Heute möchte ich euch die Naturfaser Leinen bzw. Flachs vorstellen. Leinenfasern sind eine wunderbare Alternative zu Baumwolle, können viel umweltfreundlicher angebaut werden und verleihen mit ihrer individuellen Struktur jedem Nähwerk das besondere Etwas. Leinenstoff ist gröber gewebt und deutlich fester im Griff als Baumwollstoffe. Er wirkt natürlicher und hat hier und da kleine Unebenheiten. Im Vergleich zu Baumwolle ist Leinen ein festerer und glatterer Stoff, der im Laufe der Zeit immer weicher wird und sich – bei Kleidung – perfekt dem Körper anpasst.
Leinen ist eine Faser, die aus den Stängeln der Flachspflanze gewonnen wird. Es gibt Halbleinen, der zu mindestens 40% aus Leinen besteht und meist mit Baumwolle gemischt ist. Er ist etwas fließender und weicher als reine Leinenstoffe, die Fasern sind nicht ganz so stark sichtbar und es schleichen sich weniger Unebenheiten ein. Reine Leinenstoffe bestehen zu 100% aus Flachsfasern und haben daher eine gröbere Stuktur. Wie Leinen hergestellt wird kannst du dir auch in diesem Video anschauen. Ein Beispiel für Reinleinen siehst du hier:
Warum Leinen umwelt- und hautfreundlicher ist als Baumwolle
Zum Anbau von Flachs bzw. Leinen sind deutlich weniger Wasser, Dünger und Pflanzenschutzmittel notwendig als für den Anbau von Baumwolle. Außerdem kann die gesamte Pflanze in der Produktion verwendet werden – bei Baumwolle sind nur die Samenhaare zur Gewinnung von Fasern zu gebrauchen. Der kontrollierte biologische Flachsanbau (kbA) verzichtet komplett auf chemische Düngemittel und Pestizide, wodurch ein sehr umweltfreundliches und hautfreundliches Naturprodukt entsteht. Im Kapitel „Vorteile von Leinenfasern“ werde ich noch weiter darauf eingehen. Da Flachs auch im europäischen Raum angebaut werden kann, entfallen zudem lange Transportwege.
Im Vergleich zum Anbau von Leinen bzw. Flachs ist der Baumwollanbau sehr belastend für die Umwelt. Für kein anderes landwirtschaftliches Anbauprodukt werden so viele Pflanzengifte eingesetzt wie für den Anbau von Baumwolle. Zudem benötigt die Baumwollpflanze sehr viel Wasser. Die Produktion von 1 KG Baumwollfasern verschlingt 22.000 bis 25.000 Liter Wasser (Quelle: WMF Broschüre). Hinzu kommt, dass 99% der Baumwollproduktion weltweit auf gentechnisch veränderten Pflanzen basiert, d.h. nur 1 % davon entfallen auf Bio-Baumwolle!
Verwendungsmöglichkeiten
Aus Leinen kann eigentlich alles genäht werden: Kleidung, Taschen, sowie Heimtextilien wie Bettwäsche, Tücher & Co. Auch hochwertige Bucheinbände werden aus Leinen hergestellt. Hier auf dem Blog möchte ich euch nach und nach unterschiedlichste Nähprojekte aus Leinen vorstellen. Als erstes habe ich eine kleine Clutch aus drei verschieden farbigen Leinenstoffen genäht. Der Vorteil beim Nähen von Taschen aus Leinen ist, dass der Stoff sehr robust ist und dadurch in den meisten Fällen nicht mit einer Vlieseinlage verstärkt werden muss.
Das Schnittmuster für die Clutch findest du übrigens hier:
→ Schnittmuster “Clutch Maira”
Außerdem habe ich noch ein paar Wärmekissen mit Reisfüllung genäht, die ich bei der nächsten Gelegenheit an liebe Menschen verschenken möchte.
Für die Wärmekissen gibts für dich hier auf dem Blog eine kostenlose Nähanleitung inklusive dem Printable für die Anhänger.
→ Gratis-Nähanleitung “Wärmekissen”
Vorteile von Leinenfasern
Da Flachsfasern gut teilbar, glatt und leicht verspinnbar sind schließen sie wenig Luft ein und sind dadurch flusenfrei, antibakteriell und antiallergen. Daher sind sie sehr gut für Allergiker geeignet. Leinenstoffe sind zudem atmungsaktiv und haben thermoregulatorische Eigenschaften, d.h. an heißen Tagen kühlen sie (und schützen sogar vor UV-Strahlen) und an kalten Tagen wärmen sie. Durch seine antistatische Eigenschaft ist Leinen widerstandsfähig gegen Flecken und Staub. Weiterhin ist Leinen sehr robust und reißfest.
Näh- und Verarbeitungstipps für Leinenstoffen
Leinenstoffe sind prinzipiell sehr einfach zu verarbeiten, da sie sehr robust sind und nicht unter der Nähmaschine verrutschen. Ein einfarbiger Leinenstoff ohne Muster bzw. Aufdruck kann außerdem ohne Beachtung der Richtung zugeschnitten werden.
Vor dem Vernähen sollten Leinenstoffe unbedingt einmal vorgewaschen werden, da sie bis zu 5% einlaufen können.
Markierungslinien bitte nur auf der linken Stoffseite und mit einem sehr hellen bzw. selbstlöschenden Marker anbringen, da diese aufgrund der groben Struktur auf der Vorderseite durchscheinen können.
Leinen kann bei sehr hohen Temperaturen gebügelt werden, allerdings benötigt es dafür Feuchtigkeit. D.h. immer mit der Dampffunktion bügeln und/oder den Stoff zwischendurch mit Wasser besprühen. Am Einfachsten ist es, wenn du den Leinenstoff bzw. die daraus gefertigte Kleidung nach dem Waschen bügelst, wenn sie noch leicht feucht ist.
Beim Vernähen der Leinenstoffe kannst du feine Nadeln (Stärke 70 oder 80) für feinere Leinenstoffe verwenden; für grob gewebtere Stoffe ist eine dickere Nadel (90 oder 100) empfehlenswert.
Waschen & Trocknen von Leinenfasern
Leinenstoffe sind sehr knitteranfällig und dürfen nicht gerieben bzw. gescheuert werden, da dies die Fasern angreift.
Aus Leinen gefertigte Kleidung sollte nicht zu heiß gewaschen werden, 40° reichen in den meisten Fällen völlig aus. Achte außerdem auf ein möglichst natürliches Waschmittel ohne chemische Zusatzstoffe wie optische Aufheller oder Chlor usw. Leinen sollte beim Waschen gut im Wasser schwimmen können. Stopfe deine Waschmaschine daher nicht zu voll, wenn du Leinenkleidung oder -stoffe mitwäschst. Je öfter Leinen gewaschen wird, desto weicher wird der Stoff und desto mehr leuchten die Farben (sofern es ein farbiger Leinenstoff ist).
Gestrickte Leinenstoffe, wie Leinenjersey (auf den ich unbedingt nochmal gesondert eingehen möchte) sollte nach dem Waschen auf keinen Fall ausgewrungen werden. Drücke den Leinenjersey vorsichtig aus, ziehe ihn in Form und hänge ihn dann auf einen Wäscheständer. Sehr feiner Leinenjersey kann zum Schutz beim Waschen auch in einen Kopfkissenbezug oder Beutel gesteckt oder per Hand gewaschen werden
Wo kannst du umweltfreundliche Leinenstoffe beziehen?
Links zu Shops mit Leinenstoffen, Biostoffen und nachhaltigen Nähzutaten findest du im Material-Wegweiser.