Kreativlabor Berlin
  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation

Kreativlabor Berlin

  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation
0
Deko & Haushalt

Nähanleitung zur Hochzeit: Einen festlichen Tischläufer selbst nähen

geschrieben von Alexa 18. Juni 2015
Nähanleitung zur Hochzeit: Einen festlichen Tischläufer selbst nähen

Warum man einen Tischläufer selbst nähen sollte? Natürlich hängt es davon ab, wie lang die Tische sind und wie hoch euer Budget ist. Bei uns sieht es so aus: Es gibt eine Tafel für alle, die insgesamt 8m lang ist. Also brauchen wir einen 8m langen Tischläufer – was entweder nicht erhältlich oder schwindelerregend teuer ist. Außerdem soll der Tischläufer ja zum Rest der Deko passen.

Also warum nicht selbstnähen? Ihr werdet sehen, dass nur sehr wenige Arbeitsschritte notwendig sind.

Benötigtes Material

Die benötigte Stoffmenge hängt natürlich von den Maßen eurer Festtafel ab. Mein Tischläufer ist knapp 50cm breit und 8m lang.

  • 3m Stoff (Baumwolle, Leinen, Mischgewebe), liegt 150cm breit
  • 16m Klöppelspitze oder andere Spitzenborte
  • Wonder Clips / Stecknadeln
  • optional: Knöpfe zum Verzieren

Bezugsquellen für Stoffe und Nähzubehör findest du in meinem großen Material-Wegweiser.

Tischläufer zur Hochzeit nähen

Und so gehts

Den 150cm breiten Stoff habe ich in drei Bahnen zu je 50cm geteilt. Das ist eine typische Breite für einen Tischläufer. Die Bahnen sind dann jeweils 3m lang.

Zunächst nähst du die einzelnen Stoffbahnen an den kurzen Kanten aneinander, um einen langen Tischläufer zu erhalten. In meinem Beispiel habe ich 3 x 3m aneinandergenäht und im Anschluss 1m gekürzt – so ist ein 8m langer Tischläufer entstanden. Zum Zusammennähen legst du die kurzen Kanten rechts auf rechts übereinander und steppst mit 1cm Nahtzugabe darüber. Anschließend bügelst du die Nahtzugabe auf der Rückseite auseinander.

Dann werden die Kanten des Tischläufers versäubert, bevor die Spitze aufgenäht wird. Klappe dafür alle langen Seitenkanten 1cm zur linken Stoffseite um und steppe sie mit 0,7cm Nahtzugabe im Geradstich über die gesamte Länge des Tischläufers fest.

Tischläufer zur Hochzeit nähen

Nun geht es an die Verzierung. Falte den Anfang der Spitzenborte (wenn es eine Spitzenborte ist, die ausfranst) 1cm nach hinten um und lege dann den Anfang der Borte genau an den Anfang des Tischläufers an. Den Abstand zum Seitenrand des Tischläufers kannst du natürlich frei wählen. Ich habe mich für 1cm Abstand entschieden.

Tischläufer zur Hochzeit nähen

Stecke das Spitzenband am Rand des Tischläufers über die gesamte Länge mit Nadeln fest. Bei einem sehr langen Tischläufer ist es ganz praktisch, wenn du den “fertigen” Teil zu einer Rolle einrollst, um Platz zu sparen.

Tischläufer zur Hochzeit nähen

Steppe dann das Spitzenband knappkantig entlang des gesamten Tischläufers an.

Tischläufer zur Hochzeit nähen

Fertig! Nun kannst du optional noch kleine Verzierungen (Knöpfe, Satinrosen) aufnähen. Ich habe meine Deko eher schlicht gehalten und auf die Verzierungen verzichtet. Finale Fotos unserer Festtafel – natürlich mit dem Tischläufer und der gesamten Deko – folgen dann Anfang September!

Tischläufer zur Hochzeit nähen

Viel Spaß beim Feiern!

Weitere Schnittmuster & Anleitungen zur Hochzeit

Hochzeitswochen bei shesmile & Kreativlabor Berlin

Viele romantische Schnittmuster, sowie Näh- und DIY-Anleitungen für deine Traumhochzeit findest du auf unserer Hochzeits-Themenseite, im Blog DIY Traumhochzeit oder im DaWanda-Shop “DIY Hochzeit“.

AnleitungheiratenHochzeitTischläufer
0 Kommentar schreiben
Julia
Alexa

Hallo, wir sind das Team von Kreativlabor Berlin! Hier auf dem Blog zeigen wir Dir tolle Nähinspirationen, neue Schnittmuster, Tutorials und Tipps & Tricks zum nachhaltigen Leben. Viel Spaß beim Stöbern!

Vorheriger Beitrag
Printables zur Hochzeit: 20 Etiketten für Wunderkerzen
Nächster Beitrag
Probenäher gesucht: Festliche Fliege für Jungs & Männer

Weiterstöbern

DIY-Anleitung: Befüllbarer Adventskalender

3. November 2015

DIY-Anleitung: Filzbroschen nähen

19. Dezember 2015

Nähanleitung Topflappen und Ofenhandschuhe selbst nähen

1. August 2018

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Über mich

Über mich

Hallo, wir sind das Team von Kreativlabor Berlin! Hier auf dem Blog zeigen wir Dir tolle Nähinspirationen, neue Schnittmuster, Tutorials und Tipps & Tricks zum nachhaltigen Leben. Viel Spaß beim Stöbern!

Follow me

Facebook Instagram Pinterest Bloglovin

Kategorien

Schnittmuster und Nähanleitungen

Schnittmuster und Nähanleitungen für Kleidung

Schnittmuster und Nähanleitungen für Taschen

Nachhaltig nähen

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Hochzeit

Schnittmuster und Nähanleitungen zu Weihnachten

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Geburt

Schnittmuster und Nähanleitungen für Nähanfänger

DIY Blogger

Beiträge durchsuchen

Nähvideos

So wird das Nachnähen noch einfacher! Schau dir unsere ausführlichen Nähvideos an.

Nähvideos

Gratis: Lookbook 2018

Das neue Schnittmuster-Magazin ist da! Schau es dir kostenfrei online an oder lade dir die PDF herunter.Das neue Schnittmuster-Magazin ist da!

Produkte

  • Babyschuhe mit Riemchen Babyschuhe mit Riemchen 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Tasche "Mini-Valerie" Tasche "Mini-Valerie" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Mütze "Tobi" Mütze "Tobi" 4.50 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Kinder-Hausschuhe "Ava" Kinder-Hausschuhe "Ava" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Pullover "Ella" Pullover "Ella" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Babyschuhe mit Klett Babyschuhe mit Klett 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Tasche "Ajan" Tasche "Ajan" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

Hol dir unseren Newsletter

Abonniere unseren Newsletter

Behind the Scenes

 

Wir sind die freundliche Agentur aus NRW. In diesem Blog berichten wir von  Nähprojekten, zeigen Dir diverse Schnittmuster & DIY-Anleitungen und stellen kreative Talente vor. Zur wurde das Projekt von Julia betreut, zu der Ihr mehr in der  » mehr über mich – Sektion findet.

Beiträge durchsuchen

Gratis-Schnittmuster

Kostenlose Schnittmuster

Eure Designbeispiele

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum · Häufige Fragen · Versand · Zahlungsarten · Datenschutzerklärung · Widerrufsrecht · AGBs


Nach oben
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinErfahre mehr