Kreativlabor Berlin
  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation

Kreativlabor Berlin

  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation
0
Deko & Haushalt

Natürlich reinigen – Spülmittel & Waschmittel aus Efeu

geschrieben von Alexa 16. März 2018
Natürlich reinigen – Spülmittel & Waschmittel aus Efeu

Ein tolles Ganzjahresprojekt für die ganze Familie ist das Herstellen von Spülmittel und/oder Waschmittel aus Efeu. Die Blätter des Efeus können zu jeder Jahreszeit geerntet und dann am besten gleich frisch verarbeitet werden. In nur zwei Arbeitsschritten ist euer natürliches Reinigungsmittel fertig – schnell, einfach und umweltschonend.

Bitte achte darauf, dass alle nach dem Pflücken und Verarbeiten des Efeus ihre Hände waschen – und ganz wichtig: Efeu (Blätter und Beeren) niemals essen!

Warum überhaupt Efeu zum Waschen?
In den Efeublättern sind so genannte Saponine enthalten. Diese lösen sich in Wasser aus der Pflanze und bilden eine schäumende Seifenlösung. Deshalb kannst du dir aus Efeublättern ganz einfach dein Spül- und Waschmittel selbst machen.

Spülmittel & Waschmittel aus Efeu

Anleitung: Spülmittel aus Efeu herstellen

Pflücke 2 Handvoll Efeu und löse die Blätter von den Stielen. Schichte die Blätter in ein Schraubglas.

Spülmittel & Waschmittel aus Efeu

Fülle das Glas mit kochendem Wasser auf und lasse es abkühlen.

Spülmittel & Waschmittel aus Efeu

Dann kannst du das Glas verschließen. Wenn du nun kräftig schüttelst, siehst du, wie das Wasser beginnt zu schäumen. Kräftiger wird die Seifenlösung, wenn du das Glas noch 1-2 Tage stehen lässt.

Spülmittel & Waschmittel aus Efeu

Nun kannst du dein Efeu-Spülmittel (nur das Wasser, nicht die Blätter) in dein Abwaschwasser geben. Die Blätter sind sehr ergiebig. Du kannst das Glas mit den Efeublättern nach dem ersten Gebrauch noch 2-3x mit kochendem Wasser auffüllen bis die Waschwirkung nachlässt.

Wäsche waschen mit Efeu

Um Wäsche damit zu waschen, kannst du entweder die Seifenlösung ins Waschmittelfach geben oder frische Efeublätter verwenden. Diese stopfst du in ein kleines Säckchen (oder eine Socke), bindest es zu und gibst es direkt in die Wäschetrommel.

Zum Wäschewaschen mit frischen Efeublättern habe ich für dich ein kleines Freebie erstellt: Eine Nähanleitung für dieses kleine Waschsäckchen.

→ Anleitung Efeu-Waschbeutel

Wäsche waschen mit Efeu

Viel Spaß beim Nachmachen!

Natürlich reinigen - Spülmittel & Waschmittel aus Efeu

LinkUp: einfach nachhaltig besser leben

EfeuHaushaltnachhaltigReinigenSpülmittelWaschenWaschmittel
6 Kommentare
Julia
Alexa

Hallo, wir sind das Team von Kreativlabor Berlin! Hier auf dem Blog zeigen wir Dir tolle Nähinspirationen, neue Schnittmuster, Tutorials und Tipps & Tricks zum nachhaltigen Leben. Viel Spaß beim Stöbern!

Vorheriger Beitrag
Vegane Babykleidung aus Bio-Baumwolle
Nächster Beitrag
Nähanleitung: Waschbeutel für Efeu-Blätter

Weiterstöbern

Unser Herbst-Geburtstag: Anleitungen und Ideen

16. November 2015

Neues Schnittmuster: Blumenkörbchen für die Hochzeit

24. August 2015

DIY-Anleitung zur Hochzeit: Wimpelketten nähen

28. Mai 2015

6 Kommentare

S. Berenice 26. August 2018 - 12:20

Hallo Julia,
danke für diesen Beitrag. Wie ist die Waschleistung bei weißer Wäsche bzw. entsteht auf Dauer ein Grauschleier? Benutzt du nach der Wäsche noch Weichspüler oder Düfte? Hast du hierzu Alternativen?
Freu mich auf deine Antwort!
LG,
Berenice

Reply
Julia 8. September 2018 - 06:03

Hallo liebe Berenice,
ich verwende keinen Weichspüler, da dieser sehr schlecht für die Umwelt ist. Man kann zur Wäsche etwas Waschsoda hinzufügen – das macht das Wasser weicher und dient als Weichspüler-Ersatz. Als Duft kannst du z.b. einige Tropfen ätherisches Öl dazu geben – Lavendel, Orange, was du so magst. Einen Grauschleier haben wir nicht.

Liebe Grüße,
Julia

Reply
Tamara 24. September 2018 - 11:05

Liebe Julia,
denkst du es spricht irgendetwas dagegen in das Efeu- Wasser -Gemisch Flohsamenschalen, Johannisbrotkernmehl etc mit hineinzugeben um eine Gelkonsistenz zu bekommen?
Ich stelle es gerade das erste Mal her und freue mich schon aufs Abwaschen ;-)
Tamara

Reply
julia 24. September 2018 - 12:59

Hallo Tamara, ich denke da spricht nichts dagegen. Probiers doch mal aus! Wobei das Efeospüli nur schäumt wenn man es vorher schüttelt.. weiß nicht ob dieser Effekt dann irgendwie erhalten bleibt. Aber die Saponine bleiben ja drin, also waschen müsste es trotzdem.

Liebe Grüße,
Julia

Reply
Chris 26. November 2018 - 11:08

Hallo Julia,

eine Frage hätte ich: Weißt Du evtl., ob sich der Saponingehalt zwischen jöbgeren und älteren Blättern sehr unterscheidet?
Ich entferne häufig neue Efeutriebe zb von unserer Garagenwand. Das sind dann recht junge Blätter. Die würde ich gerne verwenden. Nur weiß ich leider nicht, ob die dann in ihrer Wirksamkeit auch “was taugen”.
Hast Du damit Erfahrung?

Liebe Grüße

Chris

Reply
Julia 26. November 2018 - 11:29

Hallo Chris, ich würde vermuten dass der Saponingehalt in jungen Blättern am höchsten ist? Habe aber nicht wirklich getestet – ich mische immer alte (große) und neue Blätter.

Liebe Grüße,
Julia

Reply

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Über mich

Über mich

Hallo, wir sind das Team von Kreativlabor Berlin! Hier auf dem Blog zeigen wir Dir tolle Nähinspirationen, neue Schnittmuster, Tutorials und Tipps & Tricks zum nachhaltigen Leben. Viel Spaß beim Stöbern!

Follow me

Facebook Instagram Pinterest Bloglovin

Kategorien

Schnittmuster und Nähanleitungen

Schnittmuster und Nähanleitungen für Kleidung

Schnittmuster und Nähanleitungen für Taschen

Nachhaltig nähen

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Hochzeit

Schnittmuster und Nähanleitungen zu Weihnachten

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Geburt

Schnittmuster und Nähanleitungen für Nähanfänger

DIY Blogger

Beiträge durchsuchen

Nähvideos

So wird das Nachnähen noch einfacher! Schau dir unsere ausführlichen Nähvideos an.

Nähvideos

Gratis: Lookbook 2018

Das neue Schnittmuster-Magazin ist da! Schau es dir kostenfrei online an oder lade dir die PDF herunter.Das neue Schnittmuster-Magazin ist da!

Produkte

  • Tasche "Emily" Tasche "Emily" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Krawatte "Arne" (Kinder & Erwachsene) Krawatte "Arne" (Kinder & Erwachsene) 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Babyschuhe "Ava" Babyschuhe "Ava" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Pantoffeln "Frieda" Pantoffeln "Frieda" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Rucksack "Halvar" Rucksack "Halvar" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Pullover "Ella" Pullover "Ella" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Fliege (Kinder & Erwachsene) Fliege (Kinder & Erwachsene) 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

Hol dir unseren Newsletter

Abonniere unseren Newsletter

Behind the Scenes

 

Wir sind die freundliche Agentur aus NRW. In diesem Blog berichten wir von  Nähprojekten, zeigen Dir diverse Schnittmuster & DIY-Anleitungen und stellen kreative Talente vor. Zur wurde das Projekt von Julia betreut, zu der Ihr mehr in der  » mehr über mich – Sektion findet.

Beiträge durchsuchen

Gratis-Schnittmuster

Kostenlose Schnittmuster

Eure Designbeispiele

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum · Häufige Fragen · Versand · Zahlungsarten · Datenschutzerklärung · Widerrufsrecht · AGBs


Nach oben