Kreativlabor Berlin
  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation

Kreativlabor Berlin

  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation
0
FreebiesNähtipps & DIYsTaschen nähen

Süße Clipbörsen: Ein Portemonnaie mit Taschenbügel selbst nähen

geschrieben von Alexa 12. April 2016
Süße Clipbörsen: Ein Portemonnaie mit Taschenbügel selbst nähen

In dieser Anleitung werde ich dir Schritt für Schritt zeigen, wie du eine süße Clipbörse mit Verzierung nähen kannst. Der Schnitt passt für einen halbrunden 8,5cm breiten Bügel, z.b. diesen hier.

Um ein eigenes Schnittmuster für einen anderen Bügel zu entwerfen, schaut euch am besten die detaillierte Anleitung von Pattydoo an: Wie macht man einen Schnitt für einen Taschenbügel?

Die Nähanleitung könnt ihr euch hier im Blog anschauen oder das Gratis-Ebook inkl. Schnittmuster herunterladen:

Copyright

Bei der Veröffentlichung im Internet bzw. in Printmedien und Verkauf von Clipbörsen, die nach dieser Anleitung genäht wurden, sind Quelle & Urheber des Ebooks zu nennen: Kreativlabor Berlin (http://www.kreativlaborberlin.de). Nähen und verkaufen dürft ihr soviele Clipbörsen, wie ihr möchtet :)

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Informationen zum Schnittmuster & Nähvorgang
Materialliste
Schritt 1: Stoff und Vlies zuschneiden
Schritt 2: Außenteil zusammennähen
Schritt 3: Volumenvlies aufbügeln und Verzierung anbringen
Schritt 4: Außentasche und Innentasche nähen
Schritt 5: Außentasche und Innentasche zusammennähen
Schritt 6: Taschenbügel ankleben
Alternative: Motiv-Stoff, der in eine Richtung zeigt
Schleife aus Satin- oder Webband nähen

Allgemeine Informationen zum Schnittmuster & Nähvorgang

Das Schnittmuster enthält bereits 1cm Nahtzugabe. Als Material für die Clipbörse eignen sich Baumwollstoffe, die nicht zu dünn sind und einen guten Stand haben. Dehnbare Stoffe eignen sich nicht.

Alle Nähte werden verriegelt, d.h. am Anfang & Ende jeder Naht nähst du 2-3 mal auf der gleichen Stelle vor und zurück. Die Angabe „rechts auf rechts“ bedeutet, dass beide Schnittteile mit der Motivseite (also der später sichtbaren Seite) aufeinander gelegt werden – d.h. man sieht beim zusammennähen die Rückseite beider Stoffteile und erst nach dem Wenden die Vorderseite.

Ausdruck der Schnittmuster: Bitte beim Drucken darauf achten, dass du 100% ohne Seitenverkleinerung eingestellt hast. Zur Überprüfung findest du ein Kontrollquadrat auf dem Schnittmuster, welches du nach dem Ausdruck abmessen kannst. Wenn es auf dem Ausdruck genau 1x1cm groß ist, hast du alles richtig gemacht :)

Für eine kleine Clipbörse benötigst du:

  • Schnittmuster aus dem Freebook
  • Oberstoff Farbe 1: 15cm x 15cm
  • Oberstoff Farbe 2: 17cm x 22cm
  • Futterstoff: 17cm x 28cm
  • Volumenvlies H630: 17cm x 28cm
  • 30cm Spitze / Verzierung
  • Satinrose oder Schleifchen
  • Taschenbügel
  • Textilkleber (der auch Metall klebt)

Schritt 1: Stoff und Vlies zuschneiden

Zunächst schneidest du Stoff und Vlies anhand der Schablonen aus dem Schnittmuster zu. Achte darauf, dass das Schnittteile “Innenfutter” und “Unterteil” im Bruch zugeschnitten werden. Auch die Oberteile kannst du (musst du aber nicht) im Bruch zuschneiden.

Wenn du einen Stoff mit einem Motiv verwendest, dass nur in eine Richtung zeigt, musst du die Schablone “Unterteil (Motiv nur in 1 Richtung)” verwenden. Eine Kurzanleitung hierfür findest du hier.

Zuschnitt

Du benötigst folgende Schnittteile:

Oberstoff Farbe 1:
– 2x Oberteil

Oberstoff Farbe 2:
– 2x Unterteil (im Bruch)

Futterstoff:
– 1x Innenfutter (im Bruch)

Vlies H630:
– 1x Volumenvlies (gestrichelte Schablone, im Bruch)

Schritt 2: Außenteil zusammennähen

Lege dann die beiden Oberteile mit der abgeschrägten Kante rechts auf rechts bündig an die obere und untere Kante des Unterteils an.

Schnittteile

Stecke es mit ein paar Nadeln fest und steppe dann entlang beider Kanten mit 1cm Nahtzugabe entlang.

Absteppen

Bügele anschließend auf der Rückseite die Nahtzugaben auseinander und bügele dann nochmal das gesamte Außenteil von der Vorderseite glatt.

Bügeln

Schritt 3: Volumenvlies aufbügeln und Verzierung anbringen

Lege nun das Volumenvlies mittig zentriert auf die linke Stoffseite des Außenteils. Lege ein angefeuchtetes Tuch darüber und bügele das Volumenvlies anhand der Bügelanleitung auf dem Vlies auf (bei mir sind es 15 Sekunden auf Stufe II).

Schneide dann dein Spitzenband oder eine andere Verzierung in 2 Stücke à 14cm. Lege jeweils einen Streifen genau auf die Naht zwischen Oberteil und Unterteil des Außenstoffs und fixiere sie mit ein paar Nadeln. Steppe anschließend beide Verzierungen knappkantig am Außenteil fest.

Vlies und Spitze

Schritt 4: Außentasche und Innentasche nähen

Lege die Schablone “Innenfutter” auf dasAußenteil und übertrage die beiden Markierungen an der oberen Rundung mit Schneiderkreide auf den Stoff. Schneide dann an beiden Linien den Stoff ca. 4mm ein.

Markierung

Nun kannst du noch eine Satinrose oder ein Schleifchen aufnähen.

Klappe dann das Außenteil mittig rechts auf rechts zusammen und richte die Verzierung an den Seiten jeweils bündig aus.

Rechts auf rechts

Ebenso verfährst du mit dem Innenfutter. Stecke dann beide Schnittteile mit Nadeln fest und steppe entlang der äußeren Linie ausgehend von der Markierung nach unten.

Seiten absteppen

Der Einschnitt, den wir als Markierung gesetzt haben, liegt genau an dem Punkt, wo deine Nadel einsticht.

Klappe dann die unteren offenen Ecken deiner Tasche auf, so dass der Taschenboden direkt auf der Seitennaht liegt.

Ecken falten

Klappe die Nahtzugaben auseinander und fixiere die Ecke mit einer Nadel.

Steppe dann mit 1cm Nahtzugabe genau parallel zur äußeren Kante beide Ecken von Außentasche und Futtertasche ab.

Ecken absteppen

Kürze anschließend die Nahtzugabe um 0,7cm. Deine Taschen sind jetzt schön dreidimensional geworden und haben am Taschenboden Volumen bekommen.

Nahtzugabe kürzen

Schritt 5: Außentasche und Innentasche zusammennähen

Wende die Innentasche (Futterstoff) auf rechts und stecke sie in die Außentasche (Oberstoff). Richte die Seitennähte bündig aus und fixiere die oberen Rundungen mit ein paar Nadeln.

Futtertasche wenden

Steppe dann beide oberen Rundungen jeweils ausgehend von der Mitte mit 1cm Nahtzugabe ab.

Auf der einen Seite bleibt dabei mittig eine Wendeöffnung von ca. 4cm.

Taschen ineinander stecken

Nähe an den Seiten so weit wie du kannst zur Innenkante.

Rundung steppen

Hier siehst du die Wendeöffnung. An den Seiten in der Mitte der Clipbörse sollte keine Öffnung mehr sein.

Wendeöffnung lassen

Wende dann die Clipbörse durch die Wendeöffnung auf rechts. Stecke die Futtertasche nach innen und forme die oberen Rundungen schön aus. Klappe dann an der Wendeöffnung die Nahtzugaben nach innen und verschließe die Öffnung mit ein paar Nadeln.

Wendeöffnung verschließen

Die Wendeöffnung wird nun knappkantig zugesteppt. Diese Naht kann ruhig sichtbar sein, da der obere Bogen später im Taschenbügel verschwindet.

Wendeöffnung verschließen

Bügele beide oberen Rundungen mit dem Bügeleisen schön glatt. Nimm dir nun den Textilkleber und deinen Taschenbügel zur Hand.

Bügeln

Schritt 6: Taschenbügel ankleben

Klappe den Taschenbügel auf und bestreiche eine innere Rundung mit etwas Textilkleber. Das geht am besten mit einem flachen Pinsel. Nimm nicht zuviel Kleber, damit später nicht alles nach außen quillt.

Schiebe dann vorsichtig eine obere Rundung der Clipbörse in den Bügel mit Kleber – achte darauf, dass du den Bügel richtig herum hast, so dass du später die zweite Rundung der Clipbörse in den zweiten Bügel kleben kannst.

Bügel ankleben

Schiebe den Stoff mit den Händen oder einem abgerundeten dünnen Gegenstand in den Bügel hinein und lass die erste Rundung einige Stunden gut durchtrocknen.

Schiebe den Stoff mit den Händen oder einem abgerundeten dünnen Gegenstand in den Bügel hinein und lass die erste Rundung einige Stunden gut durchtrocknen.

Bestreiche dann den zweiten Bügel mit Textilkleber, schiebe die zweite Rundung der Clipbörse hinein und drücke sie fest.

Lass die Clipbörse dann mehrere Stunden trocknen.

Bügel ankleben

Alternative: Motiv-Stoff, der in eine Richtung zeigt

Nimm hierfür die Schablone “Unterteil (Motiv nur in 1 Richtung)” zur Hand.

Schnittmuster Motiv

Übertrage die Schablone 2x in der gleichen Richtung auf den Stoff und schneide beide Schnittteile aus.

Zuschnitt Motiv

Lege beide Unterteile rechts auf rechts übereinander und fixiere sie an der unteren Kante mit ein paar Nadeln.

Steppe dann die untere Kante mit 1cm Nahtzugabe ab.

Bodennaht absteppen

Bügele auf der Rückseite die Nahtzugabe auseinander. Fertig ist dein Unterteil für die Clipbörse. Nun kannst du bei Schritt 2 weitermachen.

Bügeln

Schleife aus Satin- oder Webband nähen

Lege ein Stück Satin- oder Webband zu einer Schlaufe. Forme dann auch aus dem zweiten Teil eine Schlaufe und lege das band über die erste Schlaufe. Stich dann von der Rückseite mit einer Nadel durch die Schleife und vernähe beiden Schlaufen, so dass die Schleife fest ist.

Schlaufe legen

Nun kannst du noch eine Perle oder einen kleinen Knopf als Verzierung aufnähen. Die Schleife positionierst du dann auf der Clipbörse entweder mittig oder mindestens 3,5cm vom Rand entfernt (sonst stört sie beim Zusammennähen).

Schleife annähen

Süße Clipbörsen: Ein Portemonnaie mit Taschenbügel selbst nähen

2 Kommentare
Julia
Alexa

Hallo, wir sind das Team von Kreativlabor Berlin! Hier auf dem Blog zeigen wir Dir tolle Nähinspirationen, neue Schnittmuster, Tutorials und Tipps & Tricks zum nachhaltigen Leben. Viel Spaß beim Stöbern!

Vorheriger Beitrag
Kleid “Mathilda” als Schwangeren-Version nähen
Nächster Beitrag
My Vintage Kitchen: Unsere Küche im neuen Gewand

Weiterstöbern

Shirt mit Herz-Applikation

10. Januar 2019

DIY-Anleitung: Herbstsammler “Karl” mit Gurtband

5. Oktober 2015

Eigenwerk-Magazin “Recycle”: Recycling- und Upcycling-Ideen for free

6. Februar 2015

2 Kommentare

Diane rink 22. Januar 2019 - 00:38

Woher bekomme ich denn diese Metall Clip Bügel?diane

Reply
Julia 22. Januar 2019 - 08:48

Die gab es mal bei DaWanda, hatte ich auch verlinkt :/ Die gibts ja nun leider nicht mehr.

Liebe Grüße,
Julia

Reply

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Über mich

Über mich

Hallo, wir sind das Team von Kreativlabor Berlin! Hier auf dem Blog zeigen wir Dir tolle Nähinspirationen, neue Schnittmuster, Tutorials und Tipps & Tricks zum nachhaltigen Leben. Viel Spaß beim Stöbern!

Follow me

Facebook Instagram Pinterest Bloglovin

Kategorien

Schnittmuster und Nähanleitungen

Schnittmuster und Nähanleitungen für Kleidung

Schnittmuster und Nähanleitungen für Taschen

Nachhaltig nähen

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Hochzeit

Schnittmuster und Nähanleitungen zu Weihnachten

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Geburt

Schnittmuster und Nähanleitungen für Nähanfänger

DIY Blogger

Beiträge durchsuchen

Nähvideos

So wird das Nachnähen noch einfacher! Schau dir unsere ausführlichen Nähvideos an.

Nähvideos

Gratis: Lookbook 2018

Das neue Schnittmuster-Magazin ist da! Schau es dir kostenfrei online an oder lade dir die PDF herunter.Das neue Schnittmuster-Magazin ist da!

Produkte

  • Tasche "Fred" Tasche "Fred" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Hausschuhe Klara Hausschuhe "Klara" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Schnittmuster & Nähanleitung für das Kinderkleid "Mini-Masha" Kinder-Kleid "Mini-Masha" 7.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Schürze Lilly Schürze "Lilly" (Kinder & Erwachsene) 2.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Fliegermütze „Mischa“ Fliegermütze „Mischa“ 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Kleid "Noa" Kleid "Noa" 7.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Rucksack "Halvar" Rucksack "Halvar" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

Hol dir unseren Newsletter

Abonniere unseren Newsletter

Behind the Scenes

 

Wir sind die freundliche Agentur aus NRW. In diesem Blog berichten wir von  Nähprojekten, zeigen Dir diverse Schnittmuster & DIY-Anleitungen und stellen kreative Talente vor. Zur wurde das Projekt von Julia betreut, zu der Ihr mehr in der  » mehr über mich – Sektion findet.

Beiträge durchsuchen

Gratis-Schnittmuster

Kostenlose Schnittmuster

Eure Designbeispiele

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum · Häufige Fragen · Versand · Zahlungsarten · Datenschutzerklärung · Widerrufsrecht · AGBs


Nach oben
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinErfahre mehr