Kreativlabor Berlin
  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation

Kreativlabor Berlin

  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation
0
Nähtipps & DIYs

Mini-DIY: KamSnaps entfernen

geschrieben von Julia 11. März 2014
Mini-DIY: KamSnaps entfernen

Aus aktuellem Anlass gibt es heute wieder ein kleins Mini-DIY für euch. Zum Einen stand ich schon selbst oft vor dieser Frage und zum Anderen bekam ich gestern eine Kundenanfrage dazu: Wie bekommt man KamSnaps wieder ab?

Deshalb hab ich mich heute mal hingesetzt, recherchiert, ausprobiert und tadaaa – es geht eigentlich supereinfach!

KamSnaps entfernen

Entferne zunächst das Kunststoff-Teil von dem kleinen Metallbolzen.

KamSnaps entfernen

Klemme dann die Rückseite des KamSnaps (das Teil, was später auch zum Verschließen verwendet wird) senkrecht in die Zange ein. Halte die Zange außer Reichweite von anderen Personen und schließe beim Drücken zur Sicherheit die Augen – der Plastik-Snap wird gleich sehr weit fliegen. Drücke dann vorsichtig bis fest zu, bis der Snap sich von selbst löst (meist spring er schnell ab).

KamSnaps entfernen

Mit etwas Glück findest du die Überreste des Snaps wieder. In deinem Stoff ist nun wieder das kleine Loch, was du beim Anbringen des KamSnaps gemacht hast – der Rest sollte unversehrt sein.

KamSnaps entfernen

Nun kannst du dein Glück mit einem neuen Druckknopf versuchen :) Die KamSnaps findet ihr übrigens bei Snaply.

Mini-DIY: KamSnaps entfernen

AnleitungDIYJersey-DruckknöpfeKamSnapssnaply
25 Kommentare
Julia
Julia

Vorheriger Beitrag
Babyschühchen: Die große Frühlingsparade
Nächster Beitrag
Anker lichten und los geht die Fahrt: Gürteltasche im maritimen Look

Weiterstöbern

Mini-DIY: Nähte unsichtbar verschließen mit der Zaubernaht (Matratzenstich)

16. März 2014

Tipps für DIY-Blogger: Gute Fotos erstellen

20. Juli 2017

Nähanleitung: Geschirrhandtücher im Patchwork-Look nähen

29. April 2018

25 Kommentare

arctopholos 13. März 2014 - 15:37

Augen zu und durch …:o)))

Danke für die tolle Anleitung!!!

GLG
Helga

Reply
Nadine 13. März 2014 - 21:37

Super! Danke für die Anleitung. Ich habe mir neulich förmlich fast einen abgebrochen, als ich einen Kamsnap entfernt habe :( jetzt weiß ich, dass es auch einfach gehen kann. Prima!

Reply
Julia 14. März 2014 - 07:31

Haha, das kenn ich. Hab auch ewig gebraucht, um den „Trick“ rauszubekommen :)

Reply
Silke 14. März 2014 - 12:31

Suuuuuper Anleitung.
Danke, immer wieder schön bei Dir reinzuschauen ;-)
Liebe Grüße und weiter frohes Schaffen!

Reply
Britta 21. März 2014 - 19:44

Super. Danke. Und ich hab die Snaps immer mit dem Nagelknipser malträtiert, bis sie zerbröselt sind.

Bei Dreieckstüchern nähe ich oben wo der Kamsnap hinkommt übrigens einfach einen kleinen Rest Baumwollstoff mit ein. Dann reißen die Snaps nicht aus.

Reply
Frieda 22. März 2014 - 20:37

Aaaaah! Du bist meine Rettung, Julia! Danke, danke, danke! Meine Kam Snap-Zange erntet schon böse Blicke, wenn ich ihrer nur ansichtig werde, nachdem ich eigentlich in letzter Zeit fast alle Anwendungsversuche ins Wasser gesetzt habe… Dann werde ich die Snaps mal zum fliegen bringen :-)

Reply
Tanja 10. Juni 2014 - 00:00

Danke, danke, danke! Das war Rettung in letzter Sekunde, sonst war mein „fast-fertig-Teilchen“ in die Ecke geflogen ;-)
Übrigens habe ich meine Hand vorsichtig über den Snap gehalten- und siehe da: ich brauchte nicht nach den Überresten suchen und die Augen sind auch geschützter!
LG :-)

Reply
Boennys World 27. Juni 2014 - 22:07

Danke liebe Julia, du hast gerade mit deiner Anleitung einen Regenbogenbody gerettet!
Tausend Dank dafür!

Lg Yvonne

Reply
Tabea 5. Juli 2014 - 09:50

Vielen Dank für die tolle Anleitung. Habe gerade einen Knopf damit entfernt, es klappt richtig gut und der Stoff ist nicht kaputt!

Lg, Tabea

Reply
Astrid Maul 19. Juli 2014 - 12:20

Herzlichen Dank für den Tipp! Mir ist es auch schon passiert, dass ich einen Kamsnap falsch angebracht hatte, das wieder Entfernen war eine sehr schmerzhafte Angelegenheit… Da ich unter anderem kleine Täschchen mit Kamsnap-Verschluß herstelle, ist dieser Tipp für mich Gold wert. Den Link zu diesem Tipp habe ich übrigens der Nähfabrik gefunden.

Viele Grüße

Astrid

Reply
Sarah 1. Dezember 2014 - 20:14

Guten Abend Julia,

Lieben Tag für die kleine Erklärung :) Allerdings habe ich bis jetzt nur ein Stück wieder gefunden ;)
Mal schauen wann ich das andere wieder finde…

Eine schöne Adventszeit, viele Grüße sarah

Reply
katja 21. Februar 2015 - 14:41

danke für die anleitung! Hat super funktioniert!

Reply
Majo 24. März 2015 - 11:44

Ich bedanke mich viiiieltausendmal für diese Tips!!!
Ohne wäre ich jetzt gerade verzweifelt!

Reply
Babette 31. März 2015 - 08:02

super danke, ich musste eine kampsnap entfernen und wusste nicht wie- meine rettung bzw. des genähten teils <3
l.g. babette

Reply
Kerstin Bald 10. Mai 2015 - 10:24

Hallo Julia….
ich habe ein Problem :-( und hoffe du hast auch einen Vorschlag
wie ich den Anorakdrücker von Prym wieder los bekomme.
Ich habe die falsche Farbe gegriffen.
Oder vielleicht weiß auch eine andere wie es funktioniert….

Reply
Mona 14. Juli 2015 - 15:49

Vielen vielen dank für die die tolle und Idioten sichere Anleitung. Hab mir gestern Abend 3 Nägel umgebogen bei dem versuch die Knöpfe wieder ab zu bekommen.
Mit der Anleitung klappt es toll danke.

Reply
Sew-Along Gewinnspiel im August: Medi-Taschen für kranke Kinder nähen | Kreativlabor Berlin 7. Januar 2016 - 09:49

[…] Nach dem Wenden der Tasche verschließt du die Nahtzugabe entweder mit dem unsichtbaren Matratzenstich oder einfach mit einem knappkantigen Geradstich. Dann noch ein Kam Snap dran und fertig ist die Medi-Tasche (Falls das mit den Druckknöpfen / Kam Snaps mal nicht hinhaut und du ihn wieder entfernen musst, gibts hier eine tolle Anleitung dazu: Jersey-Druckknöpfe & KamSnaps entfernen […]

Reply
Franzi 26. Februar 2016 - 19:57

Danke für die Anleitung!!! Mit hat sie auch geholfen :)

Reply
Ninette Bender 4. April 2016 - 09:13

Hallo, meine Druckknopfzange hat dieses Teil leider nicht…Wie kann ich die dannehmen entfernen? Liebe Grüße

Reply
julia 4. April 2016 - 11:20

Meinst du Kam Snaps oder Jersey-Druckknöpfe?

Reply
Ninette Bender 19. April 2016 - 11:58

Hi, ich meinte die Jerseydruckknöpfe….Hab jetzt aber schon rausgefunden, dass das wunderbar mit meiner Leatherman Zange geht :D

Reply
Carla 24. September 2016 - 23:02

Wunderbar. Hätte nie gedacht, dass das so einfach geht. Hab ganz lieben Dank!

Reply
Anja 11. Dezember 2016 - 20:20

Dankeschön, auf die Idee wäre ich nie gekommen, hat super funktioniert.

Reply
gaby 5. Mai 2018 - 23:31

Hallo. Ich habe etliche Jeans, von denen ich die Metallnietknöpfe ENTFERNEN möchte, und auch keine neuen derartigen mehr anbringen will. Das Prozedere mit dem kleinen Nietloch und einer „Wundversorgung“ ist nicht das Problem. Was ich suche ist eine Spezialzange, womit man das Teil einfach herausbekommt, so etwas ähnliches, wie es die MisterMinit benutzen, klack und draußen isser. Kann das nirgendwo hier finden, wohne jwd. Gibt es so ein Teil, weiß das jemand und wo bekomme ich es? Habe im linken Arm nach einer schweren Verletzung und OP keine richtige Kraft, mir wäre sehr geholfen, wenn ich das Teil hätte. Also zum Entfernen. Dankeschön, wenn mir jemand antwortet. Alles Liebe. gaby

Reply
julia 6. Mai 2018 - 05:59

Hallo Gaby, vielen Dank für deinen Kommentar! Das weiß ich leider nicht, aber ich werde mal bei Facebook rumfragen und dir dann bescheidgeben.

Liebe Grüße,
Julia

Reply

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Über mich

Über mich

Hallo, ich bin Julia! Hier auf dem Blog zeige ich dir tolle Nähinspirationen, neue Schnittmuster, Tutorials und Tipps & Tricks zum nachhaltigen Leben. Viel Spaß beim Stöbern!

Follow me

Facebook Instagram Pinterest Bloglovin

Kategorien

Schnittmuster und Nähanleitungen

Schnittmuster und Nähanleitungen für Kleidung

Schnittmuster und Nähanleitungen für Taschen

Nachhaltig nähen

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Hochzeit

Schnittmuster und Nähanleitungen zu Weihnachten

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Geburt

Schnittmuster und Nähanleitungen für Nähanfänger

DIY Blogger

Beiträge durchsuchen

Nähvideos

So wird das Nachnähen noch einfacher! Schau dir unsere ausführlichen Nähvideos an.

Nähvideos

Gratis: Lookbook 2018

Das neue Schnittmuster-Magazin ist da! Schau es dir kostenfrei online an oder lade dir die PDF herunter.Das neue Schnittmuster-Magazin ist da!

Produkte

  • Pullover "Lova" Pullover "Lova" 7.99 € 6.40 €

    inkl. 19% MwSt.

  • Schnittmuster & Nähanleitung für das Kinderkleid "Mila" Kinderkleid "Mila" 7.99 € 6.40 €

    inkl. 19% MwSt.

  • Kombi-Set "Winter": Mütze, Schal & Handschuhe Kombi-Set "Winter": Mütze, Schal & Handschuhe 12.00 € 9.60 €

    inkl. 19% MwSt.

  • Tasche "Fred" Tasche "Fred" 4.99 € 3.99 €

    inkl. 19% MwSt.

  • Kleid "Adina" Kleid "Adina" 7.99 € 6.40 €

    inkl. 19% MwSt.

  • Geldbörse "Anea" Geldbörse "Anea" 4.99 € 3.99 €

    inkl. 19% MwSt.

  • Cardigan "Maja" Cardigan "Maja" 7.99 € 6.40 €

    inkl. 19% MwSt.

Hol dir unseren Newsletter

Abonniere unseren Newsletter

@kreativlaborberlin auf Instagram

  • Die vorderen Taschen an unserem Ruckack Pakke knnt ihr auch
  • Werbung Die goldenen Steckschnallen von snaplyde sind einfach soooo toll!
  • Na zhlt ihr auch schon die Tage bis zum nchsten
  • Eins meiner Lieblingsfotos aus Schweden  Ein perfekter Moment
  • Unser Pulli Peer im Viererpack  ist das nicht zuckers?
  • Was fr ein wunderschnes strahlendes Lcheln liebe Bella  Hier
  • Eine Meerjungsfrau im gestreiften Shirt  Danke liebe Svenja Frau
  • So schn oder? Einfach die perfekte Kombi Unser Kleid Adina
  • Naturschtze sammeln ist eine der absoluten Lieblingsbeschftigungen unserer Groen
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bloglovin

Impressum · Häufige Fragen · Versand · Zahlungsarten · Datenschutzerklärung · Widerrufsrecht · AGBs


Nach oben
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinErfahre mehr