näh- und Anleitungsvideos und Tutorials zu verschiedensten Nähtechniken gibt es mittlerweile zuhauf im Internet. Mehr als 250 davon habe ich euch in der Nähbibel zusammengesucht. Aber ich wollte noch mehr. Ich wollte ins Gespräch kommen mit erfahrenen Schnittmuster-Designerinnen, Nähbloggerinnen, Stoffdesignerinnen und erfahrenen Autorinnen aus dem Handarbeitsbereich und direkt von ihnen lernen. Und so wurde meine nächste Idee geboren: Video-Interviews mit Experten aus der Nähszene, die sich jeder von zuhause aus anschauen kann! Gesagt, getan. Wer mich kennt, weiß, dass ich bei neuen Ideen kaum zu bremsen bin. Ich startete den Nähkongress, zeichnete Video-Interviews mit Kolleginnen aus der Nähszene auf und holte drei Youtuberinnen ins Boot, die exklusive Video-Anleitungen zum Nachnähen toller Nähprojekte erstellten. Welche Experten ich für den Nähkongress gewinnen konnte und welche Inhalte euch erwarten möchte ich euch nun vorstellen.

Und das Beste? Ihr könnt euch die Videos jederzeit zuhause anschauen! Das Videopaket zum Nähkongress ist nämlich dauerhaft verfügbar. Ihr wollt mal reinschauen? Kein Problem! Hier gehts zum 20-minütigen Trailer:

Diese 18 Expertinnen sind dabei:

Ilka & Ela (Zierstoff), Juliane (kullaloo), Rike (rosa p.), Julia (Kreativlabor Berlin), Daniele (Lillestoff), Susa (Susalabim), Julia (Lillesol & Pelle), Selmin (Tweed & Greet), Elke (Elle Puls), Fredi (Seemannsgarn), Claudia (Frau Fadenschein), Meike (crafteln.de), Kristin (sticKUHlinchen), Katie (Katiela), Kasia (Mäde!), Kerstin (keko-kreativ) und Jaqueline (Maker Mauz).

Das Videopaket zum Nähkongress

Gemeinsam plaudern wir über folgende Themen:

  • Nähen lernen für Anfänger
  • Nähmaschinen-Kunde für Einsteiger
  • Stilfindung & Stilvolles Kleiden
  • Schnitte an die eigene Figur anpassen
  • Schnittmuster erstellen
  • Stoffkunde und Verarbeitungstipps
  • Stoffdesign
  • Stoffproduktion
  • Nähen von Kleidung
  • Nähwerke aufpeppen mit Plotter & Stickmaschine
  • Nachhaltiges Nähen
  • Tipps zum Taschennähen
  • Nähen mit englischen Schnittmustern
  • Nähen mit Ebooks (Downloaden, Ausdrucken, Verstehen)
  • Tipps zum Nähen von Kuscheltieren
  • Video-Nähanleitung: Tasche “Bienchen”
  • Video-Nähanleitung: Tasche “Claudi”
  • Video-Nähanleitung: Tasche “Lilu”

Die detaillierten Infos zu jedem Videointerview bzw. jeder Nähanleitung könnt ihr auch im Folgenden genauer anschauen. Insgesamt sind 18 Videos im Paket enthalten.


“Nähen lernen für Anfänger” mit Selmin vom Blog Tweed & Greet

Diese Themen erwarten euch im Video “Nähen lernen für Anfänger”:

  • Kann jeder nähen lernen?
  • Welche Nähprojekte eignen sich für Anfänger?
  • Stoffe & Zubehör für Nähanfänger
  • Sauberer Zuschnitt und korrekte Nahtzugabe: Warum ist das so wichtig?
  • Perfektionismus ablegen: Einfach anfangen!

Selmin (Tweed & Greet)

Auf dem Blog Tweed & Greet von Selmin dreht sich alles um Do It Yourself Fashion und Lifestylethemen. Sie schreibt über selbstgenähte Alltagsoutfits, stellt neue Schnittmuster vor und gibt hilfreiche Tipps und bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Nähanfänger und -fortgeschrittene. Sie teilt dort ihre Projekte und alles, was sie dazu inspiriert: Schöne Stoffe, interessante Menschen und spannende Orte. Mit Fotos und kleinen Geschichten zu ihren Outfits und rund ums Nähen, verfolgt sie vor allem eine Mission: Andere dazu zu inspirieren, sich auch einfach (wieder) an die Nähmaschine zu setzen und Nähbegeisterte auf ihrem Blog zusammenzubringen.


“Nähmaschinenkunde” mit Rike von rosa p.

Diese Themen erwarten euch im Video “Nähmaschinenkunde”:

  • Haushaltsnähmaschine, Overlock, Coverlock – Was ist das und was kann ich damit machen?
  • Kaufberatung für Nähmaschinen
  • Sollte ich meine Nähmaschine vor Ort bei einem Händler kaufen oder im Internet?
  • Wie pflege ich meine Nähmaschine?

Rike (rosa p.)

Auf rosa p. geht es vor allem um eines: um das Selbermachen und das einfache Leben. Es wird genäht und gestrickt, gehäkelt, gebacken und gekocht. In kurzen Beiträgen mit klaren, schlichten Bildern lädt Rike euch in ihre Welt ein. Ihre selbstgenähten Jerseykleider nach ihren Schnitten aus ihren Büchern oder Einzelanleitungen, die sie mit ihren selbstgestrickten Jacken kombiniert, sind nicht nur schön und einzigartig, sondern auch absolut alltagstauglich. In ihrem Shop findet ihr ihre Bücher zu den Themen nähen, stricken und häkeln, ihre Strickanleitungen, Schnittmuster und Wolle und Zubehör.


“Stilfindung und stilsicheres Kleiden” mit Elke vom Blog Elle Puls

Diese Themen erwarten euch im Video “Stilfindung und stilsicheres Kleiden”:

  • Der eigene Stilfindungs-Prozess
  • Stilberatung: Wie läuft das ab und welche Vorteile bringt es?
  • Kleidung stilsicher kombinieren
  • Was ist eine „vernetzte Garderobe“?
  • Nähen für sehr große Frauen
  • Das Nähcamp

Unter dem Motto “Nähen verbindet” schreibt Elke auf ihrem Blog Elle Puls regelmäßig über ihre selbst genähte Garderobe und die damit verbundene Suche nach dem eigenen Stil. Von spannenden Interviews mit Frauen aus der Nähszene, über Schnittrezensionen und Tutorials bis hin zur Stoffkunde finden Hobbynäherinnen hier Antworten auf Fragen und Inspiration für neue Nähprojekte. Das Motto “Nähen verbindet” wird, neben dem Blog, bei Elke durch gut organisierte Sew-Alongs und das jährliche Event “Nähcamp” gelebt. In Potsdam gibt es auch immer wieder kleinere regionale Treffen.


“Schnitte an die eigene Figur anpassen” mit Meike von crafteln

Diese Themen erwarten euch im Video “Schnitte an die eigene Figur anpassen”:

  • Positives Selbstbild entwickeln
  • Woran erkenne ich ein gutes Schnittmuster?
  • Warum Kleidung selbst nähen?
  • Wie kann ich ein Schnittmuster an meine Figur anpassen?
  • Meikes Workshops

Meike (crafteln)

Meike Rensch-Bergner, @FrauCrafteln, arbeitet als Coach und Autorin in Hamburg. Spätestens seit ihrem Auftritt in der TV-Nähshow mit Guido Maria Kretschmer und ihrem Buch „Nählust seit Shoppingfrust“ ist die Nähbloggerin, die seit 7 Jahren auf crafteln.de über das Machen und Tragen selbstgemachter Kleidung bloggt, bekannt. Ihre Mission ist es, alle davon zu begeistern und natürlich auch in die Lage zu versetzen, sich selbst genau die Kleidung zu nähen, die glücklich und stark macht. Meike ist Expertin für Schnittmusteranpassungen und verlegt Schnittmuster unter dem Slogan „designer.pattern for EVERY.BODY“.


“Schnittmuster zeichnen” mit Ela von Zierstoff

Diese Themen erwarten euch im Video “Schnittmuster zeichnen”:

  • Was macht eine Schnittdirectrice?
  • Wie kann man Schnittdirectrice werden?
  • Wie entstehen die Zierstoff-Schnittmuster?
  • Was bedeutet der Begriff Gradieren?
  • Was muss ich beim Gradieren beachten?

Ela (Zierstoff)

Als gelernte Damenschneiderin und Schnittdirektrice hat Ela jahrelang in der Industrie gearbeitet. Seit vier Jahren ist sie bei Zierstoff für die Schnitte verantwortlich, d.h. das Umsetzen von der Idee zum fertigen Schnitt. Mittlerweile sind es schon über 400 Stück! Und es werden sicherlich noch mehr, also schaut doch mal rein unter www.zierstoff.de!


“Stoffkunde & Schnittmuster-Erstellung” mit Ilka von Zierstoff

Diese Themen erwarten euch im Video “Stoffkunde & Schnittmuster-Erstellung”:

  • Wie entstehen die Zierstoff-Schnittmuster?
  • Wie wird die Passform der Schnitte für alle Größen optimiert?
  • Wie wichtig ist die Stoffwahl für das Gelingen eines Nähprojekts?
  • Pflegehinweise für Stoffe
  • Wie kann ich einen Schnitt an meine Figur anpassen?

Ilka (zierstoff)

Ilka lebt mit ihren beiden Kindern und Mann in Borken. Als gelernte bekleidungstechnische Assistentin, Industrieschneiderin und Betriebswirtin arbeitete sie jahrelang in der Bekleidungsindustrie im Vertrieb und Marketing. Nach der Geburt ihrer Tochter gründete sie das Label Zierstoff. Ihr Credo lautet: “Jeder kann nähen lernen”. Ihre Nähtutorials haben es inzwischen sogar auf die Homepage von VOX “Geschickt eingefädelt” geschafft.


“Stoffdesign” mit Susa von Susalabim

Diese Themen erwarten euch im Video “Stoffdesign”:

  • Wie entwirft man Motive für den Druck?
  • Stoffdruck: Digital und Rotationsverfahren
  • Stoffe selbst drucken lassen
  • Susalabim-Schnittmuster

Susa lebt mit Mann, Sohn und zwei Katzen in Mainz. Nach einer Ausbildung zur Modeassistentin und einem Grafikdesignstudium arbeitete sie viele Jahre lang als Illustratorin für Schul- und Handarbeitsbücher. Seit 2015 entwirft Susa als Exklusivdesignerin für Lillestoff wunderbare Stoffdesigns und Schnittmuster. Außerdem kreiert sie immer wieder neue kleine Geschöpfe aus Stoff, die es in ihrem Shop zu kaufen gibt.


Hinter den Kulissen von Lillestoff mit Daniele

Diese Themen erwarten euch im Video “Hinter den Kulissen von Lillestoff”:

  • Wie und wo werden die Eigenproduktionen von Lillestoff hergestellt?
  • Wie entstehen die charakteristischen Designs?
  • Waschtipps für die Stoffe
  • Was ist das Lillestoff-Festival?
  • Lillestoff-Schnittmuster

Daniele von Lillestoff

Das Unternehmen Lillestoff wurde im Jahr 2010 durch die Inhaber Daniele und Güven Gencalp gegründet. Ihre Mission: Frauen zu ermöglichen, Kindern gesunde, attraktive, langlebige und qualitativ hochwertige Kleidungsstücke zu nähen. Bei Lillestoff gibt es zahlreiche Stoffe (hauptsächlich Jersey) in GOTS-zertifizierter Bioqualität, sowie Schnittmuster, Webbänder und mehr. Für die eigenen Stoffdesigns arbeitet der Stoffhersteller mit namhaften IllustratorInnen zusammen. Alle Neuigkeiten zu den Lillestoffen und Schnittmustern findet ihr im zugehörigen Blog.


“Schnittmuster-Kunde & Nähen von Kleidung” mit Julia von lillesol & pelle

Diese Themen erwarten euch im Video “Schnittmuster-Kunde & Nähen von Kleidung”:

  • Wie entstehen die lillesol & pelle Schnittmuster?
  • Unterschied von digitalen und Papier-Schnittmustern
  • Schnittmuster selbst zeichnen?
  • Kleidung nähen mit der Haushaltsnähmaschine
  • Kann ich einen für Jersey konzipierten Schnitt auch aus Webware nähen (und umgekehrt)?
  • Aktuelle kreative Projekte bei lillesol & pelle

Julia (lillesol & pelle)

Seit 2009 entwirft Julia für ihr Schnittmuster-Label lillesol & pelle Schnittmuster für Damen und Kinder sowie Accessoires. Heute sind in ihrem Shop weit über 100 Schnittmuster als Ebooks zum Sofort-Download sowie Papierschnittmuster bei vielen Stoffhändlern in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich. Besonders beliebt sind die Schnittmuster aufgrund ihrer umfangreichen Schritt-für-Schritt-Fotoanleitungen, die auch Nähanfängern zu ersten Erfolgen verhelfen. Auf ihrer Websiten finden sich zusätzlich viele detaillierte Foto- und Video-Tutorials rund um das Nähen und viele andere DIY-Ideen.


“Freihandsticken (Nähmalen), Sticken & Plotten” mit Kasia von Mäde!

Diese Themen erwarten euch im Video “Freihandsticken (Nähmalen), Sticken & Plotten”:

  • Freihandsticken (Nähmalen): Was ist das und was benötige ich dafür?
  • Sticken mit der Stickmaschine
  • Was kann ich mit einem Plotter alles machen?
  • Wie erstelle ich ein Bügelbild mit einem Plotter?

Kasia (mäde)

Auf der Facebook Seite von Made by Kasia dreht sich alles um das kreative Dasein. Ihre größte Leidenschaft ist das Freihandsticken, aber zur Zeit fokussiert sie sich auf Entwürfe für Näh – und Stickprojekte, die in verschiedenen Magazinen, Büchern und auf Blogs von Herstellern veröffentlicht werden. Hier teilt sie viele Inspirationen und Freebies zum Nacharbeiten. Darüber hinaus findet sie Freude an der Gestaltung und Durchführung von Kursen für Nähbegeisterte. Diese finden u.a. bei BERNINA im Creative Center und auf verschiedenen Messen und Nähfestivals wie z.B. die Nadelwelt oder die H&H statt. Ihr Motto ist: “Trau Dich! Wenn es schief geht, sag dass es so muss. Sollte es ganz schlimm sein, streu Glitzer drauf! Was Du durch Deine Fehler lernst, kann Dir keiner beibringen.“


Kerstin vom Blog keko-kreativ

Diese Themen erwarten euch im Video:

  • Warum Selbernähen?
  • Warum Bio-Stoffe?
  • Wo bekomme ich Biostoffe und Zubehör?
  • Preis von fair produzierter Kleidung
  • Plastikfrei nähen

Kerstin (keko-kreativ)

Kerstin ist Bloggerin und Schnittmusterdesignerin. Sie entwirft Taschenschnitte vom kleinsten Geldbeutel bis zur größten Strandtasche und vernäht dabei am liebsten Biostoffe. Ihre Ebooks sind abwechslungsreich, ausführlich und auch für Nähanfänger gut geeignet. Auf ihrem Blog keko-kreativ zeigt Kerstin ihre genähten Unikate und Klamotten, DIY-Ideen, Tutorials und Freebooks. Weitere Themen wie Minimalismus, Nachhaltigkeit und Bio sind ihr sehr wichtig und sie bindet sie immer wieder auf ihrem Blog mit ein.


“Tipps & Tricks zum Taschennähen” mit Claudia vom Blog Frau Fadenschein

Diese Themen erwarten euch im Video “Tipps & Tricks zum Taschennähen”:

  • Welche Stoffe und Materialien eigen zum Nähen von Taschen?
  • Wie und warum sollte ich Stoffe verstärken?
  • Welches Zubehör benötige ich zum Nähen von Taschen?
  • Welche Nähmaschinenfüße sollte ich verwenden?
  • Wie kann ich typische Anfängerfehler vermeiden?

Claudia lebt mit ihrem Freund und zwei Katzen in Dresden. Dort arbeitet sie als freie Grafikdesignerin, Bloggerin, Autorin und Schnittmusterdesignerin. Auf ihrem Blog Frau Fadenschein dreht sich alles ums Selbermachen. Claudia teilt dort genähte Projekte, Schnittmuster, Rezepte, Gehäkeltes, inspirierende Bücher und allerlei DIY-Projekte. In all ihren Rubriken erstellt sie für einzelne Projekte auch detaillierte Anleitungen zum Nacharbeiten und zur Inspiration für ihre Leser. Außerdem veröffentlicht sie sowohl für „Frau Fadenschein“ sowie für „Kreativlabor Berlin“ eigene Nähanleitungen, Schnittmuster und Plottvorlagen.


“Nähen mit englischen Schnittmustern” mit Fredi vom Blog Seemansgarn

Diese Themen erwarten euch im Video “Nähen mit englischen Schnittmustern”:

  • Besonderheiten bei englischen Schnittmustern
  • Empfehlenswerte Shops / Labels für englische Schnitte
  • Warum selbernähen?
  • Fredis Stoffdesigns

Fredi (Seemannsgarn)

Fredi zeigt auf ihrem Blog Seemannsgarn selbstgenähte Kleidung und Taschen. Das Nähen brachte sie sich an einer alten Nähmaschine selbst bei und dient ihr seither als kreativer Ausgleich zu ihrem Studium. Sie schreibt außerdem Näh-Anleitungen zum Nachnähen für ihre Leser und liebt es, sich immer wieder neue Kreationen einfallen zu lassen. Wenn Fredi nicht gerade näht, dann zeichnet und illustriert sie oder sucht nach neuer Inspiration für ihr nächstes Nähprojekt.


“Nähen mit Ebooks” mit Julia vom Blog Kreativlabor Berlin

Diese Themen erwarten euch im Video “Nähen mit Ebooks”:

  • Ebook kaufen und herunterladen
  • Digitale Schnittmuster ausdrucken und zusammenkleben
  • Schnittmuster lesen
  • Maßtabelle verwenden

Julia (Kreativlabor Berlin)

Julia vom Nähblog & Schnittmuster-Label Kreativlabor Berlin ist Initiatorin und Veranstalterin des ersten deutschen Online-Nähkongresses. Sie näht seit fünf Jahren und stellt auf ihrem Blog viele Schnittmuster, Nähanleitungen und kreative Talente vor. Zusätzlich zu ihrem Schnittmuster-Label betreut Julia das Snaply-Magazin als Chefredakteurin. Im März 2014 wurde sie beim DIY-Bloggercontest zu Deutschlands kreativster DIY-Bloggerin gewählt. Bisher sind vier Bücher von Julia erschienen, davon zwei Nähbücher.


“Tipps & Tricks zum Nähen von Kuscheltieren” mit Juliane von kullaloo

Diese Themen erwarten euch im Video “Tipps & Tricks zum Nähen von Kuscheltieren”:

  • Werdegang von kullaloo
  • Geeignete Stoffe zum Nähen von Kuscheltieren & deren Verarbeitung
  • Kuscheltier-Nähtipps
  • kullaloo-Nähvideos

Juliane von kullaloo

Juliane verkauft seit 2013 mit ihrem Lebensgefährten Manuel unter dem farbenfrohen Familien-Label kullaloo kreative, mit Liebe entworfene Kindersachen zum Selbermachen. Besonders Kuscheltiere haben es ihr angetan: Als Nähsets in der Dose können die kullaloo Kuschelhelden zuhause nachgenäht werden. Der flauschige Mikrofaserplüsch „kullaloo SuperSoft“ macht dabei jedes Stofftier zum Schmusemagnet, denn er ist unvergleichlich weich und ideal gerade für Baby- und Kindersachen. Mittlerweile ergänzen auch fertige Produkte aus dem Bereich Spielzeug oder Backen das kullaloo Sortiment. Den kulaloo-Blog begann die Illustratorin und Programmiererin schon während der Elternzeit.


Video-Nähanleitung zur Handtasche “Bienchen” mit Jaqueline vom Blog Maker Mauz

Handtasche “Bienchen”
Handtasche "Bienchen"Handtasche “Bienchen” ist eine kleine, süße Tasche, die je nach ausgewählten Stoffen und Accessoires genauso alltags- wie auch ausgehtauglich gestaltet werden kann. Sie ist für kleine Dinge wie z.B. Geldbörse, Handy und Schlüssel ausgelegt. Die Tasche ist ca. 15 cm hoch, 21 cm breit und ist 3 cm tief. Sie ist ein Projekt für Nähanfänger.

JaquelineAuf dem YouTube Kanal Maker Mauz von Jaqueline dreht sich alles um Do It Yourself. Ihr Schwerpunkt ist dabei das Nähen. Von kleinen selbstgenähten Dingen für den Alltag, Schritt-für-Schritt Anleitungen von Schnittmustern bis hin zu Nähanleitungen historischer Kostüme ist alles dabei. Auf ihrer Webseite gibt es weitere Tipps und Tricks, Wissenswertes zum Thema Nähen und in Kürze auch ihre eigenen Schnittmuster.


Video-Nähanleitung zur Kinder-Maltasche “Claudi” mit Kristin vom Blog sticKUHlinchen

Kinder-Maltasche “Claudi”
MaltascheDie Mal – und Kreativtasche „Claudi“ ist der ideale Begleiter für alle Kinder. Ob für den Besuch bei den Großeltern, für den Urlaub oder bei langen Familienfeiern im Restaurant. In der Tasche ist genug Platz für alle Mal- und Bastelsachen. Natürlich können auch Bücher oder kleine Spielsachen eingepackt werden. Kinder lernen Ordnung zu halten, und haben gleichzeitig einen guten Überblick über das eigene Material. Die Tasche zeichnet sich durch ihren guten Stand und ihre vielen Taschen und Fächer aus. Ordnung ist hier „groß“ geschrieben. Die Tasche kann je nach Geschmack mit ihren Seitenteilen variiert werden.

Auf dem Blog sticKUHlinchen von Kristin gibt es viele kostenlose Tutorials, Schnittmuster und DIY’s rund ums Nähen für die ganze Familie sowie für ein gemütliches Zuhause. KristinSie berichtet über ihre genähten Projekte und gibt viele Tipps und Tricks für dessen Umsetzung. Auf ihrem YouTube Kanal „sticKUHlinchen Kristin“ zeigt sie anschaulich und Schritt für Schritt wie ihre kostenlosen Schnitte aber auch Ebooks ganz einfach nachgenäht werden können. Ihre gratis Videoanleitungen ermöglichen Nähanfängern aber auch Fortgeschrittenen sicher zu einem gelungenen und vor allem einzigartigen Nähergebnis. Mit Kristin’s Hilfe kann die ganze Familie glücklich „benäht“ werden.


Video-Nähanleitung zur Retrotasche “Lilu” mit Katie vom Blog Katiela

Retrotasche “Lilu”
Tasche LiluTasche “Lilu” ist schnell und einfach genäht. Sie eignet sich prima als mittelgroße Handtasche, Sporttasche oder für den Stadtbummel. “Lilu” hat ein Steckfach an der Vorderseite, das sich prima zum Verstauen von Zeitschriften eignet. Auf der Rückseite der Tasche vebirgt sich ein zusätzliches Reißverschlussfach und auch im Inneren gibt es nochmal extra Stauraum in einem separaten Steckfach. Der Schultergurt ist größenverstellbar. “Lilu” wird mit einem kontrastfarbenen Paspelbandstreifen verziert. Dieser ist optional und kann vorallem bei Nähanfängern auch weggelassen werden. Die Maße der fertigen Tasche sind 25 cm x 35 cm x 8 cm (B x H x T).

KatieKatie ist gelernte Mediengestalterin. Auf ihrem Blog Katiela findet ihr alles zu ihren genähten Werken, Tipps und Tricks zum Nähen, ihre Herzensstöffchen, tolle Schnittmuster, Lieblingslabels und schöne Onlineshops. In ihrem DaWanda-Shop verkauft Katie eigene Stick- und Plotterdateien. Seit Kurzem erstellt sie auch eigene Videos auf ihrem Youtube-Kanal.


Das Videopaket zum Nähkongress

Kongresspaket Nähkongress

Was bekomme ich, nachdem ich gekauft habe?

Du erhältst per Email den Link zum Videopaket, das du dir dann auf deinen Rechner herunterladen kannst.

Enthalten sind:

– 18 Videos mit den Experten-Interviews (inkl. 3 Video-Nähanleitungen)
– Audiodateien zu den Videos
– Die Nähbibel als PDF
– 3 exklusive Schnittmuster als PDF
– 15 Printables

Im Trailer zum Nähkongress kannst du in alle Videos hineinschauen:

Weitere Tipps zum Nähen lernen

Schau dich einfach mal hier im Blog um. Du findest hier zahlreiche kostenlose Schnittmuster und Tutorials.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Wie fange ich mit dem Nähen an? Tipps & Tricks für Nähbegeisterte

NähanfängerNähanleitungnähen lernenNähkongressNähtippsNähvideoTutorialVideo
0 Kommentar schreiben
Julia
Alexa

Hallo, wir sind das Team von Kreativlabor Berlin! Hier auf dem Blog zeigen wir Dir tolle Nähinspirationen, neue Schnittmuster, Tutorials und Tipps & Tricks zum nachhaltigen Leben. Viel Spaß beim Stöbern!

Vorheriger Beitrag
Im Interview: Schnittmuster-Designerin Anna von Anniway Schnittmuster
Nächster Beitrag
Kleid “Noa” mit kurzen Ärmeln nähen

Weiterstöbern

Handlettering – Kreativ und künstlerisch

21. November 2019

Sew-Along “Shirt Marla” Teil 3: Unteres Vorderteil und...

16. März 2015

Neue Schnittmuster: Rucksack & Kinder-Rucksack

13. Dezember 2016

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Über mich

Über mich

Hallo, wir sind das Team von Kreativlabor Berlin! Hier auf dem Blog zeigen wir Dir tolle Nähinspirationen, neue Schnittmuster, Tutorials und Tipps & Tricks zum nachhaltigen Leben. Viel Spaß beim Stöbern!

Follow me

Facebook Instagram Pinterest Bloglovin

Kategorien

Schnittmuster und Nähanleitungen

Schnittmuster und Nähanleitungen für Kleidung

Schnittmuster und Nähanleitungen für Taschen

Nachhaltig nähen

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Hochzeit

Schnittmuster und Nähanleitungen zu Weihnachten

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Geburt

Schnittmuster und Nähanleitungen für Nähanfänger

DIY Blogger

Beiträge durchsuchen

Nähvideos

So wird das Nachnähen noch einfacher! Schau dir unsere ausführlichen Nähvideos an.

Nähvideos

Gratis: Lookbook 2018

Das neue Schnittmuster-Magazin ist da! Schau es dir kostenfrei online an oder lade dir die PDF herunter.Das neue Schnittmuster-Magazin ist da!

Produkte

  • Cardigan "Lovisa" 6.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Pantoffeln "Frieda" Pantoffeln "Frieda" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Mütze "Tobi" Mütze "Tobi" 4.50 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Kleid "Adina" Kleid "Adina" 7.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Kameratasche "Amelie" Kameratasche "Amelie" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Kinder-Rock “Mini-Malou” Kinder-Rock “Mini-Malou” 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Dreieckstuch "Leia" Dreieckstuch "Leia" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

Hol dir unseren Newsletter

Abonniere unseren Newsletter

Behind the Scenes

 

Wir sind die freundliche Agentur aus NRW. In diesem Blog berichten wir von  Nähprojekten, zeigen Dir diverse Schnittmuster & DIY-Anleitungen und stellen kreative Talente vor. Zur wurde das Projekt von Julia betreut, zu der Ihr mehr in der  » mehr über mich – Sektion findet.

Beiträge durchsuchen

Gratis-Schnittmuster

Kostenlose Schnittmuster

Eure Designbeispiele

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum · Häufige Fragen · Versand · Zahlungsarten · Datenschutzerklärung · Widerrufsrecht · AGBs


Nach oben
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinErfahre mehr