Kreativlabor Berlin
  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation

Kreativlabor Berlin

  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation
0
Hausschuhe "Gunilla"
Hausschuh Gunilla von nähpänz
Hausschuh Gunilla
Hausschuh Gunilla von pusteblog
Hausschuh Gunilla von Edina
Hausschuh Gunilla von Mirjam
Hausschuhe Gunilla
Hausschuhe Gunilla
Hausschuh Gunilla

Hausschuhe “Gunilla”

4.99 €

inkl. 19 % MwSt.

inkl. MwSt.
Download nach Zahlungseingang

Die Hausschuhe werden wie Stiefel getragen und an der Seite mit einem Pompom-Band geschnürt. Du kannst sie aus kuschligen Fleece-Stoffen nähen oder aus Baumwollstoffen mit einem flauschigen Innenfutter (z.b. Plüsch). Im Schnittmuster sind die Größen 35 bis 45 enthalten.

Hier im Shop ist die Bestellung nur innerhalb Deutschlands möglich. Europaweit bekommst du das E-Book bei makerist.

Kategorie: Damenkleidung Schlagwörter: Damen, Hausschuh
  • Beschreibung
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

In dieser Anleitung werde ich dir Schritt für Schritt zeigen, wie du kuschlige gefütterte Hausschuhe nähen kannst. Die Hausschuhe werden wie Stiefel getragen und an der Seite mit einem Pompom-Band geschnürt. Du kannst sie aus kuschligen Fleece-Stoffen nähen oder aus Baumwollstoffen mit einem flauschigen Innenfutter (z.b. Plüsch). Die Pompoms kannst du entweder selbst aus Wolle herstellen, oder du nimmst fertige Pompoms bzw. Filzkugeln. Beide Varianten sind in der Nähanleitung erklärt.

Im Schnittmuster sind die Größen 35 bis 45 enthalten. Ebenfalls im Shop erhältlich sind die Kinderschuhe Gunilla in den Größen 20 – 34, sowie die Babyschuhe Gunilla.

Das ausführliche Nähvideo zu den Hausschuhen kannst du dir etwas weiter unten auf dieser Seite anschauen.

Das ist im Ebook enthalten:

  • Schnittmuster in Originalgröße für die Größen 35 bis 45
  • ausführliche bebilderte Nähanleitung auf 83 Seiten
    als digitales Ebook im PDF-Format
  • Gestaltungsbeispiele & Nähtipps

Nähvideo zu den Hausschuhen “Gunilla”

Das Video gilt für alle drei Varianten der Hausschuhe (Erwachsene, Kinder und Babies). Video von Maker Mauz. Herzlichen Dank für die ganz wundervolle und detaillierte Umsetzung! Viele weitere tolle Nähvideos von Maker Mauz findet ihr auf ihrem Youtube-Kanal.

Weitere Hinweise

Bei diesem Schnittmuster handelt es sich um ein digitales E-Book im PDF-Format. Nach dem Kauf kannst du dir das Schnittmuster in deinem Kundenkonto selbst herunterladen. Der Download wird sofort nach Zahlungseingang freigeschaltet. Du kannst dein E-Book dann 30 Tage lang herunterladen.

HINWEIS ZUM SOFORTDOWNLOAD:
Wenn du dein E-Book sofort herunterladen möchtest, wähle unbedingt Paypal als Zahlungsmethode aus. Banküberweisungen dauern in der Regel 2-3 Werktage – was bedeutet, dass du deinen Download bei einer Banküberweisung nicht sofort erhältst.

DOWNLOAD MIT IPAD, IPHONE oder ANDROID PHONE:

Zum Öffnen unserer .zip-Dateien am iPad oder iPhone lade dir über den App Store die kostenlose iZip App herunter. Für Android kannst du den Androzip Dateimanager nutzen.

Alle Rechte der Anleitungen, Bilder und Texte aus diesem E-Book liegen bei Julia Bräunig. Das Kopieren und die Weitergabe der Anleitung und der Vorlagen sind NICHT gestattet. Wenn du genähte Exemplare nach diesem Schnittmuster verkaufen möchtest, erwirb bitte die gewerbliche Erweiterungslizenz in meinem Shop. Für Fehler in der Anleitung kann keine Haftung übernommen werden.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Informationen zum Schnittmuster & dem Nähvorgang
Materialliste
Schritt 1: Stoff zuschneiden
Schritt 2: Vlies aufbügeln und Einlegesohlen annähen
Schritt 3: Pompoms & Bänder anfertigen
Schritt 4: Schuhe aus Oberstoff nähen
Schritt 5: Schuhe aus Futterstoff nähen
Schritt 6: Schuh aus Oberstoff- und Futterstoff zusammennähen

Allgemeine Informationen zum Schnittmuster & dem Nähvorgang

Das Schnittmuster enthält bereits alle Nahtzugaben (0,7cm). Genäht wird mit einem Geradsstich.

Wenn du die Schuhe aus Fleece nähst, benötigst du keine Bügeleinlage. Für die Variante aus Baumwollstoffen solltest du ein Volumenvlies H630 aufbügeln.

Alle Nähte werden verriegelt, d.h. am Anfang & Ende jeder Naht nähst du 2-3 mal auf der gleichen Stelle vor- und zurück.

Die Angabe „rechts auf rechts“ bedeutet, dass beide Schnittteile mit der Motivseite (also der später sichtbaren Seite) aufeinander gelegt werden – d.h. man sieht beim zusammennähen die Rückseite beider Stoffteile und erst nach dem Wenden die Vorderseite.

Materialliste

Für ein Paar Schuhe benötigst du:

  • Ebook mit dem Schnittmuster
  • Oberstoff (Fleece oder Baumwolle): von 52cm x 77cm (Gr. 35) bis 63cm x 100cm (Gr. 45)
  • Futterstoff (Fleece oder Plüsch): von 52cm x 77cm (Gr. 35) bis 63cm x 100cm (Gr. 45)
  • nur bei Schuhen aus Baumwolle: Volumenvlies H630 von 52cm x 77cm (Gr. 35) bis 63cm x 100cm (Gr. 45)
  • 4mm dicken Filz für die Einlegesohlen: von 17cm x 25cm (Gr. 35) bis 23cm x 32cm (Gr. 45)
  • für die Schnürbänder: 12m Wolle oder 2m Satinband
  • für die Pompoms: 4m Wolle, Filzkugeln oder Pompons
  • Nähnadel und Nähgarn
  • optional: PomPom Maker
  • optional: Sockenstop

Schritt 1: Stoff zuschneiden

Schneide alle Schnittteile entsprechend der folgenden Übersicht zu. Für Oberstoff aus Fleece kannst du das Vlies H630 weglassen.

Die Schablonen für die Sohle ab Größe 41 werden aus zwei Teilen zusammengeklebt. Das Schnittteil “Ferse” ab Größe 44 wird 1x im Bruch zugeschnitten, bei allen andern Größen ist es in Originalgröße auf der Schablone abgebildet und wird nicht im Bruch zugeschnitten.

Oberstoff:
– 2x Vorderteil unten (1x im Bruch) – 2x Vorderteil oben
– 2x Ferse
– 2x Sohle (1x im Bruch)

Futterstoff:
– 2x Vorderteil unten (1x im Bruch) – 2x Vorderteil oben
– 2x Ferse
– 2x Sohle (1x im Bruch)

Filz 4mm
– 2x Einlegesohle (1x im Bruch)

Vlies H630 (nur bei Baumwollstoffen, nicht bei Fleece)
– 2x Vorderteil unten (1x im Bruch) – 2x Vorderteil oben
– 2x Ferse
– 2x Sohle (1x im Bruch)

Schnittteile aus Oberstoff & Filz:

Zuschnitt

Schnittteile aus Futterstoff:

Innenfutter

Schnittteile aus Vlies H630:

Vlies

Schritt 2: Vlies aufbügeln und Einlegesohlen annähen

Bügele dann das Vlies auf alle Schnittteile aus Oberstoff (Baumwolle). Für Fleeceschuhe benötigst du kein Vlies. Damit der Kleber des Vlieses nicht auf dein Bügelbrett kommt, lege ein Stück Backpapier darunter. Auf das Vlies kommt dann noch ein angefeuchtetes Tuch. Bügele dann entsprechend der Bügelanleitung auf dem Vlies das Vlies auf die Rückseite des Stoffes (bei mir sind es 14 Sekunden auf Stufe II).

Vlies aufbügeln

Steppe dann die Einlegesohle rundherum knappkantig an die Sohle aus Futterstoff.

Schritt 3: Pompoms & Bänder anfertigen

Du kannst entweder fertige Pompoms bzw. Filzkugeln nehmen und an ein Satinband nähen oder dir die Pompoms aus Wolle selbst anfertigen.
Fertige Pompoms gibt es in allen erdenklichen Farben. Ich habe mir 4 weiße etwa gleichgroße Kugeln ausgesucht und dazu passend ein weißes Satinband (0,7mm breit).

Einlegesohlen annähen

Lege dann die beiden Einlegesohlen aus Filz auf die linke Stoffseite der Sohlen aus Futterstoff und fixiere sie mit ein paar Nadeln.

Pompoms

Die fertigen Pompons nähst du an je ein Ende des 90cm langen Satinbandes.

Pompoms

Wenn du lieber Pompoms aus Wolle selbst anfertigen willst, eignet sich dafür ein Pompom-Maker. So werden alle Pompoms gleichgroß und sind im Handumdrehen fertig.

Lege je 2 entgegengesetzte Plastikteile des Pompommakers Rücken an Rücken zusammen und wickle die Wolle drumherum.

Pompoms

Die Wolle sollte in etwa so breit aufgewickelt werden, die die Plastikteile lang sind. Dann steckst du das entgegengesetzte Teil des Pompom-Makers darauf und verhakst beide miteinander.

Pompoms

Schneide dann den Pompom einmal mittig durch. Knote dann einen Faden drumherum, an der Stelle wo du eben aufgeschnitten hast,

Pompoms

Entferne die 4 Plastikteile des Pompom-Makers und schneide die Kanten des Pompms schön rund. Schneide dir dann 12 Wollfäden mit je 1m Länge zurecht und lege dann je 6 davon zu einem dicken Faden zusammen.

Pompoms

Nun kannst du die Wollbänder flechten, wobei du jeweils 2 Fäden für einen Strang verwendest.

Pompoms

Schritt 4: Schuhe aus Oberstoff nähen

Lege das “Vorderteil unten” sowie das “Vorderteil oben” vor dich auf den Tisch, so dass beide Motive auf dem Stoff in die gleiche Richtung zeigen. Klappe dann das “Vorderteil oben” rechts auf rechts nach unten auf das “Vorderteil unten” und stecke es am Rand der oberen Rundung mit einer Nadel fest.

Vorderteile aus Oberstoff

Steppe nun entlang der oberen Rundung mit 0,7cm Nahtzugabe beide Schnittteile zusammen. Dabei legst du das “Vorderteil oben” immer bündig zur Rundung des “Vorderteil unten”.

Vorderteile zusammennähen

Lege dann das Schnittteil “Ferse” rechts auf rechts an eine Seite des fertigen Vorderteils an. Achte darauf, dass das Motiv auf dem Stoff in die gleiche Richtung zeigt. Steppe die “Ferse” mit 0,7cm Nahtzugabe an die linke Seite des ersten Vorderteils.

Zweite Seite annähen

Wichtig: beim zweiten Vorderteil nähst du die “Ferse” an der rechten Seite des Vorderteiles an!

Nimm dir nun ein Band mit Pompoms zur Hand und falte es einmal mittig. Lege die gefaltete Mitte bündig an die noch offene Seite des Vorderteiles an und fixiere es mit einer Nadel.

Pompomband anlegen

Klappe dann die Ferse zur rechten Seite des Vorderteils um, so dass beide Stoffe rechts auf rechts liegen. Fixiere die Ferse mit ein paar Nadeln im Vorderteil und steppe die Kante dann mit 0,7cm Nahtzugabe ab. An der Stelle, wo das Band mit eingenäht wird, nähst du zweimal drüber.
Lege dann den Schuh mittig rechts auf rechts zusammen und markiere die vordere Mitte mit einer Nadel.

Mitte markieren

Dann legst du die Sohle auf die entsprechende Schablone und stichst an der vorderen Markierung ebenfalls eine Nadel ein.

Lege die Sohle und den Schuh mit der rechten Stoffseite vor dich auf den Tisch. Der Schuh mit dem Pompom-Band an der linken Seite gehört zur Sohle, die die Einkerbung (wo der Schuh etwas schmaler wird) rechts hat. Zum Schuh mit dem Pompom-Band an der rechten Seite gehört dann die Sohle mit der Einkerbung links.

Oberschuh und Sohle

Lege dann Sohle und Schuh rechts auf rechts zusammen, so dass beide Nadeln genau auf- einandertreffen. Stecke dann rundherum ein paar Nadeln, um die Sohle am Schuh zu befestigen.

Nun kannst du ausgehend von der vorderen Mitte der Sohle die rechte Rundung des Schuhs mit 0,7cm Nahtzugabe zusammennähen. Nähe dabei nur bis ca. 3cm vor der Ferse und stoppe dann.

Sohle an Oberschuh nähen

Drehe dann den Schuh herum und nähe die zweite Rundung ausgehend von der vorderen Sohlen- mitte, wieder bis ca. 3cm vor der Ferse.

Ferse zum Schluss

Richte dabei Schuh und Sohle an den Kanten immer bündig aus.

Bündig

Zum Schluss nähst du ausgehend von der Sohlenseite noch die Fersenöffnung zu. Dabei nähst du am besten immer nur wenige Stiche auf einmal und schiebst beide Stoffteile immer bündig in Position.

Schritt 5: Schuhe aus Futterstoff nähen

Lege das “Vorderteil unten” sowie das “Vorderteil oben” vor dich auf den Tisch. Klappe dann das “Vorderteil oben” rechts auf rechts nach unten auf das “Vorderteil unten” und stecke es am Rand der oberen Rundung mit einer Nadel fest.

Vorderteile aus Futterstoff

Steppe nun entlang der oberen Rundung mit 0,7cm Nahtzugabe beide Schnittteile zusammen. Dabei legst du das “Vorderteil oben” immer bündig zur Rundung des “Vorderteil unten”.

Lege dann das Schnittteil “Ferse” rechts auf rechts an eine Seite des fertigen Vorderteils an. Achte darauf, dass das Motiv auf dem Stoff in die gleiche Richtung zeigt. Steppe die “Ferse” mit 0,7cm Nahtzugabe an die linke Seite des ersten Vorderteils.

Seitenteil anlegen

Klappe dann die Ferse zur rechten Seite des Vorderteils um, so dass beide Stoffe rechts auf rechts liegen. Fixiere die Ferse mit ein paar Nadeln im Vorderteil und steppe die Kante dann mit 0,7cm Nahtzugabe ab.

Zweite Seite annähen

Lege dann den Schuh mittig rechts auf rechts zusammen und markiere die vordere Mitte mit einer Nadel. Dann legst du die Sohle auf die entsprechende Schablone und stichst an der vorderen Markierung ebenfalls eine Nadel ein.

Mitte markieren

Lege dann Sohle und Schuh rechts auf rechts zusammen, so dass beide Nadeln genau aufeinandertreffen. Stecke dann rundherum ein paar Nadeln, um die Sohle am Schuh zu befestigen.

Sohle anstecken

Nun kannst du ausgehend von der vorderen Mitte der Sohle die rechte Rundung des Schuhs mit 0,7cm Nahtzugabe zusammennähen. Nähe dabei nur bis ca. 3cm vor der Ferse und stoppe dann.

Sohle annähen

Dabei lässt du an einer langen Seitenkante des Schuhs eine Wendeöffnung von 5cm.

Wendeöffnung

Drehe dann den Schuh herum und nähe die zweite Rundung ausgehend von der vorderen Sohlen- mitte, wieder bis ca. 3cm vor der Ferse.

Sohle annähen

Zum Schluss nähst du ausgehend von der Sohlenseite noch die Fersenöffnung zu. Dabei nähst du am besten immer nur wenige Stiche auf einmal und schiebst beide Stoffteile immer bündig in Position.

Sohle annähen

Der fertige Schuh aus Futterstoff mit Wendeöffnung sieht dann so aus:

Wendeöffnung

Schritt 6: Schuh aus Oberstoff- und Futterstoff zusammennähen

Stecke dann das Schnürband mit den Pompoms ins Innere des Schuhs aus Oberstoff und wende die Schuhe aus Futterstoff auf rechts.

Der gewendete Schuh aus Futterstoff hat die Einkerbung an der Sohle (wo die Sohle seitlich etwas schmaler wird) an der gleichen Seite wie der nicht gewendete Schuh aus Oberstoff – diese beiden Schuhe gehören zusammen.

Stecke den passenden Schuh aus Futterstoff in den Schuh aus Obertoff hinein und richte die Seitennähte bündig aneinander aus.

Beide Schuhe

Fixiere beide Schuhe am oberen Rand mit ein paar Nadeln.

Feststecken

Steppe dann die obere Rundung mit 0,7cm Nahtzugaben zusammen.

Wende anschließend den gesamten Schuh durch die Wendeöffnung im Futterschuh auf rechts.

Obere Rundung

Die Wendeöffnung im Futterschuh wird nun mit einem Matratzen- oder Leiterstich vernäht. Hierfür stichst du mit der Nadel zunächst von innen nach außen und ziehst den Faden durch.

Wendeöffnung

Klappe dann den Faden nach unten über die Wendeöffnung und halte ihn mit dem Daumen fest. Stich dann möglichst nah an der Wendeöffnung unter diesem Faden durch.

Wendeöffnung

Dann klappst du den Faden nach oben und hältst ihn mit dem Finger fest. Stich dann wieder mit der Nadel möglichst nah an der Wendeöffnung unter diesem Faden durch. Diesen Vorgang widerholst du bis zum Ende der Öffnung und verknotest den Faden dort.

Wendeöffnung

Zum Schluss steckst du den Schuh aus Futterstoff in den Schuh aus Oberstoff und deine Hausschuhe sind fertig :)

Hausschuhe Gunilla

Im Anschluss kannst du nun noch Sockenstop auftragen, um die Schuhe rutschfester zu machen.

Schnittmuster & Nähanleitung Hausschuhe Gunilla

Schnittmuster & Nähanleitung Hausschuhe Gunilla

Schnittmuster & Nähanleitung für die Hausschuhe "Gunilla"

Schnittmuster & Nähanleitung Hausschuhe Gunilla

Schnittmuster & Nähanleitung Hausschuhe Gunilla

Schnittmuster & Nähanleitung Hausschuhe Gunilla

Schnittmuster & Nähanleitung Hausschuhe Gunilla

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Hausschuhe “Gunilla”“ Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Produkte

  • Hausschuhe "Ava"

    Hausschuhe “Ava”

    4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

    In den Warenkorb
  • Pullover "Ella"

    Pullover “Ella”

    4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

    In den Warenkorb
  • Dreieckstuch "Leia"

    Dreieckstuch “Leia”

    4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

    In den Warenkorb

Nach Schnittmuster suchen

Warenkorb

Produktkategorien

  • Bücher
  • Damenkleidung
  • Für Babies
  • Kinderkleidung
  • Kombisets
  • Lizenzerweiterung
  • Taschen
  • Unkategorisiert

Weitere Infos

  • Häufige Fragen
  • Versand
  • Zahlungsarten
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsrecht
  • AGBs

Gewerbliche Lizenz

Gewerbliche LizenzDu möchtest Nähwerke nach unseren Schnittmustern verkaufen? Dann hol dir jetzt die gewerbliche Lizenz ♥

Hol dir unseren Newsletter

Abonniere unseren Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum · Häufige Fragen · Versand · Zahlungsarten · Datenschutzerklärung · Widerrufsrecht · AGBs


Nach oben
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinErfahre mehr