Kreativlabor Berlin
  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation

Kreativlabor Berlin

  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation
0
Deko & HaushaltKleidung nähenNähtipps & DIYsTaschen nähen

Tutorial: Schnittmuster mit Inkscape auf A4-Seiten aufteilen

geschrieben von Julia 9. November 2017
Tutorial: Schnittmuster mit Inkscape auf A4-Seiten aufteilen

Ich grüße Euch, Ihr Lieben! Vor einiger Zeit habe ich beschrieben, wie ihr mit Adobe Illustrator ein fertiges Schnittmuster in A4-Seiten aufteilen könnt, damit eure Kunden es zuhause bequem auf A4 ausdrucken können. Heute habe ich Cailin gebeten zu erklären, wie ihr das gleiche mit dem kostenlosen Programm Inkscape machen könnt:

Cailin vom Blog K-Nähleon

Cailin vom Blog K-Nähleon

Hallo, ich bin Cailin vom Blog K-Nähleon. Im Moment bin ich mitten im Probenähen für mein erstes Freebook, die Baby- und Kinderleggings Luna. Zur Erstellung des Mehrgrößen-Schnittmuster habe ich das kostenlose Programm Inkscape benutzt, eine Open-Source-Alternative zu Adobe Illustrator, die man sich ganz einfach im Netz herunterladen kann. Leider habe ich erst später gemerkt, dass das Erstellen von gekachelten A4-Seiten in Inkscape nicht so leicht möglich ist.

Schnittmuster-Ebooks erstellen und verkaufenWie das in Adobe Illustrator geht, konnte ich in Julias Buch Schnittmuster-Ebooks erstellen und verkaufen sehen. Dort beschreibt sie, wie sie ihre A0-Schnittmuster mit Adobe Illustrator in A4-Seiten unterteilt. Das geht recht einfach, denn Adobe Illustrator hat eine eingebaute Funktion, die das unterstützt.

Nun war mein Schnittmusterbogen aber in Inkscape und ich war entschlossen, dasselbe auch mit Inkscape zu schaffen. Also habe ich mich erkundigt, habe im Internet recherchiert und habe vor allem die Funktionen in Inkscape genauer unter die Lupe genommen. Und siehe da, es ist möglich, ein A0-Dokument in lauter A4-Seiten zu drucken. Damit Ihr nicht genauso lange herumprobieren müsst wie ich, führe ich euch hier Schritt für Schritt durch den Prozess.

Tutorial: Schnittmuster mit Inkscape auf A4-Seiten aufteilen

Die schnellste (aber leider nicht die schönste) Möglichkeit ist es, die A0-Datei als pdf zu speichern und dann im Adobe Reader XI zu öffnen. Auch dieses Programm ist kostenlos, es lässt sich im Internet herunterladen und bietet die Möglichkeit, gekachelte A4-Seiten als pdf-Datei zu drucken. Hier seht Ihr die notwendigen Einstellungen für A4-Seiten mit 2cm Überlappung:

AdobePosterDrucken

Der Nachteil dieser Methode ist, dass die Randmarkierungen, an denen du die Seiten schneidest und zusammenklebst, nicht sehr intuitiv sind und du sie nicht beeinflussen kannst. Wenn ich schnell etwas ausdrucken will, ist das nicht so schlimm, aber für den Schnittmusterbogen habe ich mich für folgende Methode entschieden.

Ich habe von Hand den A0-Bogen in überlappende A4-Seiten unterteilt, die man dann einzeln als pdf-Dateien speichern kann. Nicht erschrecken, am Anfang sieht das etwas aufwändig aus (ist es vielleicht auch ;-) ), aber wenn du die A0-Datei einmal als Vorlage erzeugt hast, kannst du sie immer wieder neu verwenden.

Als erstes blendest du das Ebenen-Menü ein:

EbenenEinblenden
und erstellst eine neue Ebene:

NeueEbene

Wähle diese neue Ebene aus und erzeuge ein Rechteck in der Größe eines A4-Blattes (210mm x 297mm). Damit du das Rechteck später wiederfindest, färbe es mit einer beliebigen Farbe ein und reduziere die Deckkraft:

RechteckEinfuegen

Jetzt muss die A4-Seite noch richtig positioniert werden:

RechteckPositionieren

Dieses Rechteck kopierest du nun so oft, bis das ganze Schnittmuster überdeckt ist. Dazu wählst du jeweils das Rechteck aus, drückst ctrl-c und ctrl-v und positionierst es so, dass es immer 2cm Überlapp hat. Damit du die Positionen nicht alles selber ausrechnen musst, habe ich dir für eine A0-Datei alle Werte als (x,y)-Paare in mm ausgerechnet:

(30,30) (220,30) (410,30) (600,30)
(30,307) (220,307) (410,307) (600,307)
(30,584) (220,584) (410,584) (600,584)
(30,861) (220,861) (410,861) (600,861)

Für das spätere Zusammenkleben der Seiten brauchen wir noch eine Markierung, an denen geschnitten und geklebt werden muss. Dazu erstellst du eine neue Ebene „Schneidelinien“, in die du drei waagerechte und drei senkrechte gestrichelte Linien genau in der Mitte des Überlapps der Kacheln einfügst.

LinienZeichnen

Dazu wählst du erst die neue Ebene „Schneidelinien“ aus und positionierst die Linien an folgende Stellen:

Waagerechte Linien (30,317) (30,594) (30,871)
Senkrechte Linien (230,30) (420,30) (610,30)

So, nun ist die Datei soweit vorbereitet und du solltest sie speichern. Am besten legst du jetzt gleich eine weitere Kopie als Vorlage für die nächsten Projekte an.

Der nächste Schritt ist das Speichern als einzelne A4-Seiten als pdf-Dateien. Dazu wählst du das erste deiner A4-Rechtecke aus und reduzierst die Seitengröße auf die ausgewählte Seite:

GroesseReduzieren

Jetzt blendest du die Ebene mit den Kacheln aus, indem du auf das Auge neben der Ebene klickst, und speicherst die Datei als pdf ab, z.B. unter dem Namen „SchnittmusterSeite1.pdf“.

Dieser Vorgang wird jetzt noch ein paar Mal wiederholt. Dazu machst du die letzten beiden Schritte rückgängig (ctrl-z, ctrl-z), wählst das zweite Rechteck aus, reduzierst wieder die Seitengröße, blendest die Kacheln aus und speicherst es unter „SchnittmusterSeite2.pdf“. Wenn du alle Seiten exportiert hast, müssen die pdfs nur noch zusammengeführt werden, das geht zum Beispiel online.

Und jetzt sind wir fertig und haben mit der kostenlosen Software Inkscape ein gekacheltes Schnittmuster erzeugt. Juhu! Du darfst dir also einen Kaffee und/oder Schokolade/Tee/Keks holen und dich über dein Werk freuen!

Ich hoffe, die Anleitung hat dir gefallen. Wenn allerdings noch Fragen offen geblieben sind, dann schreibe Julia oder mir einen Kommentar oder eine Email, so dass wir alle Unklarheiten beseitigen können. :-)

Vielen Dank und viele Grüße!

Cailin

Tutorial: Schnittmuster mit Inkscape auf A4-Seiten aufteilen

InkscapeSchnittentwicklungSchnitterstellungSchnittkonstruktionSchnittmusterSchnittmuster zeichnen
10 Kommentare
Julia
Julia

Hallo, ich bin Julia! Hier auf dem Blog zeige ich dir tolle Nähinspirationen, neue Schnittmuster, Tutorials und Tipps & Tricks zum nachhaltigen Leben. Viel Spaß beim Stöbern!

Vorheriger Beitrag
Tutorial: Tasche „Mini-Smilla“ mit Magnetverschluss nähen
Nächster Beitrag
DIY-Anleitung: Weihnachtsketten aus Filz & Papier

Weiterstöbern

Neue Nähanleitung mit Schnittmuster: Geldbörse „Hanna“

1. Juni 2013

Kostenloses Schnittmuster: Tasche „Lotti“

10. Januar 2017

Nähvideos zu unseren Schnittmustern

10. Juni 2016

10 Kommentare

Frank Heisig 28. Mai 2018 - 09:54

Liebe Cailin,
danke für die schöne und genaue Beschreibung für die Vorgehensweise beim sogenannten Kacheln mit Inkscape.
Allerdings sollte vielleicht noch erwähnt werden, das beim Anlegen der waagerechten und senkrechten Linien wieder auf die Ebene „Schnittmuster“ gewechselt werden sollte.
Liebe Grüße
Frank
Art of Geometrics

Reply
julia 28. Mai 2018 - 10:48

Hallo Frank, vielen Dank für diesen wertvollen Hinweis!

Liebe Grüße,
Julia

Reply
julia 29. Mai 2018 - 06:57

Hallo Frank, ich habe Cailin nochmal dazu befragt. Hier ihre Antwort: Richtig ist, dass die Linien nicht in die Hilfs-Ebene mit den durchsichtigen Rechtecken sollen. Ich bevorzuge sie allerdings nicht in der Schnittmuster-Ebene, sondern in einer weiteren Ebene, dann kann ich sie ausblenden, wenn ich am Schnittmuster arbeite. Allerdings ist das natürlich etwas Geschmackssache.

Liebe Grüße,
Julia

Reply
Helena 26. Juni 2018 - 17:32

Liebe Cailin,
Ich danke dir sehr für dieses Tutorial. Dank deiner Hilfe hab ich meinen ersten Schnittmuster erstellt.
Herzlichen Dank aus Barcelona,
Helena

Reply
julia 26. Juni 2018 - 18:22

Liebe Helena, das tolle Feedback leite ich gern an Cailin weiter, da wird sie sich freuen.

Liebe Grüße,
Julia

Reply
Cailin 3. Juli 2018 - 20:10

Hallo Helena,

es freut mich sehr, dass ich dir helfen konnte :-) Viel Spaß und Erfolg weiterhin mit deinen Schnittmustern!

Viele Grüße,
Cailin

Reply
Chris 29. September 2018 - 18:49

Vielen Dank für die tolle Anleitung.
Bei den Koordinatenangaben sind aber ein paar Tippfehler drin ;)
Zeile 3 und 4 jeweils der erste y Wert.

Reply
Jenny 11. Oktober 2018 - 14:42

Hallöchen,
das ist wirklich eine tolle Erklärung. Ich habe mich heute das erste Mal ans Schnittmuster erstellen gemacht.
Nachdem ich zuerst nach der Anleitung oben gegangen bin, habe ich den Fehler gemacht der auch in den Kommentaren hier steht. Ich hatte quasi auf den abgespeicherten Seiten keine Klebelinien, weil ich diese mit in die Kachel Ebene gemacht habe. Nachdem ich nun aber eine extra Ebene dafür erstellt habe, habe ich das Problem dass ich das gesamte Klebelinienraster mit abspeichere und es nicht nur die einzelnen Seiten mit Speichert. Wie kann ich denn das Problem wieder lösen? Ich hoffe es ist verständlich was ich meine?

Ich freu mich auf Antwort. Liebe Grüße Jenny

Reply
julia 12. Oktober 2018 - 06:07

Hallo liebe Jenny, ich gebe deine Frage gleich mal an Cailin weiter.

Liebe Grüße,
Julia

Reply
Gremlin 11. März 2019 - 11:37

Hallo Julia,
vielen Dank für das Tutorial… Damit ist das Ausdruck Problem beseitigt!!

Reply

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Über mich

Über mich

Hallo, ich bin Julia! Hier auf dem Blog zeige ich dir tolle Nähinspirationen, neue Schnittmuster, Tutorials und Tipps & Tricks zum nachhaltigen Leben. Viel Spaß beim Stöbern!

Follow me

Facebook Instagram Pinterest Bloglovin

Kategorien

Schnittmuster und Nähanleitungen

Schnittmuster und Nähanleitungen für Kleidung

Schnittmuster und Nähanleitungen für Taschen

Nachhaltig nähen

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Hochzeit

Schnittmuster und Nähanleitungen zu Weihnachten

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Geburt

Schnittmuster und Nähanleitungen für Nähanfänger

DIY Blogger

Beiträge durchsuchen

Nähvideos

So wird das Nachnähen noch einfacher! Schau dir unsere ausführlichen Nähvideos an.

Nähvideos

Gratis: Lookbook 2018

Das neue Schnittmuster-Magazin ist da! Schau es dir kostenfrei online an oder lade dir die PDF herunter.Das neue Schnittmuster-Magazin ist da!

Produkte

  • Schnittmuster & Nähanleitung für das Kinderkleid "Mila" Kinderkleid "Mila" 7.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Gewerbliche Lizenz Volle gewerbliche Lizenz 5,000.00 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Schnittmuster & Nähanleitung zur Kinder-Jacke "Jara & Jaro" Kinder-Jacke "Jara & Jaro" 7.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Tasche Linnea Tasche "Linnea" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Pullover "Lova" Pullover "Lova" 7.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Tasche "Svea" Tasche "Svea" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Kinder-Hausschuhe "Ava" Kinder-Hausschuhe "Ava" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

Hol dir unseren Newsletter

Abonniere unseren Newsletter

@kreativlaborberlin auf Instagram

  • Werbung  Und schwups sind meine auch fertig  Wieder
  • Throwback Monday  this picture is from exactly 5 months
  • Noch schnell ein paar Splschwmme fr eine Freundin genht
  • Stoffreste verarbeitet und damit eine Verpackungsalternative fr Weihnachtsgeschenke genht makemetakeme
  • Schleifen Minimaus entdeckt die Welt mit ihren groen Kulleraugen und
  • Eine kleine Schlampermappe fr meine Tochter die angehende Lehrerin Das
  • Tag 10 der der makerist makeristnhvember Challenge Meine grte Nhherausforderung
  • Haarband mit Schleife Passend zu einem Sommerkleid das ich euch
  • Noch ein bisschen summerfeeling im Gepck mit meiner Mathilda von
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bloglovin

Impressum · Häufige Fragen · Versand · Zahlungsarten · Datenschutzerklärung · Widerrufsrecht · AGBs


Nach oben
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinErfahre mehr