Kreativlabor Berlin
  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation

Kreativlabor Berlin

  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation
0
Deko & HaushaltKleidung nähenNähtipps & DIYsTaschen nähen

Nachhaltig nähen: Umweltfreundliche Stoffe & Nähzubehör finden

geschrieben von Alexa 11. April 2018
Nachhaltig nähen: Umweltfreundliche Stoffe & Nähzubehör finden

Immer mehr Händler spezialisieren sich auf biologisch zertifizierte Stoffe und nachhaltiges Nähzubehör. Auf dieser Seite möchte ich dir einen Überblick über die verschiedenen Stoff- und Materialshops geben, bei denen du alles zum umweltfreundlichen Nähen finden kannst.

Neben dem ökologischen Aspekt achte ich auch darauf, keine Produkte tierischen Ursprungs zu verwenden – die hier verlinkten Materialien basieren alle auf pflanzlichen Rohstoffen. Färbungen, chemische Herstellungsprozesse und Nachbehandlung sind in dieser Hinsicht oft schwer zurückzuverfolgen – um absolut sicher zu gehen müsstest du bitte für jedes Produkt den Hersteller fragen. Bei Links zu Produktkategorien (z.B. Knöpfe) können auch nicht-pflanzliche Artikel angezeigt werden – bitte immer genau die Produktbeschreibung lesen.

Werbung da Namensnennung und Verlinkung.

Stoffe

Stoffe aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA-zertifiziert) oder aus 100% Bio-Baumwolle unter sozial verträglichen Bedingungen produziert (GOTS und/oder IVN-Label) gibt es zum Beispiel bei:

  • Lebenskleidung
  • Siebenblau
  • meterwerk
  • Stoffbotin
  • Frau Kati
  • Eulenmeisterei
  • Biostoffe.at
  • Biostoffe Berlin
  • Lillestoff
  • Naturstoff
  • Stoffonkel
  • Alles für Selbermacher (Eigenproduktionen)
  • Stoffbiotop

Dehnbare Stoffe ohne Elasthan (& andere Kunststoffe)
Wer komplett auf Kunststoffe verzichten will, sollte darauf achten Stoffe ohne Elasthan, eingebte Metallfäden (Glitzer-Effekt) oder wasserfeste Beschichtung zu wählen. Es gibt mittlerweile viele komplett natürliche Stoffe auf dem Markt, die 100% biologisch abbaubar sind:

  • Single Jersey aus 100% Bio Baumwolle
  • Interlock-Jersey
  • Jersey bei Siebenblau (in der Artikelbeschreibung nachsehen, ob Elasthan enthalten ist)
  • Baumwollfleece aus 100% Bio Baumwolle

Ungefärbte Stoffe

  • Stoffe aus farbig gewachsener Baumwolle
  • Ungefärbte Bio-Stoffe

Wasserabweisende Stoffe

  • Wasserabweisender Baumwoll-Köper aus 100% Bio-Baumwolle (GOTS)
  • Oilskin (gewachste Baumwolle), habe noch keine Bio-Qualität entdeckt

Recycelte Baumwolle

  • Recycelte Baumwolle

Baumwoll-Alternativen

  • Leinenstoffe bei Siebenblau
  • Leinenstoffe bei Naturstoff
  • Leinenstoffe bei meterwerk
  • Hanfstoffe bei Siebenblau
  • Hanfstoffe bei Naturstoff
  • Hanfstoffe bei meterwerk
  • Ramie-Stoff bei Naturstoff
  • Brennessel-Stoff bei Naturstoff
  • Tencel® & Culpro® bei van Soest Stoffe
  • Tencel bei Stoffmeile
  • Modal bei Lillestoff
  • Modal bei stoffe.de

Da bei der Herstellung von Viskose umweltschädliche Nebenprodukte entstehen, habe ich dieses Material hier nicht gelistet.

Nähgarn

  • Nähgarn aus 100% Bio-Baumwolle bei Siebenblau
  • Nähgarn aus 100% Bio-Baumwolle bei stoffbotin
  • Nähgarn aus 100% Bio-Baumwolle bei meterwerk
  • Overlock-Garn aus Bio-Baumwolle bei biostoffe.at

Es gibt mittlerweile Nähgarn aus recycelten PET-Flaschen. Da dieses Garn aber nicht biologisch abbaubar ist möchte ich es hier nicht verlinken. Besser als “normales” Polyestergarn ist es natürlich.

Einlagen

Herkömmliche Volumenvliese lassen sich sehr einfach mit einem Baumwollvlies ersetzen, das keine Kleberückseite hat. Als dünne Vlieseinlage ohen Kunststoffzusatz und Kleberückseite kann eine Gewebeeinlage aus 100% Baumwolle verwendet werden.

  • Volumenvlies aus 100% Bio-Baumwolle bei siebenblau
  • Freudenberg Volumenvlies 277 aus 100% Baumwolle (nicht GOTS, aber Ökotex-zertifiziert)
  • Volumenvlies 278 Soyamix aus 50% Baumwolle und 50% Soyafasern
  • Gewebeeinlage G 710 aus 100% Baumwolle (nicht bio)
  • Wäscheeinlage aus 100% Baumwolle – weich (nicht bio)
  • Wäscheeinlage aus 100% Baumwolle – fest (nicht bio)
  • Füllmaterial aus Baumwolle

Bänder, Borten, Kordeln & Co.

  • Elastische Bänder bei stoffbotin
  • Gummibänder mit Naturkautschuk bei biostoffe.at (enthält keine Kunststoffe)
  • Bänder und Borten bei stoffbotin
  • Gummibänder aus GOTS-zertifizierter Baumwolle und Naturkautschuk (enthält keine Kunststoffe)
  • Gurtband aus Bio-Baumwolle bei siebenblau
  • Kordeln und Gummibänder bei Siebenblau (enthalten keine Kunststoffe)
  • Bänder aus Baumwolle, Leinen & Co. bei meterwerk

Knöpfe, Reißverschlüsse & Co.

  • Reißverschlüsse aus Bio-Baumwolle
  • Knöpfe aus Holz, Metall, Steinnuss, Kokosschalen & Co. bei Knopf Budke
  • Knöpfe aus Holz, Kokosschalen, Steinnuss & Co. bei stoffbotin
  • Knöpfe aus Holz, Keramik & pflanzlichen Polymeren bei meterwerk

Nachhaltig nähen: Umweltfreundliche Stoffe & Nähzubehör finden

LinkUp: einfach nachhaltig besser leben

bioHanfKnöpfeLeinenModalnachhaltignähzubehörStoffStoffeTencelViskose
4 Kommentare
Julia
Alexa

Hallo, wir sind das Team von Kreativlabor Berlin! Hier auf dem Blog zeigen wir Dir tolle Nähinspirationen, neue Schnittmuster, Tutorials und Tipps & Tricks zum nachhaltigen Leben. Viel Spaß beim Stöbern!

Vorheriger Beitrag
Neues Schnittmuster: Shirt “Stella”
Nächster Beitrag
Neues Schnittmuster: Halstuch “Leia”

Weiterstöbern

Alles für die Hochzeit: Inspirationen für Einladungskarten, Deko,...

24. April 2015

DIY-Anleitung: Gastgeschenke für die Hochzeitsgäste

7. September 2015

Neues Schnittmuster: Wickeltasche “Valerie” mit vielen Extras

20. November 2017

4 Kommentare

Eva B. 10. Oktober 2018 - 10:40

Richtig klasse, dass du seine Ausrichtung änderst und nun vermehrt auf Nachhaltigkeit achtest!
Es ist toll, dass immer mehr BloggerInnen und Kreative die Nähcommunity darauf aufmerksam machen.

Es gibt mittlerweile Seide gewaltfrei bei C. Pauli. Außerdem gibt es dort ausschließlich Bio- Stoffe un deine große Auswahl an Bändern in kba-Qualität.
Mir gefällt der hochwertige Interlock und dass das Sortiment dauerhaft ist, also sich nicht wöchentlich ändert.

Zu den Stoffresten: Mittlerweile verschenke ich die Reste , z.B, als Bastelmaterial an die Kita.
Außerdem nehme ich mir mehr Zeit beim Zuschnitt. Am Arm- oder Halsusschnitt kann ich durch Verschieben den Rest vergrößern und noch als Taschenfutter, Beleg usw. nutzen.
Ebenso teile ich manche Schnittteile, z.B. das Rückenteil, damit lässt sich auch Stoff sparen. Bei Baumwolle u.ä. lässt sich durch Zuschnitt im schrägen Fadenlauf auch Stoff sparen und dadurch Elastizität gewinnen.
Anstelle von Vlieseline können geübte Näherinnen auch ungebleichten Batist, Nessel oder Stoofe, die nicht mehr gefallen, usw. als Einlage verwenden, das funktioniert bei Kragen, Knopfleisten usw. super.
Den Kleinkram und das, was beim Overlocken abfällt, sammle ich und nutze es als Füllmaterial für Kissen, Stofftiere usw. Gerade die Fadenraupen und der Schnitt lassen sich dafür prima nutzen. Mittlerweile schnipple ich die kleinen Reste auch noch kleiner, damit sie in die Sammelbox kommen und nicht wegeworfen werden.
Webkanten oder lange schmale Röllchen vom Jersey können als Geschenkband oder Haargummis verwendet werden.
Aus Altkleidung lassen sich auch prima Stücke rausschneiden, z.B. für Belege, Taschenfutter usw.
Besonders Jeans, die durch´s Radfahren zerstört sind und sich nicht mehr retten lassen, können für Kinderjeans geeignet sein.
Falsch gewaschene oder zu klein gewordene Wollpullis werden zerschnitten und zu Kinderkleidung genäht.
Alte Wollpullis können durch gezieltes Verfilzen auch als Kissen, Stulpen, kleine Taschen, Schuhsohlen, Untersetzer etc. neue Verwendung finden.

Viel Spaß weiterhin beim Entdecken :-)
Viele Grüße
Eva

Reply
julia 10. Oktober 2018 - 16:57

Hallo Eva, wow da hast du ja einiges an kreativen Recycling- und Upcycling-Ideen in petto! Hut ab & vielen lieben Dank für die zahlreichen Ideen! Heißt “Seide gewaltfrei”, dass sie nicht von Tieren stammt? Da muss ich mich ja gleich mal belesen :) Da kann ich mir noch einiges von dir abschauen.

Allerliebste Grüße,
Julia

Reply
Pia 2. November 2018 - 16:52

Hallo,

Hast Du auch Steckschnallen entdeckt, die ökologisch Abbaubar sind?
Es gibt ja Kunststoffe, die sich nach einer gewissen Zeit zersetzen.

Liebe grüße
Pia

Reply
Julia 3. November 2018 - 05:15

Liebe Pia, nein, die suche ich händeringend :) Kennst du einen Anbieter?

Liebe Grüße,
Julia

Reply

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Über mich

Über mich

Hallo, wir sind das Team von Kreativlabor Berlin! Hier auf dem Blog zeigen wir Dir tolle Nähinspirationen, neue Schnittmuster, Tutorials und Tipps & Tricks zum nachhaltigen Leben. Viel Spaß beim Stöbern!

Follow me

Facebook Instagram Pinterest Bloglovin

Kategorien

Schnittmuster und Nähanleitungen

Schnittmuster und Nähanleitungen für Kleidung

Schnittmuster und Nähanleitungen für Taschen

Nachhaltig nähen

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Hochzeit

Schnittmuster und Nähanleitungen zu Weihnachten

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Geburt

Schnittmuster und Nähanleitungen für Nähanfänger

DIY Blogger

Beiträge durchsuchen

Nähvideos

So wird das Nachnähen noch einfacher! Schau dir unsere ausführlichen Nähvideos an.

Nähvideos

Gratis: Lookbook 2018

Das neue Schnittmuster-Magazin ist da! Schau es dir kostenfrei online an oder lade dir die PDF herunter.Das neue Schnittmuster-Magazin ist da!

Produkte

  • Fliegermütze „Mischa“ Fliegermütze „Mischa“ 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Babyschuhe mit Riemchen Babyschuhe mit Riemchen 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Tasche "Marit" Tasche "Marit" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Schnittmuster & Nähanleitung für das Kinderkleid "Mini-Masha" Kinder-Kleid "Mini-Masha" 7.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Tasche "Emily" Tasche "Emily" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Tasche Greta Tasche "Greta" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Rock "Milou" Rock "Milou" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

Hol dir unseren Newsletter

Abonniere unseren Newsletter

Behind the Scenes

 

Wir sind die freundliche Agentur aus NRW. In diesem Blog berichten wir von  Nähprojekten, zeigen Dir diverse Schnittmuster & DIY-Anleitungen und stellen kreative Talente vor. Zur wurde das Projekt von Julia betreut, zu der Ihr mehr in der  » mehr über mich – Sektion findet.

Beiträge durchsuchen

Gratis-Schnittmuster

Kostenlose Schnittmuster

Eure Designbeispiele

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum · Häufige Fragen · Versand · Zahlungsarten · Datenschutzerklärung · Widerrufsrecht · AGBs


Nach oben