So langsam erwacht auch meine Garten-Wohlfühloase aus dem Winterschlaf. Gerade in Zeiten der Pandemie fand ich es umso wichtiger, sich das eigene Heim schön und idyllisch zu gestalten. Und da ich gerne an der frischen Luft bin und einen grünen Daumen habe, bietet sich der heimische Garten praktisch an. Wie bei meinen Nähideen werden auch bei der Gartengestaltung in Sachen Kreativität keine Grenzen gesetzt. So kombiniere ich gerne bestimmte unkonventionelle Vorlieben mit den typischen Gartenelementen, die man so kennt.
Harmonie und Wohlfühloase im Garten finden
Immer wenn ich Zeit für mich brauche und an meinen Schnittmustern arbeite, zieht es mich nach draußen in die Natur und an die frische Luft. Ich kann es nicht verstehen, wie einige es schaffen, Tag ein, Tag aus, das Leben in den eigenen vier Wänden zu fristen. Gerade jetzt, wo die ersten Sonnenstrahlen wieder herauskommen und die Temperaturen sich im zweistelligen Bereich einpendeln. Nur im Freien kann ich zu meiner Kreativität finden. In der Wohnung würde mir praktisch die Decke auf den Kopf fallen. Ich investiere aber zugleich viel Zeit in die Gartenarbeit. Dabei meine ich nicht zwingend nur die Flora, sondern auch die vielen Garten-Utensilien, die ich schön finde und niemals missen wollen würde. Als Freund der Ostsee dürfen auch meine eigenen Strandkörbe nicht fehlen. Erst neulich musste ich mich noch mit Schutzhüllen für Strandkörbe auseinandersetzen, da die Körbe sehr witterungsanfällig sind und somit schlecht durch den Winter kommen, wenn man sich nicht gut darum kümmert. Aus Überzeugung kann ich euch sagen, dass der Abdeckungsschutz zur richtigen Behandlung der Standkörbe das A und O ist. Somit werden diese unter anderem von einem potentiellen Schimmelbefall geschützt. Gerade die regnerische Zeit in Deutschland kann den Strandkörben zu schaffen machen. Aber auch der Schutz vor Schmutzbefall spielt eine große Rolle. So setze ich mich doch am liebsten in meinen gepflegten und sauberen Strandkorb bei Sonnenschein und lasse meinen Gedanken freien Lauf. Ich habe bis dato auch schon das eine oder andere Schnittmuster im Strandkorb entworfen.
Der Frühling kann kommen!
Ich für meinen Teil bin bereits voll und ganz im Frühlings-Modus. Aktuell kümmere ich mich um die herkömmliche Gartenarbeit, die ansteht, wenn der Winter vorüberzieht. Ebenso werde ich dieses Jahr auch vermehrt Wert auf neue Pflanzen legen. Dies habe ich mir bei einer Freundin abgeschaut, die seit Jahren Tomaten, Paprika und sogar Zucchini im eigenen Garten anpflanzt. Bisher hatte ich nur Wert auf Komfort und Optik gelegt. Wird Zeit, dass ich mich auch dahingehend ein bisschen auslebe.