Kreativlabor Berlin
  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation

Kreativlabor Berlin

  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation
0
BuchtippsKleidung nähenNähtipps & DIYsNews

Schnittmuster-Erstellung: Große Schnittmuster in A4-Seiten aufteilen

geschrieben von Alexa 13. Juli 2017
Schnittmuster-Erstellung: Große Schnittmuster in A4-Seiten aufteilen

Schnittmuster-Ebooks erstellen und verkaufenHallo ihr Lieben! Heute habe ich für euch den vierten Auszug aus meinem neuen Buch rund ums Erstellen von Schnittmustern & Nähanleitungen für euch. Es geht um ein Thema, zu dem ich sehr häufig Anfragen bekomme:

Wie teile ich ein fertiges Schnittmuster in A4-Seiten auf, damit meine Kunden es zuhause bequem auf A4 ausdrucken können?

Schnittmuster im A4-Format: Wie zusammenkleben?

Zunächst brauchst du natürlich den fertigen Schnitt bzw. Mehrgrößenschnitt. Alle Infos zur Erstellung und Bearbeitung der Konturen des Schnittmusters findest du im oben verlinkten Buch.

Du kannst nun entscheiden, ob die A4-Seiten später einfach Kante an Kante geklebt werden sollen, also es keine Überlappung zwischen den einzelnen Seiten gibt, oder ob du einen Rand einfügst, der dann jeweils bei einer angrenzenden Seite abgeschnitten wird. Viele Schnittprogramme können einen Schnitt automatisch so exportieren, dass er in A4-Seiten ausgegeben wird, die dann Kante an Kante geklebt werden. Wenn dir das so ausreicht, kannst du also einfach die exportierte Datei des Schnittprogramms verwenden.

Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass die meisten Kunden diese Art des Zusammenklebens verwirrend finden. Der Grund: Fast alle Heimdrucker drucken nicht bis an den Rand, es ist meist ein weißer Rand von 0,5 – 1 cm an allen Kanten der ausgedruckten A4-Seite vorhanden. Dadurch fällt das Zusammenkleben Kante an Kante vielen schwer, da sie nicht genau erkennen können, wo die Linien enden.

Für meine Schnittmuster habe ich mir deshalb einen Workflow zugelegt, mit dem ich einen großformatigen Mehrgrößenschnitt ganz einfach in A4-Seiten aufteilen kann. Ich verwende hierfür das Programm Illustrator. Um einen möglichst zeitsparenden Ablauf zu gewährleisten, verwende ich für die A4-Aufteilung meiner Schnittmuster gleich die Schnittdatei (Erstschnitt inkl. Überarbeitungen) aus dem A0-Format.

Große Schnittmuster in A4-Seiten aufteilen

Dabei lege ich mir ein neues Dokument bestehend aus mehreren so genannten Arbeitsflächen in A4-Größe an, die sich jeweils um 2 cm überlappen. So kann garantiert werden, dass die Linien zum Abschneiden von den normalen Haushaltsdruckern mitgedruckt werden und keine Linien fehlen. Innerhalb dieser 2 cm platziere ich Strichellinien zum Abschneiden und die Passmarken.

Ich ordne die Arbeitsflächen so an, dass immer drei Seiten im Querformat nebeneinander liegen. Das ergibt nämlich eine Gesamtbreite, die in etwa dem A0-Format entspricht. Dadurch kann ich das fertige Schnittmuster aus der A0-Datei einfach in das neue Dokument hinein kopieren. Wenn immer drei A4-Seiten im Querformat nebeneinander liegen sollen, muss die Gesamtanzahl der A4-Seiten (Arbeitsflächen) die ich generiere durch drei teilbar sein. Die benötigte Anzahl hängt von der Größe des Schnittmusters ab und muss individuell angepasst werden. Ungenutzte Arbeitsflächen können in Illustrator ganz einfach gelöscht werden, daher erstelle ich erstmal mehr als ich benötige und lösche die Arbeitsflächen, die ich nicht benötige, im Anschluss.

Im Beispiel erstelle ich mir ein Dokument mit 15 Arbeitsflächen im Format A4, die sich jeweils 2 cm überlappen – dabei sollen immer drei Arbeitsflächen im Querformat nebeneinander liegen. Die notwendigen Einstellungen kannst du hier sehen:

Große Schnittmuster in A4-Seiten aufteilen

Nach dem Klick auf “OK” bekomme ich dann 15 überlappende A4- Arbeitsflächen in einem neuen Illustrator-Dokument angelegt. Im Buch findest du auch nochmal einen Hinweis auf ein Anleitungsvideo, wo dieser Prozess nochmal gezeigt wird.

Große Schnittmuster in A4-Seiten aufteilen

Jetzt kopierst du den Mehrgrößenschnitt oder das einfache Schnittmuster (bei Taschen & Co.) direkt aus der A0-Datei heraus und fügst es in das neue Dokument mit den Arbeitsflächen hinein. Platziere es so, dass zu den ganz äußeren Seitenkanten des Dokumentes mindestens 1 cm Platz ist, damit später alles gedruckt wird. Dann solltest du die Ebene mit dem Schnittmuster verriegeln und eine neue Ebene für die Strichellinien erstellen.

Nun werden die Strichellinien und Passmarken zum späteren Zusammenkleben erstellt. Hierfür nutze ich das Pfadwerkzeug und ziehe eine gerade Linie von einem Rand zum anderen. Im Konturen-Menü stelle ich dann eine Strichellinie ein…

 

Den kompletten Inhalt dieser Anleitung mit vielen Tipps und Tricks zum Erstellen und Bearbeiten von Schnittmustern könnt ihr in meinem neuen Buch Schnittmuster erstellen und verkaufen nachlesen:

 

Schnittmuster-Ebooks erstellen und verkaufen

Schnittmuster-Erstellung: Große Schnittmuster in A4-Seiten aufteilen

BuchebookSchnittentwicklungSchnittkonstruktionSchnittmuster
1 Kommentar schreiben
Julia
Alexa

Hallo, wir sind das Team von Kreativlabor Berlin! Hier auf dem Blog zeigen wir Dir tolle Nähinspirationen, neue Schnittmuster, Tutorials und Tipps & Tricks zum nachhaltigen Leben. Viel Spaß beim Stöbern!

Vorheriger Beitrag
Nachhaltige vegane Mode: Interview mit Umasan
Nächster Beitrag
Tipps für DIY-Blogger: Gute Fotos erstellen

Weiterstöbern

Kostenlose Schnittmuster-Erweiterung: Kragen für Cardigan “Maja”

13. April 2015

Nähen für die Hochzeit: Sew-Along Brautkleid “Masha” Teil...

11. Mai 2015

Wie fange ich mit dem Nähen an? Tipps...

22. Mai 2017

1 Kommentar schreiben

Zita Pritzi 9. Juni 2021 - 13:38

Hallo! Habe soeben das SM Tuva erworben.
Kann ich das auf Ebenen drucken?..und wie genau?
Danke

Reply

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Über mich

Über mich

Hallo, wir sind das Team von Kreativlabor Berlin! Hier auf dem Blog zeigen wir Dir tolle Nähinspirationen, neue Schnittmuster, Tutorials und Tipps & Tricks zum nachhaltigen Leben. Viel Spaß beim Stöbern!

Follow me

Facebook Instagram Pinterest Bloglovin

Kategorien

Schnittmuster und Nähanleitungen

Schnittmuster und Nähanleitungen für Kleidung

Schnittmuster und Nähanleitungen für Taschen

Nachhaltig nähen

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Hochzeit

Schnittmuster und Nähanleitungen zu Weihnachten

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Geburt

Schnittmuster und Nähanleitungen für Nähanfänger

DIY Blogger

Beiträge durchsuchen

Nähvideos

So wird das Nachnähen noch einfacher! Schau dir unsere ausführlichen Nähvideos an.

Nähvideos

Gratis: Lookbook 2018

Das neue Schnittmuster-Magazin ist da! Schau es dir kostenfrei online an oder lade dir die PDF herunter.Das neue Schnittmuster-Magazin ist da!

Produkte

  • Kombi-Set: 3 x Hausschuhe Kombi-Set: 3 x Hausschuhe 12.00 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Handschuhe "Alva" Handschuhe "Alva" (Kinder & Erwachsene) 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Hausschuhe "Ava" Hausschuhe "Ava" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • HERBST Schnittmuster-Kombiset für Kinder HERBST Schnittmuster-Kombiset für Kinder 16.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Geldbörse "Hanna" Geldbörse "Hanna" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • WINTER Schnittmuster-Kombiset für Kinder WINTER Schnittmuster-Kombiset für Kinder 16.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Geldbörse "Arved" Geldbörse "Arved" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

Hol dir unseren Newsletter

Abonniere unseren Newsletter

Behind the Scenes

 

Wir sind die freundliche Agentur aus NRW. In diesem Blog berichten wir von  Nähprojekten, zeigen Dir diverse Schnittmuster & DIY-Anleitungen und stellen kreative Talente vor. Zur wurde das Projekt von Julia betreut, zu der Ihr mehr in der  » mehr über mich – Sektion findet.

Beiträge durchsuchen

Gratis-Schnittmuster

Kostenlose Schnittmuster

Eure Designbeispiele

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum · Häufige Fragen · Versand · Zahlungsarten · Datenschutzerklärung · Widerrufsrecht · AGBs


Nach oben
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinErfahre mehr