Kreativlabor Berlin
  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation

Kreativlabor Berlin

  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation
0
Kleidung nähenNähtipps & DIYs

Nähen mit Hanfstoffen: Stoffkunde & Verarbeitungstipps

geschrieben von Alexa 29. Mai 2018
Nähen mit Hanfstoffen: Stoffkunde & Verarbeitungstipps

Liebevolle Werbung. Der Hanfjersey wurde mir kostenfrei von Siebenblau und der Hanfdenim von naturstoff.de zur Verfügung gestellt. Der Beitrag enthält Links zu den Produktseiten der Hersteller (mit einem * markiert).
 

Nähen aus Hanfstoffen? Ist das nicht total altbacken und rauh auf der Haut? Wenn du mich schon etwas länger auf meiner Reise zu nachhaltiger Kleidung begleitest, hast du sicher schon meine Beträge zu → Baumwolle und → Leinen gelesen. Heute möchte ich mich mal einer weiteren tollen Alternative widmen: der Hanffaser. Bis vor kurzem wusste ich gar nicht, dass es wunderschöne moderne Hanfstoffe gibt. Oder dass früher die Kleidung ganz natürlich aus Hanf, Nessel, Flachs & Co. hergestellt wurde. Das muss ich natürlich unbedingt alles ausprobieren!

Was ist Hanf und wie wird Stoff daraus hergestellt?

Rein optisch ähnelt die Hanffaser der Leinen- bzw. Flachsfaser. Hanfgewebe sind etwas gröber als reine Baumwollgewebe. Hanffasern werden aus den Stengeln der Hanfpflanze gewonnen. Die Stengel werden durch Brechen und Walzen so lange gespalten, bis aus den feinen Fäden ein Stoff gewebt bzw. gestrickt werden kann. Häufig werden Hanffasern mit Seide, Baumwolle oder Leinen gemischt – aber natürlich gibt es auch reine Hanfstoffe.

Schon seit Jahrhunderten wurden Seile aus Hanffasern hergestellt, ebenso wie Textilien, Papiere und Dämmmaterial. Auch als Heil- und Rauschmittel zu rituellen Zwecken wurde Hanf schon sehr lange verwendet. Tatsächlich wurden die ersten Textilien aus Hanffasern hergestellt – Baumwolle wurde erst viele Jahrhunderte später verwendet.

Es gibt gestrickte Hanfjerseys und -sweatstoffe, die sich super für T-Shirts, Pullover und andere Oberteile eignen (häufig im Gemisch mit Baumwolle), Hanfdenim für Hosen, sowie Webware in verschiedensten Stärken und Strukturen. Die festeren Webwaren lassen sich gut zu Taschen aller Art verarbeiten, etwas weichere Webstoffe eignen sich super für Kissen und natürlich auch Blusen, Kleider, Stoffhosen und vieles mehr.

Verschiedene Hanf-Webstoffe, z.B. von naturstoff.de*

Nähen mit Hanfstoffen: Stoffkunde & Verarbeitungstipps

Hanfjersey in petrolblau, z.B. von Siebenblau*.

Nähen mit Hanfstoffen: Stoffkunde & Verarbeitungstipps

Hanfdenim aus 100% Hanf, z.B. von naturstoff.de*

Nähen mit Hanfstoffen: Stoffkunde & Verarbeitungstipps

Vorteile von Hanffasern

Was mich sofort begeistert hat, ist das tolle Gefühl des Stoffes auf der Haut. Damit hätte ich absolut nicht gerechnet. Es ist superweich, angenehm und fühlt sich sehr luftig leicht an – obwohl der Stoff etwas gröber wirkt ist er sehr weich und atmungsaktiv.

Nähen mit Hanfstoffen: Stoffkunde & Verarbeitungstipps
Shirt “Marla” aus Hanfjersey

Hanftextilien sind sehr hautfreundlich, da beim Anbau weder Pestizide noch Dünger notwendig sind. Dadurch eignen sie sich hervorragend für Menschen mit empfindlicher oder zu Allergien neigender Haut und sind sehr angenehm zu tragen. Ebenso wie Leinen wirken Hanfstoffe antibaktierell, temperatur- und feuchtigkeitsregulierend. Aus Hanffasern hergestellte Stoffe haben einen natürlichen Glanz und werden im Gebrauch genau wie Leinenstoffe immer weicher und anschmiegsamer.

Da Hanftextilien sehr schnell trocknen und antimikrobielle Eigenschaften haben, eignet sich das Material wunderbar für Handtücher, Windeln oder Kinderkleidung. Außerdem hält Hanfkleidung bis zu 95% der UV-Strahlung ab (Leinen und Baumwolle nur 30 – 60%).

Ein weiterer großer Vorteil ist die große Reißfestigkeit und Strapazierfähigkeit von Hanffasern, was sie für viele Einsatzbereiche geeignet macht.

Nähen mit Hanfstoffen

Hanfstoffe können ebenso wie Baumwolle oder Leinen problemlos bei 40 Grad gewaschen und heiß gebügelt werden (am Besten mit Dampffunktion). Da Hanfstoffe meist kein Elasthan enthalten, sind sie nicht für eng anliegende Kleidungsstücke wie z.b. Leggings geeignet. Aber etwas weitere Schnitte funktionieren super – ich habe meine normale Größe genäht und es hat super gepasst. Erst dachte ich, dass ich wegen dem fehlenden Elasthan-Anteil vielleicht eine Größe größer nähen müsste, aber das hat sich nicht bestätigt. Passt wie angegossen in der korrekten Größe und engt auch nicht ein.

Wichtig: Vor dem Verarbeiten der Stoffe unbedingt einmal vorwaschen! Hanfstoffe sind nicht vorbehandelt und laufen bis zu 10% ein. Gefärbte Materialien können zudem bei der ersten Wäsche stark abfärben. Mehr zum Waschen folgt im nächsten Abschnitt.

Waschtipp

Hanfstoffe sollten nur mit flüssigem Waschmittel in Bioqualität (ohne optische Aufheller und andere giftige Chemie) gewaschen werden. Kein Waschpulver verwenden, da dieses sich in den kleinen Hohlräumen der Hanffaser ablagern kann und das Gewebe somit brüchig wird. Anschließend nicht in den Trockner geben, sondern an der Luft trocknen lassen.

Nähbeispiele

Aus dem 100% Hanfdenim* von naturstoff.de habe ich mir eine Hose “Juno” in der kurzen Variante genäht. Der Stoff sollte vor dem Vernähen drei mal vorgewaschen werden, da die Färbung sich noch etwas auswäscht.

Nähen mit Hanfdenim

Nähen mit Hanfdenim

Nähen mit Hanfdenim

Dazu gab es ein Shirt “Marla” aus petrolblauem Hanfjersey*.

Shirt "Marla" aus Hanfjersey

Shirt "Marla" aus Hanfjersey

Hast du schonmal mit Hanfstoffen genäht? Welche Erfahrungen hast du gemacht?

Die Schnittmuster “Marla” und “Juno” stammen von meinem eigenen Schnittmuster-Label “Kreativlabor Berlin”.

LinkUp: CreaDienstag und einfach nachhaltig besser leben

bioHanfHanfdenimHanfjerseyHanfstoffnachhaltigStoffStoffe
0 Kommentar schreiben
Julia
Alexa

Hallo, wir sind das Team von Kreativlabor Berlin! Hier auf dem Blog zeigen wir Dir tolle Nähinspirationen, neue Schnittmuster, Tutorials und Tipps & Tricks zum nachhaltigen Leben. Viel Spaß beim Stöbern!

Vorheriger Beitrag
Neues Schnittmuster: Pullover “Peer” für Kinder & Teens
Nächster Beitrag
Kleid “Adina” als Maxikleid nähen

Weiterstöbern

Die Veritas “Carmen” Computernähmaschine im Test

19. Dezember 2016

Schnittmuster-Erstellung: Große Schnittmuster in A4-Seiten aufteilen

13. Juli 2017

Nähanleitung: Handtasche “Mira” mit Reißverschluss-Innenfach nähen

21. September 2017

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Über mich

Über mich

Hallo, wir sind das Team von Kreativlabor Berlin! Hier auf dem Blog zeigen wir Dir tolle Nähinspirationen, neue Schnittmuster, Tutorials und Tipps & Tricks zum nachhaltigen Leben. Viel Spaß beim Stöbern!

Follow me

Facebook Instagram Pinterest Bloglovin

Kategorien

Schnittmuster und Nähanleitungen

Schnittmuster und Nähanleitungen für Kleidung

Schnittmuster und Nähanleitungen für Taschen

Nachhaltig nähen

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Hochzeit

Schnittmuster und Nähanleitungen zu Weihnachten

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Geburt

Schnittmuster und Nähanleitungen für Nähanfänger

DIY Blogger

Beiträge durchsuchen

Nähvideos

So wird das Nachnähen noch einfacher! Schau dir unsere ausführlichen Nähvideos an.

Nähvideos

Gratis: Lookbook 2018

Das neue Schnittmuster-Magazin ist da! Schau es dir kostenfrei online an oder lade dir die PDF herunter.Das neue Schnittmuster-Magazin ist da!

Produkte

  • Rock "Malou" Rock "Malou" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Babyschuhe mit Klett Babyschuhe mit Klett 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Kinder-Shirt "Filip" Kinder-Shirt "Filip" 7.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Schal "Annika" (Kinder & Erwachsene) Schal "Annika" (Kinder & Erwachsene) 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Tasche Mini-Smilla Ausgehtasche / Kindertasche "Mini-Smilla" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Hausschuhe "Ava" Hausschuhe "Ava" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Schnittmuster & Nähanleitung für das Kleid "Masha" Kleid & Shirt "Masha" 7.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

Hol dir unseren Newsletter

Abonniere unseren Newsletter

Behind the Scenes

 

Wir sind die freundliche Agentur aus NRW. In diesem Blog berichten wir von  Nähprojekten, zeigen Dir diverse Schnittmuster & DIY-Anleitungen und stellen kreative Talente vor. Zur wurde das Projekt von Julia betreut, zu der Ihr mehr in der  » mehr über mich – Sektion findet.

Beiträge durchsuchen

Gratis-Schnittmuster

Kostenlose Schnittmuster

Eure Designbeispiele

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum · Häufige Fragen · Versand · Zahlungsarten · Datenschutzerklärung · Widerrufsrecht · AGBs


Nach oben
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinErfahre mehr