Ihr Lieben, es gibt wieder einen Neuzugang im Kreativlabor! Die nächsten sechs Monate wird Jessy alias Khanysha für euch ein paar DIY-Anleitungen und inspirierende Nähbeispiele präsentieren.
Den Anfang macht diese Nähanleitung für ein Kissen mit Hotelverschluss. Als besonderer Hingucker – und für den Extra-Kuschelfaktor – hat sie in der Mitte einen Kreis aus Zottelstoff aufgenäht. Dieses Nähprojekt ist besonders für Nähanfänger geeignet, da es schnell und einfach umzusetzen ist. Wenn du es dir noch ein bisschen einfacher machen möchtest, lasse zunächst den Kreis weg.
Durch den praktischen Hotelverschluss kann die Kissenfüllung einfach zwischen die überlappenden Stoffschichten eingeschoben werden. Um den Kissenbezug zu waschen, nimmst du einfach die Kissenfüllung wieder heraus. Viel Spaß beim Nacharbeiten!
Was benötigst du?
- Webware, zum Beispiel festen Canvas
- Zottelstoff, Teddyfell
- beidseitig bügelbares Vlies
- Kissenelement
- farblich passendes Nähgarn
- Nähmaschine
- optional Overlockmaschine
- optional Webband oder Label
In meinem Beispiel habe ich eine Kissenhülle für ein 35 x 35 cm Kissen genäht. Ihr könnt das natürlich für jede Größe anpassen.
Bezugsquellen für Stoffe und Nähzubehör findest du in meinem Material-Wegweiser.
Nähanleitung: Kissenhülle mit Hotelverschluss
Zunächst schneidest du dir die Webware in das passende Format. Für ein 35 x 35 cm Kissen brauchst du ca. 37 x 86 cm. Wenn du eine größere Hülle nähst, solltest du auch eine etwas größere Überlappung einplanen, da diese sonst je nach Kissendicke absteht.
Versäume die beiden schmalen Seiten, denn auch wenn diese später nach innen vernäht sind, es erleichtert dir das saubere Umsäumen. Bügle die gesäumte Naht nun nach innen um. Wenn du möchtest, kannst du es dir zusätzlich feststecken.
Nun kannst du ca. 3-4 mm von Rand entfernt absteppen. Klappe nun etwa 2,5 cm nach innen um. Auch diese Kante wieder glatt bügeln und nach Belieben feststecken.
Steppe jetzt auf der bereits vorhandenen Naht nochmals ab. Achte auf eine gute Fadenspannung, da die Unterseite später die sichtbare Seite ist. Zwar nur hinten, aber es soll ja rundum schön sein, nicht wahr?
Zeichne dir auf die Papierseite des Vlies einen Kreis, nutze dafür gern eine Schablone, wie z. B. einen Teller. Lege die Klebeseite auf die Rückseite des Fellstoffes. Beim Bügeln am besten ein Stück Baumwolle oder Backpapier dazwischenlegen. Zum Ausschneiden nimm am besten eine Papierschere, auch wenn es mühselig ist. Die gute Stoffschere sollte nicht am Trägerpapier kaputt gemacht werden.
Positioniere dir nun den Kreis an gewünschter Stelle. Lege wieder ein Stück Baumwolle oder Backpapier dazwischen und fixiere den Fellkreis. Um den Kreis festzunähen nutze ich einen Satinstich. Alternativ kannst du einen ganz engen Zickzackstich nutzen. Halte die Zottel des Felles zur Seite beim nähen.
Sieht doch richtig toll aus? Eine schöne Idee ist es auch, für den Satinstich eine knallige Kontrastfarbe zu nehmen.
Lege die Stoffbahn einmal um das Kissen herum. Geschickterweise hast du die linke Seite außen, auf dem Bild ist es leider falsch. Stelle sicher, dass der Kreis in der Mitte positioniert ist.
Fixiere dir an einer Seite beide Kanten an denen du die Stoffbahn gefaltet hast. Entferne anschließend das Kissen. Fixiere jetzt noch die andere Seite, ebenso die Enden der Überlagerung am Hotelverschluss.
Nähe mit der Overlock oder mit einem Overlockstich deiner Nähmaschine die beiden offenen Kanten zusammen. Ich mag es persönlich gerne, wenn die Naht komplett rundum geht, daher nähe ich an allen 4 Seiten. Steppe anschließend nochmal mit einem Geradstich 1 mm versetzt, da die Overlocknaht elastisch ist.
Jetzt kannst du deine Kissenhülle bereits wenden. Und – tadaaaa – schon fertig. Also rein mit dem Kissen und loskuscheln!
Durch den praktischen Hotelverschluss kann das Kissen nun einfach zwischen die überlappenden Stoffschichten eingeschoben werden. Um den Kissenbezug zu waschen, nimmst du einfach die Kissenfüllung wieder heraus.
Viel Spaß mit eurem neuen Kissen!
6 Kommentare
Oh wie super – das ganze sieht ehrlich gesagt nur halb so schwer aus wie ich es erwartet hätte. Das kann ich auf jeden Fall mal ausprobieren denke ich, auch wenn ich mich erst seit knapp 1 Monat mit dem Nähen beschäftige.
Es ist noch keine Meisterin vom Himmel gefallen :)
Der Bezug ist super! Ich hätte gerne genau diesen Stoff. Wo hast du diesen bestellt? Bei den Links sind ja mehrere Bezugsquellen genannt…
Viele Grüße
Vielen Dank, liebe Verena! Freut mich, dass das Kissen dir so gut gefällt. Da müsstest du bitte Jessy von http://khanysha.de/ fragen, ich weiß nicht woher sie den Stoff hat.
Liebe Grüße,
Julia
Hey, Danke für die simple Anleitung! Hat genau gepasst! Vielen Dank!!
Wow, eine super Anleitung und ein perfektes Projekt, welches ich passend zum Osterwochenende angehen werde. Freue mich auf neue farbliche Akzente, die Kombinationen auch mit dem Stoff sind ja unendlich. Ich freue mich. Danke für den Beitrag =)
LG Pia
Danke für den wirklich schönen Artikel! Wir werden uns das als Beispiel nehmen und in unseren nächsten großen Beitrag so gut es nachbauen.
Liebe Grüße
Sandra