Kreativlabor Berlin
  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation

Kreativlabor Berlin

  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation
0
Gürteltasche "Elin"
Upcycling-Projekt: Gürteltasche aus einer alten Jeans nähen
Upcycling-Projekt: Gürteltasche aus einer alten Jeans nähen
Gürteltasche "Elin
Elin von Kathis Nähwelt
Elin von Katharina
Elin von Julia

Gürteltasche “Elin”

4.99 €

inkl. 19 % MwSt.

inkl. MwSt.
Download nach Zahlungseingang

In dieser Anleitung werde ich dir Schritt für Schritt zeigen, wie du eine praktische Gürteltasche nähen kannst. Sie hat eine Verschlussklappe mit Druckknopf vorn, sowie eine Innentasche mit Reißverschluss. Der Gurt ist längenverstellbar und wird mit einer Steckschnalle verschlossen. Die fertige Tasche ist 22 x 15cm groß, so dass du problemlos Handy, Portemonnaie und Schlüssel darin verstauen kannst. Zur Gürteltasche “Elin” gibt es jetzt auch ein ausführliches Nähvideo!

Hier im Shop ist die Bestellung nur innerhalb Deutschlands möglich. Europaweit bekommst du das E-Book bei makerist.

Kategorie: Taschen Schlagwörter: Gürteltasche, Tasche
  • Beschreibung
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

In dieser Anleitung werde ich dir Schritt für Schritt zeigen, wie du eine praktische Gürteltasche nähen kannst. Sie hat eine Verschlussklappe mit Druckknopf vorn, sowie eine Innentasche mit Reißverschluss. Der Gurt ist längenverstellbar und wird mit einer Steckschnalle verschlossen.

Die fertige Tasche ist 22 x 15cm groß, so dass du problemlos Handy, Portemonnaie und Schlüssel darin verstauen kannst. Das Schnittmuster ist perfekt für Nähanfänger geeignet! Jeder Schritt wird ausführlich erklärt und mit Fotos und/oder Skizzen illustriert. Die Nähanleitung kannst du dir kostenlos auf dieser Seite etwas weiter unten anschauen.

Zur Gürteltasche “Elin” gibt es jetzt auch ein ausführliches Nähvideo! Du findest es etwas weiter unten auf dieser Seite.

Das ist alles dabei:

  • Schriftliche Anleitung auf 42 Seiten im Format DIN A4 als digitales Ebook im PDF-Format
  • Mit Nähvideo
  • Schnittmuster zum sofort Ausschneiden und loslegen
  • professionelle Farbfotos zum Erläutern der einzelnen Schritte
  • zahlreiche Designbeispiele

Nähvideo zur Gürteltasche “Elin”

Video von Das Haus mit dem Rosensofa. Herzlichen Dank für die gelungene Umsetzung! Viele weitere tolle Nähvideos von “Das Haus mit dem Rosensofa” findet ihr auf ihrem Youtube-Kanal.

Das sagen meine Kunden:

„Sehr gut! Ich habe selten ein so ausführlich beschriebenes EBook gesehen!“ (Katharina)

„Also wenn jemand eine gute, verständliche Anleitung für eine Gürteltasche sucht, die auch optisch ansprechend ist, dann würde ich dieses Ebook empfehlen. Selbst das Reißverschluss annähen sollte auch für einen Taschen-Anfänger ausreichend verständlich erklärt sein.“ (Irene)

„Das Ebook wirkt sehr ansprechend und professionell, die einheitliche Gestaltung der Seiten ist klasse, man findet sich sehr gut zurecht, die Fotos sind sehr anschaulich.“ (Katharina)

Weitere Hinweise

Bei diesem Schnittmuster handelt es sich um ein digitales E-Book im PDF-Format. Nach dem Kauf kannst du dir das Schnittmuster in deinem Kundenkonto selbst herunterladen. Der Download wird sofort nach Zahlungseingang freigeschaltet. Du kannst dein E-Book dann 30 Tage lang herunterladen.

HINWEIS ZUM SOFORTDOWNLOAD:
Wenn du dein E-Book sofort herunterladen möchtest, wähle unbedingt Paypal als Zahlungsmethode aus. Banküberweisungen dauern in der Regel 2-3 Werktage – was bedeutet, dass du deinen Download bei einer Banküberweisung nicht sofort erhältst.

DOWNLOAD MIT IPAD, IPHONE oder ANDROID PHONE:

Zum Öffnen unserer .zip-Dateien am iPad oder iPhone lade dir über den App Store die kostenlose iZip App herunter. Für Android kannst du den Androzip Dateimanager nutzen.

Alle Rechte der Anleitungen, Bilder und Texte aus diesem E-Book liegen bei Julia Bräunig. Das Kopieren und die Weitergabe der Anleitung und der Vorlagen sind NICHT gestattet. Wenn du genähte Exemplare nach diesem Schnittmuster verkaufen möchtest, erwirb bitte die gewerbliche Erweiterungslizenz in meinem Shop. Für Fehler in der Anleitung kann keine Haftung übernommen werden.

Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeine Informationen zum Schnittmuster & Nähvorgang
  • Materialliste
  • 1. Stoff zuschneiden
  • 2. Volumenvlies aufbügeln
  • 3. Taschenklappe verzieren und zusammennähen
  • 4. Reißverschluss-Innentasche nähen
  • 5. Tragegurt an die Außentasche nähen
  • 6. Komplette Innentasche zusammennähen
  • 7. Druckknopf anbringen
  • 8. Steckschnalle annähen

Allgemeine Informationen zum Schnittmuster & Nähvorgang

Das Schnittmuster enthält bereits 1cm Nahtzugabe. Als Material für die Gürteltasche eignen sich Baumwollstoffe, die nicht zu dünn sind und einen guten Stand haben. Dehnbare Stoffe eignen sich nicht.

Alle Nähte werden verriegelt, d.h. am Anfang & Ende jeder Naht nähst du 2-3 mal auf der gleichen Stelle vor- und zurück.

Die Angabe „rechts auf rechts“ bedeutet, dass beide Schnittteile mit der Motivseite (also der später sichtbaren Seite) aufeinander gelegt werden – d.h. man sieht beim Zusammennähen die Rückseite beider Stoffteile und erst nach dem Wenden die Vorderseite.

Ausdruck der Schnittmuster: Bitte beim Drucken darauf achten, dass du 100% ohne Seitenverkleinerung eingestellt hast. Zur Überprüfung findest du ein Kontrollquadrat auf dem Schnittmuster, welches du nach dem Ausdruck abmessen kannst. Wenn es auf dem Ausdruck genau 1x1cm groß ist, hast du alles richtig gemacht :)

1. Stoff zuschneiden

Schneide die Schablonen aus dem Schnittmuster zurecht. Nun kannst du damit deine benötigten Stoffzuschnitte anfertigen. Du benötigst folgende Schnittteile:

Außenstoff:
– 2x Schnittteil “Tasche”
– 1x Schnittteil “Klappe”

Innenstoff:
– 2x Schnittteil “Tasche”
– 1x Schnittteil “Klappe”
– 2x Schnittteil “Hintere Tasche oben”
– 2x Schnittteil “Hintere Tasche unten”
– 2x Schnittteil “Halbkreis aus Stoff”

H630:
– 2x Schnittteil “Tasche”
– 1x Schnittteil “Klappe”
– 1x Schnittteil “Hintere Tasche oben”
– 1x Schnittteil “Hintere Tasche unten”

Kunstleder:
– 1x Schnittteil “Verzierung”

Zuschnitt

2. Vlies aufbügeln

Bügele auf alle Schnittteile aus Außenstoff, sowie je ein Schnittteil “Hintere Tasche oben” und “Hintere Tasche unten” aus Innenstoff das Vlies H630 auf. Lege das Vlies mit der Klebeseite nach unten auf die linke Stoffseite. Platziere dann ein angefeuchtetes Tuch darüber und drücke mit dem Bügeleisen jeweils 15 Sekunden auf Stufe II auf jede Stelle des Vlieses. Lass die Zuschnitte im An- schluss etwa 15 Minuten trocknen, bevor du sie weiterverarbeitest.

Vlies aufbügeln

3. Taschenklappe verzieren und zusammennähen

Die auf der Schablone eingezeichneten Löcher für die Verzierung kannst du mit einer Lochzange hineinstanzen – oder du lässt die Löcher weg. Lege die Kunstleder-Verzierung mittig an der geraden Kante des Schnittteils “Klappe” aus Außenstoff an und steppe sie zunächst an der geraden Oberkante knappkantig fest. Das funktioniert am besten, wenn du die Klappe umdrehst und von der Rückseite nähst, also wenn der Stoff oben liegt und das Kunstleder unten.

Verzierung

Nachdem du die obere Kante gesteppt hast, drehst du das Schnittteil wieder um, so dass die Verzierung oben liegt. Nun steppst du entlang der Halbkreise mit einer Stichlänge von 1,5 – 2,5 vorsichtig entlang. Steppe dabei immer nur wenige Stiche auf einmal und verwende an kniffligen Stellen das Handrad (manuell nähen).

Verzierung ansteppen

So sieht die fertig angenähte Verzierung dann aus.

Verzierung ansteppen

Nimm dir beide Zuschnitte “Halbkreis aus Stoff” zur Hand und lege sie rechts auf rechts über- einander. Stecke sie mit ein paar Nadeln zusammen und steppe dann rechts oben an der geraden Kante beginnend die Rundung des Halbkreises mit 1cm Nahtzugabe ab – so dass du an der linken oberen Seite der geraden Kante wieder ankommst. Die Kante selbst bleibt als Wendeöffnung offen.

Kürze dann die Nahtzugabe rundherum auf 3-4mm zurück, am besten mit einer Zackenschere. Wenn du keine Zackenschere hast, schneide die Nahtzugabe entlang der Rundung leicht ein – so lässt sich die Rundung nach dem Wenden besser ausformen.
Schnittmuster & Nähanleitung Gürteltasche “Elin”

Halbkreis steppen

Halbkreis steppen

Jetzt wendest du den Halbkreis auf rechts, formst die Rundung schön aus (eventuell ein abgerundetes Holzstäbchen zuhilfe nehmen) und bügelst es schön glatt.

Lege den Halbkreis dann mittig zentriert auf die bereits angenähte Kunstleder-Verzierung und fixere ihn mit einer Nadel.

Halbkreis auf Verzierung

Steppe dann knappkantig mit 2-3 Millimeter entlang der Rundung des Halbkreises.

Halbkreis auf Verzierung

Nun legst du das Schnittteil “Klappe” aus Innenstoff rechts auf rechts auf die verzierte Klappe aus Außenstoff. Stecke es rundherum mit ein paar Nadeln fest (nicht durch das Leder stechen, da man die Einstiche später sieht!)

Klappe zusammennähen

Steppe dann mit 1cm Nahtzugabe entlang der Rundung, beginnend von der rechten oberen geraden Kante bis zur linken oberen geraden Kante.

Kürze die Nahtzugaben (evtl. mit der Zackenschere) auf 3-4mm zurück. Wenn du keine Zackenschere hast, schneide die Nahtzugabe entlang der Rundung leicht ein – so lässt sich die Rundung nach dem Wenden besser ausformen.

Wende dann die Klappe auf rechts, forme die Rundungen schön aus und steppe die obere Öffnung der Klappe knappkantig zu – so lässt sich später die Tasche besser zusammennähen.

Klappe zusammennähen

4. Reißverschluss-Innentasche nähen

Nimm den Reißverschluss zur Hand, sowie die Zuschnitte “Hintere Tasche oben” und “Hintere Tasche unten”. Wenn du einen Endlosreißverschluss verwendest, musst du diesen erst einfädeln. Eine Anleitung dafür findest du in meinem Blog: So fädelst du einen Schieber auf einen Endlos-Reißverschluss

Lege den Reißverschluss mit der rechten Seite nach oben vor dich hin (der Schieber ist also oben). Platziere dann ein Schnittteil “Hintere Tasche oben” mittig rechts auf rechts auf dem Reißverschluss und fixiere es mit ein paar Nadeln. Nun bringst du den Reißverschluss-Nähfuß an deiner Näh- maschine an.

2,5 cm breiter Reißverschluss: Steppe alle nun folgenden Nähte am Reißverschluss mit 0,75cm Nahtzugabe.
3 cm breiter Reißverschluss: Steppe alle nun folgenden Nähte am Reißverschluss mit 1cm Nahtzugabe.

Steppe den Zuschnitt “Hintere Tasche oben” an den Reißverschluss.

Reißverschluss Innentasche

Lege dann einen Zuschnitt “Hintere Tasche unten” rechts auf rechts auf den Reißverschluss, so dass die seitlichen Kanten genau auf die Seitenkanten des bereits angenähten Zuschnitts treffen.

Innentasche unten

Fixiere das Schnittteil mit ein paar Nadeln und steppe es dann ebenfalls an den Reißverschluss.

Innentasche unten

Wenn du beide angenähten Zuschnitte auseinanderklappst siehst du bereits die fertige Vorderseite der Reißverschlusstasche. Drehe nun das Ganze um und platziere den zweiten Zuschnitt “Hintere Tasche oben” rechts auf links auf dem Reißverschluss, so dass die Seitenkanten bündig auf die Seitenkanten der bereits angenähten Zuschnitte treffen. Die obere Kante des Zuschnitts “Hintere Tasche oben” trifft dabei auf die obere Kante des Reißverschlusses. Fixiere das Schnittteil mit ein paar Nadeln.

Innentasche Teil 2

Klappe beide Teile “Hintere Tasche oben” rechts auf rechts zusammen, so dass die Außenkante des Reißverschlusses zum Nähen freiliegt. Nähe dann auf der gleichen Naht wie das zuerst angenähte Schnittteil “Hintere Tasche oben” entlang.

Innentasche Teil 2

Nun legst du den zweiten Zuschnitt “Hintere Tasche unten” rechts auf links auf die noch offene Kante des Reißverschlusses und steckst ihn mit ein paar Nadeln fest.

Innentasche Teil 2 unten

Klappe dann beide Teile “Hintere Tasche unten” rechts auf rechts zusammen, so dass die noch offene Kante am Reißverschluss zum nähen frei wird. Steppe dann den Zuschnitt auf der gleichen Naht wie den bereits angenähten Zuschnitt “Hintere Tasche unten” am Reißverschluss an.

Innentasche falten

Im Anschluss bügelst du die Tasche von beiden Seiten schön glatt. Zieh dabei den Stoff vom Reißverschluss weg, um eine gerade Kante zu erhalten.

Bügeln

Steppe auf der Vorderseite (mit dem Schieber am Reißverschluss) knappkantig beide Kanten direkt neben dem Reißverschluss gerade ab.

RV absteppen

RV absteppen

5. Tragegurt an die Außentasche nähen

Schneide von dem Gurt ein 20cm langes Stück ab. Bei einem Gurt aus Kunststoff solltest du beide abgetrennten Enden noch mit einem Feuerzeug versiegeln, damit sie nicht ausfransen.

Nimm dir ein Schnittteil “Tasche” aus Außenstoff zur Hand und miss von der oberen geraden Kante 2,5 cm ab. Dort legst du den 20cm langen Gurt seitlich an und fixierst ihn mit einer Nadel.

Gurt anbringen

Steppe den Gurt dann mit 0,7cm Nahtzugabe an der Seite des Schnittteils an, in dem du mehrfach darüber nähst. Steppe anschließend nochmal mit einem engen Zickzackstich darüber (innerhalb der Nahtzugabe!), damit das Gurtband später nicht ausreißt. Den Rest des Gurtbandes (100cm) legst du auf der gleichen Höhe an der linken Seite des Schnittteils “Tasche” an, steppst ihn ebenfalls bei 0,7cm ab und nähst mehrfach darüber.

Gurt anbringen

Gurt anbringen

Falte den Gurt in der Mitte der Tasche zusammen und klemme ihn mit einer großen Büroklammer oder einer anderen Klemme zusammen. Achte darauf, dass der Gurt gerade liegt.

Lege dann den zweiten Zuschnitt “Tasche” aus Außenstoff rechts auf rechts darauf und fixiere ihn rundherum mit ein paar Nadeln.
Steppe dann mit 1cm Nahtzugabe ausgehend von der rechten oberen geraden Kante entlang der Rundung, bis du an der linken oberen Kante angekommen bist. Die gerade Kante bleibt als Wendeöffnung offen.

Innentasche zusammennähen

Kürze die Nahtzugaben auf 3-4mm zurück, am besten mit einer Zackenschere.

Innentasche zusammennähen

Wende dann die Tasche auf rechts und forme die Rundungen schön aus.

Gewendet

6. Komplette Innentasche zusammennähen

Nimm dir ein Schnittteil “Tasche” aus Innenstoff zur Hand und lege es mit der rechten Stoffseite nach oben vor dich auf den Tisch.

Platziere dann die Reißverschluss-Innentasche mit der rechten Stoffseite nach oben darauf (der Schieber des Reißverschlusses liegt oben). Achte darauf, dass der Reißverschluss ca. 6cm geöffnet ist.

Außentasche auflegen

Nun legst du den zweiten Zuschnitt “Tasche” aus Innenstoff rechts auf rechts darauf und fixierst ihn rundherum mit ein paar Nadeln. Steppe dann ausgehend von der rechten oberen Kante mit 1cm rundherum bis zur linken oberen Kante, wobei du in der Mitte des Taschenbodens eine ca. 8cm breite Wendeöffnung lässt.

Außentasche steppen

Kürze die Nahtzugaben auf 3-4mm zurück – spare dabei jedoch die Stelle aus, wo der Gurt eingenäht wurde! Hier sollte die Nahtzugabe stehen bleiben, damit das Gurtband später nicht ausreißt.

Außentasche steppen

Schiebe nun die Klappe mit der Verzierung nach Oben in die Innentasche hinein. Die Reißverschluss-Innentasche liegt dabei komplett unter der Klappe. Fixiere die Klappe an der Oberseite mit einer Nadel.

Klappe einschieben

Steppe die Oberkante der Klappe knappkantig an die Innentasche.

Klappe ansteppen

Schiebe nun die auf rechts gewendete Außentasche ebenfalls in die Innentasche (ob Vorder- oder Rückseite ist egal, da die Außentasche von beiden Seiten gleich aussieht). Sie liegt nun über der Klappe.

Außentasche einstecken

Richte die Seitennähte bündig aus, wobei du die Nahtzugaben von Innen- und Außentasche auseinanderklappst. Stecke dann zuerst an beiden Seitennähten und dann rings um die Oberkante der gesamten Tasche ein paar Nadeln zur Fixierung. Achte darauf dass du keine Nadel in das Leder steckst, da der Einstich später sichtbar ist.

Seiten ausrichten

Steppe die gesamte obere Kante der Tasche mit 1cm Nahtzugabe ab. An den Seiten achtest du darauf, dass die Nahtzugaben auseinandergeklappt sind.

Nahtzugaben kürzen

Wende die Tasche durch die Öffnung am Taschenboden.

Rundherum absteppen

Bügele Innen- und Außentasche schön glatt. Klappe die Nahtzugaben an der Wendeöffnung nach innen und verschließe sie mit ein paar Nadeln.

Wendeöffnung

Nun kannst du die Wendeöffnung entweder per Hand mit dem unsichtbaren Zauberstich zunähen, oder knappkantig mit der Nähmaschine absteppen.

Eine Anleitung für den Zauberstich findest du in meinem Blog: Nähte unsichtbar verschließen mit der Zaubernaht (Matratzenstich)

Stecke dann das Innenfutter in die Tasche hinein.

Futter einstülpen

Nun kannst du die vordere obere Kante der Tasche nochnal knappkantig absteppen (optional).

Kante absteppen

7. Druckknopf anbringen

Miss mit dem Lineal die Mitte der Taschenklappe aus und bringe mittig in der Kunstleder-Verzierung den Druckknopf an.

Kam Snap anbringen

Ebenso bringst du das Gegenstück zum Druckknopf in der Mitte der Taschenvorderseite an.

Kam Snap anbringen

8. Steckschnalle annähen

Nimm dir die Steckschnalle und den Schieber zur Hand.

Steckschnalle anbringen

Öffne die Steckschnalle und fädele den kurzen Teil des Gurtes durch den Teil der Schnalle mit den Zähnen zum Einrasten.

Steckschnalle anbringen

Klappe den kurzen Teil des Gurts auf der Rückseite der Schnalle 1cm um und steppe ihn am Gurt fest.

Steckschnalle anbringen

Steckschnalle anbringen

Nun fädelst du den langen Teil des Gurtes durch den Schieber und schiebst diesen bis fast zum Ende des Gurtes zurück.

” alt=”Schieber auffädeln” width=”600″ height=”275″ class=”alignleft size-full wp-image-13297″ />

Fädele dann den Gurt durch den zweiten Teil der Steckschnalle hindurch und in die Rückseite des Schiebers hinein. Im Schieber befinden jetzt also 2 Gurtlagen.

Schieber auffädeln

Klappe den Gurt 1cm um und steppe das umgeklappte Teil am Gurt fest.

Gurt umnähen

Fertig ist deine Gürteltasche :)

Die Gürteltasche ist fertig

Schnittmuster & Nähanleitung Gürteltasche "Elin"

Schnittmuster & Nähanleitung Gürteltasche "Elin"

Schnittmuster & Nähanleitung Gürteltasche "Elin"

Schnittmuster & Nähanleitung Gürteltasche "Elin"

Schnittmuster & Nähanleitung Gürteltasche "Elin"

Schnittmuster & Nähanleitung Gürteltasche "Elin"

Schnittmuster & Nähanleitung Gürteltasche "Elin"

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Gürteltasche “Elin”“ Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Produkte

  • Kinder-Rucksack "Mini-Halvar"

    Kinder-Rucksack “Mini-Halvar”

    4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

    In den Warenkorb
  • Tasche Linnea

    Tasche “Linnea”

    4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

    In den Warenkorb
  • Tasche "Ajan"

    Tasche “Ajan”

    4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

    In den Warenkorb

Nach Schnittmuster suchen

Warenkorb

Produktkategorien

  • Bücher
  • Damenkleidung
  • Für Babies
  • Kinderkleidung
  • Kombisets
  • Lizenzerweiterung
  • Taschen
  • Unkategorisiert

Weitere Infos

  • Häufige Fragen
  • Versand
  • Zahlungsarten
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsrecht
  • AGBs

Gewerbliche Lizenz

Gewerbliche LizenzDu möchtest Nähwerke nach unseren Schnittmustern verkaufen? Dann hol dir jetzt die gewerbliche Lizenz ♥

Hol dir unseren Newsletter

Abonniere unseren Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum · Häufige Fragen · Versand · Zahlungsarten · Datenschutzerklärung · Widerrufsrecht · AGBs


Nach oben