Werbung. Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Snaply.
Vielleicht habt ihr es schon in den sozialen Medien zwitschern gehört: Es gibt ein neues Produkt von Snaply, das sogenannte SnapPap.
SnapPap ist ein waschbares Papier in Lederoptik, das aus einer Papier-Kunststoff-Mischung besteht. Und das Beste: Es ist 100% vegan. Für mich als Veganerin also der perfekte Grundstoff zum Nähen. Und so habe ich mich auch gleich daran probiert und möchte euch das “nähbare Papier” bzw. “vegane Leder” gern ausführlicher vorstellen.
Meine ersten Nähversuche mit der SnapPap
Ich habe aus dem SnapPap eine iPad-Tasche, eine Handyhülle und eine Umhängetasche genäht – weitere Projekte folgen dann in den nächsten Wochen.
Für meine Nähprojekte habe ich das SnapPap mit Kunstleder kombiniert. Die SnapPap im unbearbeiteten Zustand sieht aus wie glattes Papier. Durch Zerknautschen oder (maschinelles) Waschen wird die Lederoptik von SnapPap verstärkt. Hier seht ihr die Dicke und Beschaffenheit des SnapPap genauer:
Bisher gibt es SnapPap in fünf verschiedenen Farben: weiß, hellgrau, hellbraun, dunkelbraun und anthrazit.
In meinen Nähbeispielen habe ich das SnapPap nicht gewaschen oder geknüllt, werde dies aber in den kommenden Wochen nochmal genauer ausprobieren. Waschbar ist das vegane Leder bis 40 Grad und kann sogar in den Trockner gegeben und gebügelt werden. Übrigens: Beim Plotten, Basteln oder Bekleben wird das Ergebnis besser, wenn es vorher nicht gewaschen wird.
Für meine iPad-Hülle (» zum Schnittmuster) habe ich SnapPap genau wie Filz / (Kunst-)leder verwendet und die einzelnen Stofflagen mit Wonder Clips zusammen gehalten. Vernähen lässt sich das SnapPap ganz normal wie andere Stoffe auch.
Mit dem Ergebnis bin ich rundum zufrieden. Die iPad-Hülle sieht superschick aus und ist schön stabil.
Die Handyhülle (» zum Schnittmuster) habe ich auf die gleiche Weise genäht. Die einzelnen SnapPap- bzw. Kunstlederlagen habe ich mit Wonder Clips fixiert und dann festgenäht.
Für meine Umhängetasche (» zum Schnittmuster) habe ich die Verzierungen an den unteren Ecken, den pfeilförmigen Taschenverschluss sowie den verstellbaren Schultergurt aus SnapPap genäht.
Besonders toll fand ich die einfache Verarbeitung des veganen Leders mit der Lochzange – das geht supereinfach und sieht toll aus!
Die Gurte habe ich doppelt zugeschnitten und dann übereinander festgenäht, um genügend Stabilität zu erreichen.
Der Verschluss ist ebenfalls zweilagig und wird mit einem Kam Snap verschlossen (die Snaps passen super durch eine oder zwei Lagen SnapPap). Er ist schön stabil.
Hier seht ihr nochmal die Eckenverzierungen aus SnapPap.
Ich bin total begeistert von diesem neuartigen Material! SnapPap ist durch seine einzigartige Beschaffenheit soooo vielseitig einsetzbar. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: SnapPap lässt sich vernähen, plotten, (be)kleben, mit Farbe oder Flexfolie bedrucken, bemalen, bestempeln, prägen, mit Flock bebügeln und vieles mehr. Das muss ich unbedingt noch ausprobieren.
Das SnapPap bekommt ihr exklusiv bei snaply.de. Zahlreiche Designbeispiele und weitere Infos zur Handhabund des SnapPap findet ihr auf der eigenen SnapPap Homepage.
10 Kommentare
Wie reißfest ist das Material denn? bei Kunstleder hatte ich schon öfter das Problem dass gurte und andere stellen die gewicht tragen gerissen sind… ist snappap da stabiler?
Hi Lisa, SnapPap ist extrem reißfest, für Träger / Gurte würde ich es in doppelter Stofflage vernähen.
Liebe Grüße,
Julia
Hallo Julia, tolle Sache, deine Hüllt!!!
Ich habe bei meiner Handyhülle aus Snappap das Problem, dass am Einschub die ja doch stark belasteten Nähte einreißen. Hättest du da einen Tipp für mich? Auf deinen Bildern ist es ja einfach eine glatte Naht, ohne Sicherungsnaht oder sowas. Aber wenn man da etwas tüchtiger dran zerrt, reisst es bei mir ein…..
Vielen Dank und liebe Grüße Kirsten
Mit welchem Garn näht man Snap Pap, ich habe zum Geburtstag Snap Pap geschenkt bekommen. Aber noch nichts genäht.
Hallo liebe Anke, du kannst dafür ganz normales Allesnäher-Garn verwenden.
Liebe Grüße,
Julia
Danke liebe JULIA dann mache ich mich mal ran.
Hallo,
Ich bin auf der suche nach veganen Faden/garn zum Nähen. Oder kann ich davon ausgehen, dass Allesnähergarn z.Bsp. generell vegan ist? Danke und Liebe Grüsse.
Eva
Hallo liebe Eva, das ist eine super Frage! Ich würde erstmal das Bio-Nähgarn z.b. von http://www.stoffbotin.de empfehlen. Dort kannst du auch nachfragen, ob es vegan ist. Meine zweite Idee wäre, ein Label das vegane Kleidung produziert zu fragen, wie z.b. Unanova aus Leipzig. Oder Armed Angels. Schreib mir gern eine Mail, wenn du genaue Infos hast an info@kreativlaborberlin.de – würde mich auch total interessieren!
Liebe Grüße,
Julia
Hallo Julia,
ich versuche gerade das Material mit Stoff zu einem Kosmetiktäschchen zu vernähen, leider lässt es sich nicht so einfach mit der Maschine nähen wie erhofft. Welche Nadelstärke hast du verwendet? Musstest du etwas unterlegen oder hat deine Maschine das SnapPap Material gut transportiert? Ich habe es auch schon mit einweichen versucht. Ohne Erfolg – es bleiben immer wieder Stiche aus..
LG
Delesa
Hallo liebe Elke, mit einer Jeansnadel klappt es bestimmt! Achte darauf eine neue, spitze Nadel zu nehmen und mach die Stichlänge nicht zu kurz. Meine Maschine hat das SnapPap sehr gut transportiert, an kniffligen Stellen kannst du aber auch mit den Händen führen und ganz leicht schieben. Oder mal mit dem Handrad nähen, wenn die MähMa nicht will :)
Liebe Grüße,
Julia