Ihr Lieben, ich hab euch ja noch gar nicht meinen tollen Reise-Rucksack gezeigt! Denn natürlich hab ich mir auch selbst einen schicken “Halvar” für unsere große Skandinavien- (und vielleicht auch Welt-) Reise genäht. Die Fotos entstanden noch zuhause in Berlin – mittlerweile sind wir ja seit mehreren Monaten unterwegs und ich muss natürlich unbedingt noch ein paar Fotos des Rucksacks “im Einsatz” machen. Zum Rucksack “Halvar” gibt es auch ein ausführliches Nähvideo.
Halvar ist nicht nur super bequem, sondern bietet trotz seiner handlichen Größe superviel Stauraum durch das aufgesetzte Außenfach, sowie das Trennfach und separate Reißverschlussfach innen.
Ich habe bei meinem Halvar ein cremefarbenes Kunstleder mit Lochmuster verwendet und dazu meinen allerliebsten Retro-Hahnentritt-Stoff (der sich auch super mit Kork kombinieren lässt) vernäht.
Die Träger sind größenverstellbar und durch die eingenähte Vlies-Wattierung super bequem. Für die Polsterung der Träger könnt ihr ein dickes Volumenvlies verwenden und dieses ein- oder mehrlagig aufbügeln.
Die Verzierung habe ich aus silbernem Kunstleder genäht, um mit dem leichten Metallic-Look einen schönen Akzent zu setzen. Wenn ihr Lust habt, euren Halvar noch mehr zu verzieren, könnt ihr an vielen Stellen auch ein kontrastierendes Paspelband einnähen. Für die Minimalisten unter euch ist aber auch eine ganz reduzierte Variante möglich – unter anderem kann die Verzierung an der Außenseite auch einfach weggelassen werden.
Unser Schnittmuster “Rucksack Halvar” gibt es übrigens auch in Kindergröße mit zusätzlichem Brustgurt.
Nähvideo zum Rucksack
Video von Mach’s doch selber! – Anleitungen und mehr. Herzlichen Dank für die ganz wundervolle und detaillierte Umsetzung! Viele weitere tolle Nähvideos von Ann-Kristin findet ihr auf ihrem Youtube-Kanal.
Designbeispiele
Viele weitere Designbeispiele unseres Rucksack Halvar findet ihr bei Pinterest. Habt ihr auch schon euren “Halvar” genäht? Gern könnt ihr eure Werke über Instagram bzw. in anderen sozialen Medien taggen. Markiert euer Foto entweder mit @kreativlaborberlin oder #kreativlaborberlin, damit wir es zuordnen können.