Schon lange wollte ich neue Geschirrtücher für uns nähen. Erst dachte ich an einen Pflanzendruck auf weißer Baumwolle – aber irgendwie schwirrte auch immer wieder die Idee von Patchworktüchern in meinem Kopf herum und so habe ich mich schlussendlich für dieses Experiment entschieden.
Mit dem Ergebnis bin ich super zufrieden und möchte dir heute die Nähanleitung samt Schnittmuster für drei stylische Geschirrtücher im Patchwork-Look zur Verfügung stellen. Viel Spaß damit!
Benötigtes Material
- Verschiedenfarbige Stoffreste, insgesamt pro Tuch ca. 80 cm x 80 cm
Ich verwende in dieser Anleitung selbst gefärbte Stoffe. Dadurch ergeben sich die zarten natürlichen Farbtöne. Wie du selbst Stoffe färben kannst erkläre ich dir hier:
→ Stoffe mit natürlichen Materialien färben
Zuschnitt
Hier findest du das Schnittmuster für die Geschirrtücher (bei 100% ohne Anpassung ausdrucken). Das Schnittmuster enthält bereits die Nahtzugabe von 1 cm.
→ Schnittmuster “Geschirrhandtücher”
Hier siehst du die Übersicht der Patchwork-Anordnung pro Variante.
Du benötigst folgende Schnitteile:
Tuch Variante #1
- 3 x Schnittteil 1
- 1 x Schnittteil 2
- 1 x Schnittteil 3
- 1 x Schnittteil 4
Tuch Variante #2
- 3 x Schnittteil 1
- 3 x Schnittteil 2
- 2 x Schnittteil 3
Tuch Variante #2
- 2 x Schnittteil 1 (= 1 gegengleich)
- 2 x Schnittteil 2 (= 1 gegengleich, richtig herum)
- 2 x Schnittteil 2 (= 1 gegengleich, auf dem Kopf stehend)
- 6 x Schnittteil 3 (= 3 gegengleich)
- 2 x Schnittteil 4 (= 1 gegengleich)
Nähanleitung: Geschirrhandtücher im Patchwork-Look
Geschirrtuch Variante #1 nähen
Lege dir zunächst die Schnittteile wie in der schematischen Übersicht auf den Tisch. Optional kannst du alle Schnittteile vor dem Zusamennähen mit der Overlockmaschine oder einem Zickzackstich ringsherum versäubern. Lege dann zuerst Teil 4 rechts auf rechts auf Teil 3 (untere bze obere Kante) und zwei Schnittteile 1 ebenfalls rechts auf rechts übereinander (lange Kante) und steppe sie mit 1 cm Nahtzugabe zusammen.
Bügele die Nahtzugaben auf der Rückseite in eine Richtung (nicht auseinanderbügeln, da wir beim Geschirrtuch stabile Nähte brauchen). Steppe dann die Nahtzugabe von der Vorderseite aus knappkantig fest.
Aufgeklappt sieht es nun so aus. Lege nun die Teile 3+4 auf das Teil 2 (untere bzw. obere Kante) und das dritte Schnittteil 1 auf die zusammengenähten Streifen von Schnittteil 1 (lange Kante). Steppe sie mit 1 cm Nahtzugabe zusammen, bügle auch hier wieder die Nahtzugaben zu einer Seite um und steppe sie knappkantig fest (dieser Arbeitsschritt wiederholt sich bei allen weiteren Schritten).
Lege nun beide Hälften des Tuches an der langen Mittelkante rechts auf rechts übereinander. Steppe sie mit 1 cm Nahtzugabe zusammen.
Bügele die langen äußeren Kanten des Schnittteils für die Aufhängeschlaufe 1 cm nach innen um und bügele dann den Streifen nochmal zur Mitte um, so dass alle Natzugaben im Inneren verschwinden.
Steppe die Schlaufe dann knappkantig ab.
Bügele dann die äußeren Kanten des Tuchs einmal oder zweimal je 1 cm nach innen um. Wenn du die äußeren Kante mit einer Overlockmaschine versäuberst, reicht auch das einmalige Umklappen. Schiebe mittig am oberen Rand des Tuchs noch die Enden der Schlaufe ein. Steppe dann das gesamte Tuch außen mit 0,7 cm Nahtzugabe ab.
Fertig ist dein Geschirrtuch!
Geschirrtuch Variante #2 nähen
Lege dir zunächst die Schnittteile wie in der schematischen Übersicht auf den Tisch. Optional kannst du alle Schnittteile vor dem Zusamennähen mit der Overlockmaschine oder einem Zickzackstich ringsherum versäubern.
Lege dann zuerst jeweils die Teile 1 auf die Teile 2 rechts auf rechts übereinander und steppe sie mit 1 cm Nahtzugabe zusammen. Beachte dabei, dass du die richtige Kante zusammennähst und lege zur Absicherung nochmal das Schnittmuster für die Teile 1 auf.
Bügele die Nahtzugaben auf der Rückseite in eine Richtung. Steppe dann die Nahtzugabe von der Vorderseite aus knappkantig fest.
Nähe auch die anderen Teile 1 und 2 auf diese Weise zusammen.
Nun hast du fünf gleich lange Streifen. Lege jeweils zwei davon rechts auf rechts übereinander und stecke sie an der langen Kante zusammen.
Steppe sie mit 1 cm Nahtzugabe zusammen, bügle auch hier wieder die Nahtzugaben zu einer Seite um und steppe sie knappkantig fest (dieser Arbeitsschritt wiederholt sich bei allen weiteren Schritten).
Steppe auch die anderen Streifen an der Längskante zusammen.
Bügele die langen äußeren Kanten des Schnittteils für die Aufhängeschlaufe 1 cm nach innen um und bügele dann den Streifen nochmal zur Mitte um, so dass alle Natzugaben im Inneren verschwinden.
Steppe die Schlaufe dann knappkantig ab.
Bügele dann die äußeren Kanten des Tuchs einmal oder zweimal je 1 cm nach innen um. Wenn du die äußeren Kante mit einer Overlockmaschine versäuberst, reicht auch das einmalige Umklappen. Schiebe mittig am oberen Rand des Tuchs noch die Enden der Schlaufe ein.
Steppe dann das gesamte Tuch außen mit 0,7 cm Nahtzugabe ab.
Geschirrtuch Variante #3 nähen
Lege dir zunächst die Schnittteile wie in der schematischen Übersicht auf den Tisch. Optional kannst du alle Schnittteile vor dem Zusamennähen mit der Overlockmaschine oder einem Zickzackstich ringsherum versäubern. Bei dieser Variante wird zuerst die eine Hälfte des Tuchs mit den schrägen Streifen genäht und dann die zweite. Beginne damit, Teil 1 und 2 von einer Hälfte des Tuchs rechts auf rechts übereinanderzulegen.
Steppe sie mit 1 cm Nahtzugabe zusammen, bügle die Nahtzugaben zu einer Seite um – aber steppe sie noch nicht fest (dieser Arbeitsschritt wiederholt sich bei allen weiteren Schritten). Die Absteppung der Nahtzugaben erfolgt bei dieser Variante erst ganz am Ende, damit sie überall schön einheitlich wird.
Lege dann den nächsten Streifen an die schräge Kante an und steppe ihn ebenfalls mit 1 cm Nahtzugabe fest.
Weiter gehts mit dem nächsten Streifen. Dieser muss etwas versetzt liegen – siehe nachfolgendes Foto. Da du mit 1 cm Nahtzugabe darüber steppst, wäre sonst das Teil an einer Seite zu kurz.
Es folgt der nächste Streifen, der ebenfalls versetzt angelegt wird und mit 1 cm Nahtzugabe festgesteppt wird.
Das vorletzte Schnittteil wird dann wieder genau bündig aufgelegt und mit 1 cm Nahtzugabe festgesteppt.
Das letzte Schnittteil wird genau mittig angelegt, so dass an beiden Seiten gleich viel übersteht.
Arbeite die zweite Hälfte des Geschirrtuchs auf die gleiche Weise. Lege dann beide Hälften an der Mittelkante genau bündig übereinander und achte darauf, dass die Nähte jeweils genau aufeinandertreffen.
Steppe beide Hälften mit 1 cm Nahtzugabe zusammen.
Nun werden auf der Vorderseite alle Nahtzugaben knappkantig festgesteppt.
Bügele die langen äußeren Kanten des Schnittteils für die Aufhängeschlaufe 1 cm nach innen um und bügele dann den Streifen nochmal zur Mitte um, so dass alle Natzugaben im Inneren verschwinden.
Steppe die Schlaufe dann knappkantig ab.
Schiebe die Enden der Schlaufe mittig in die obere Nahtzugabe hinein.
Steppe dann das gesamte Tuch außen mit 0,7 cm Nahtzugabe ab.
Fertig sind deine tollen Geschirrtücher!
2 Kommentare
Hallo Julia,
habe soeben deine Anleitung entdeckt. Die Geschirrtücher sehen echt toll aus.
Vielleicht stehe ich gerade aufm Schlauch, daher meine Frage: die Näht sind doch auf der Rückseite offen, franst das Geschirrtuch da nicht zu sehr aus? Wie sieht die Rückseite der Geschirrtücher aus? (deine Bilder sind leider nur die Vorderseite).
Danke und viele Grüße
Katharina
Hallo Katharina,
du kannst die Nahtzugaben vorher mit einer Overlock absteppen oder die Nahtzugaben nach innen einfalten und dann nochmal knappkantig drübersteppen.
Liebe Grüße,
Julia