Kreativlabor Berlin
  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation

Kreativlabor Berlin

  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation
0
News

Ein Besuch auf dem Stoffmarkt

geschrieben von Julia 1. Oktober 2014
Ein Besuch auf dem Stoffmarkt

Hattet ihr schon einmal die Möglichkeit auf einen Stoffmarkt zu gehen? Falls nicht, solltet ihr die Gelegenheit nutzen, sobald sie euch geboten wird. Es ist eine wirkliche tolle Erfahrung.

AileenIch muss gestehen, dass ich zu den Stoffsüchtigen gehöre und ich es einfach liebe sie anzusehen, zu streicheln und zu fühlen. Die meisten Frauen lieben es, Schuhe kaufen zu gehen und ich liebe es mir ein neues Lieblingsstöffchen auszusuchen.

Am vergangenen Wochenende war ich erst wieder auf einem dieser Stoffmärkte, der sogenannte „Holland Stoffmarkt“. Wie der Name schon verrät, stammt der Markt ursprünglich aus Holland, wo er bereits seit vielen Jahren bekannt ist. Als Ableger schwappte er vor einigen Jahren auch zu uns nach Deutschland rüber. Hier zieht er jedes Wochenende von einer Stadt zur nächsten und ist auch dreimal im Jahr in der Nähe von Berlin.

Und wo liegt nun der Unterschied zwischen Onlineshopping und dem Stoffmarkt? Tja, leider ganz sicher nicht in der schönen, herzlichen und hilfsbereiten Atmosphäre der andere anwesenden Stoffsüchtigen. Zugegeben kann es dort schon auch mal zugehen wie in einem Hühnerstall. Die Damen flippen regelrecht aus, wenn es darum geht die schönsten und günstigsten Stoffe zu ergattern. Das klingt nicht wirklich einladend oder? Aber keine Sorge, das ist es.

Stoffmarkt

Auf einem Stoffmarkt bekommst du die Chance, dir die Stoffe vor dem Kauf einmal genauer anzuschauen. Du siehst die realen Farben, siehst wie sie harmonieren und ob sie zum Material passen. Für mich stellt der Markt immer eine gute Hilfe dar, um mich für neue Stoffe und Materialien zu entscheiden. Oft ist es sogar so, dass ich einen Stoff im Internet sehe, den ich zwar erstmal ganz nett finde, der mich aber nicht wirklich überzeugt und dann sehe ich ihn auf dem Stoffmarkt und verliebe mich sofort.

Gerade für Anfänger bietet es die ideale Möglichkeit, sich einen Überblick über all die verschiedenen Stoffsorten zu verschaffen. Denn was bitte ist zum Beispiel Popeline, Batist, Taft, Gobelin oder Chiffon? Auf dem Stoffmarkt kannst du genau das in Erfahrung bringen und all die Unterschiede zwischen den verschiedenen Materialien sehen und fühlen.

Stoffmarkt

Oftmals geben dir die hilfsbereiten Verkäufer auch gerne Auskunft über die einzelnen Stoffe und wie du sie verarbeiten kannst. Außerdem ist der Stoffmarkt die beste Ausgangsposition um einen Überblick über die neuen Stofftrends der Saison zu bekommen.

Ich hoffe, ihr habt auch irgendwann mal die Gelegenheit einen Ausflug zum Stoffmarkt zu machen. Einen Tipp gebe ich euch dafür allerdings: Lasst eure Bankkarte lieber zu Hause, denn es könnte den Untergang für eure Ersparnisse bedeuten. Die günstigen Preise sind leider zu verlockend und verleiten schnell dazu, sehr viel zu kaufen.

Damit wünsche ich euch nun ein fröhliches Stoffekaufen und sende euch LIEBE GRÜßE! Und falls ihr noch mehr über den Stoffmarkt erfahren möchtet, schaut euch doch mal meinen ausführlichen Beitrag dazu an.

Eure Aileen

Stoffmarkt

Wollt ihr weitere Erfahrungsberichte oder Nähtipps von uns lesen? Was würde euch denn besonders interessieren?

StoffkaufStoffmarkt
6 Kommentare
Julia
Julia

Hallo, ich bin Julia! Hier auf dem Blog zeige ich dir tolle Nähinspirationen, neue Schnittmuster, Tutorials und Tipps & Tricks zum nachhaltigen Leben. Viel Spaß beim Stöbern!

Vorheriger Beitrag
[10+6]: Nähblog-Contest · Kreativlabor Berlin für das Bundesland Berlin
Nächster Beitrag
Upcycling statt Wegwerfen: Kinderkleidung aus Mamas und Papas Kleidung

Weiterstöbern

Neues Schnittmuster: Pullover „Lova“

30. April 2018

Schnittmuster für die sonnigen Tage

22. April 2020

Nähanleitung: Kleid „Noa“ mit Schlitzöffnung am Rückenteil &...

11. Mai 2017

6 Kommentare

Frauke 1. Oktober 2014 - 09:56

Ich bin voll und ganz Deiner Meinung – ich liebe den Stoffmarkt auch total…. Meine Bank übrigens auch denn nach dem Besuch bin ich regelmäßig pleite… :-( aber GLÜCKLICH!!! :-) Aber wie hast Du es geschafft das es so leer war??

Reply
sissi 3. Oktober 2014 - 21:36

kann es sein dass der „stoffmarkt holland“ nur von märz bis juni stattfindet? d.h. wir müssen uns bis nächstes jahr gedulden? :( termine siehe hier: http://www.stoffmarktholland.de/stoffmarkt/index.php?option=com_content&view=article&id=49&Itemid=22

Reply
Stephanie 3. Oktober 2014 - 23:05

Liebe Aileen, hallo auch an Julia :),

ich war schon einmal auf einem Holland Stoffmarkt und bin noch klimpflich davongekommen da ich noch nicht richtig mit dem Nähen angefangen hatte und nur Stoff für Deko bräuchte.

Im November ist der nächste Stoffmarkt bei mir in der wieder ein Stoffmarkt und vielleicht habt ihr ein paar Tipps, wie man richtig „zuschlägt“ :)
Überlegt ihr euch vorher was ihr nähen möchtet und geht dann mit Stoffverbrauch etc hin? z.B. Pro T-Shirt 1m Jersey usw.? Und dann werden bei Gefallen noch ein paar Schnäppchen mitgenommen? Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich? Oder einfach drauf los kaufen? ;)
Wie warst Du mit der Qualität der Stoffe zufrieden?

Vielen lieben Dank für Eure Tipps!

Liebe Grüße,
Stephanie

Reply
Christina 9. Oktober 2014 - 10:23

Super Beitrag! Ich habe vor am 26.10. nach Oberhausen zum Stoffmarkt zu fahren. Ich bin noch blutige Nähanfängerin, daher ist es optimal für mich um die Stoffe und Preise mal kennen zu lerne :) Ich glaube ich werde vorher schauen was ich unbedingt nähen möchte und suche dahingehend die Stoffe aus. Aber falls ich mich in den einen oder anderen Stoff verliebe, werde ich wohl zugreifen müssen ^^

Reply
julia 9. Oktober 2014 - 12:33

Hallo Stephanie, vielen Dank für dein Kommentar.
Tendenziell ist es so, dass ich schon eine ungefähre Vorstellung habe von dem, was ich kaufen möchte bzw. brauche.
Oftmals schaue ich bei bestimmten Stoffe für Baumwolle,Jersey, Sweat einiger Marken vorher ein bisschen ins Netz, um zu sehen, was so der aktuelle Meter Preis ist.
Die meisten großen Marken wie Lillestoff, Cherrypicking und Co sind auf dem Markt nicht viel günstiger, aber dafür kann man sie mal in live sehen und vielleicht schon mal sehen, mit welchen Farben und Muster sie gut zusammen passen.
Ich kann nur immer die Stände mit den Coupons empfehlen, denn hier kannst du wirklich echte Schnäppchen schlagen und ich paar teilweise schon Stoffe für ein Drittel des normalen Onlinepreises erworben.Auch gibt es oft schöne Unistoffe zu wirklich guten Preisen und die haben dann meistens auch schon gleich 150×150 cm statt nur 100x150cm.
Ich gehöre zu den Damen, die nicht direkt projektorientiert einkauft, da ich immer gerne lieber etwas mehr von einem Stoff habe, falls ich daraus nochmal was machen möchte oder eben auch mal was schief geht .
Gerade bei den Coupons sind die Stoffe ja eh schon zugeschnitten, da solltest du dann natürlich wissen, dass wenn du was für dich nähen möchtest, ob der eine Zuschnitt reicht oder du vielleicht doch zwei Stück bräuchtest.
Ich fahre immer mit mehr nach hause als ich eigentlich wollte, daher lasse ich meine EC Karte auch mittlerweile zu hause und setze mir wirklich ein maximales Budget.
Am besten fährst du möglichst früh und kannst dir erstmal einen Überblick verschaffen, bevor es richtig voll wird und du nur noch kaum an die Stände ran kommst.

Ich hoffe, die Antworten konnten dir etwas helfen und ich wünsch dir ganz viel Freude beim nächsten Stoffmarktbesuch.

Liebe Grüße Aileen

Reply
Stephanie 9. Oktober 2014 - 19:28

Hallo Aileen, vielen Dank für Deine Antworten, die haben mir wirklich sehr weitergeholfen :) Ich bin da einfach noch ein wenig unbeholfen, da ich nicht so richtig abschätzen kann, was ich aus 1x1m Stoff rauskriege.

Mit den Preisen bin ich wahrscheinlich überfordert weil ich es mir sowieso nicht für die einzelnen Stoffe merken kann, aber ich werde es versuchen.

Danke für Deinen Beitrag! Echt interessant und Danke für die zusätzlichen Antworten :)

Viele Grüße,
Stephanie

Reply

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Über mich

Über mich

Hallo, ich bin Julia! Hier auf dem Blog zeige ich dir tolle Nähinspirationen, neue Schnittmuster, Tutorials und Tipps & Tricks zum nachhaltigen Leben. Viel Spaß beim Stöbern!

Follow me

Facebook Instagram Pinterest Bloglovin

Kategorien

Schnittmuster und Nähanleitungen

Schnittmuster und Nähanleitungen für Kleidung

Schnittmuster und Nähanleitungen für Taschen

Nachhaltig nähen

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Hochzeit

Schnittmuster und Nähanleitungen zu Weihnachten

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Geburt

Schnittmuster und Nähanleitungen für Nähanfänger

DIY Blogger

Beiträge durchsuchen

Nähvideos

So wird das Nachnähen noch einfacher! Schau dir unsere ausführlichen Nähvideos an.

Nähvideos

Gratis: Lookbook 2018

Das neue Schnittmuster-Magazin ist da! Schau es dir kostenfrei online an oder lade dir die PDF herunter.Das neue Schnittmuster-Magazin ist da!

Produkte

  • Geldbörse "Arved" Geldbörse "Arved" 4.99 €

    inkl. 16 % MwSt.

  • Shirt "Luna" Shirt "Luna" 7.99 €

    inkl. 16 % MwSt.

  • Kameratasche "Smilla" Kameratasche "Smilla" 4.99 €

    inkl. 16 % MwSt.

  • Schnittmuster & Nähanleitung für das Kinderkleid "Mila" Kinderkleid "Mila" 7.99 €

    inkl. 16 % MwSt.

  • Babyschuhe "Gunilla" Babyschuhe "Gunilla" 4.99 €

    inkl. 16 % MwSt.

  • Kinder-Rucksack "Mini-Halvar" Kinder-Rucksack "Mini-Halvar" 4.99 €

    inkl. 16 % MwSt.

  • Federmappen-Set Federmappen-Set 4.99 €

    inkl. 16 % MwSt.

Hol dir unseren Newsletter

Abonniere unseren Newsletter

@kreativlaborberlin auf Instagram

  • Neue Gürteltasche gefällig? Ich habe mir im letzten Sommer eine Gürteltasche aus einer ausgetragenen Jeans genäht und verwende sie immernoch genauso gern wie am ersten Tag. Den Schnittzur Gürteltasche "Elin" findest du im Shop (Link im Profil) #schnittmuster #nähen #kreativlaborberlin #nähliebe #nähenistwiezaubernkönnen #nähanleitung #nähenmachtglücklich #nähenistmeinyoga #schnittmusterliebe #nachhaltig #nachhaltignähen #bio #nachhaltigemode #ökotante #biostoffe #sustainablesewing
  • #schnittmuster #nähen #kreativlaborberlin #nähliebe #nähenistwiezaubernkönnen #nähanleitung #nähenmachtglücklich #nähenistmeinyoga #schnittmusterliebe
  • Auch super als Kleid tragbar: Unser Shirt "Elina", hier genäht als wunderschönes Kleid von "bumbees". #schnittmuster #nähen #kreativlaborberlin #nähliebe #nähenistwiezaubernkönnen #nähanleitung #nähenmachtglücklich #nähenistmeinyoga #schnittmusterliebe
  • Unsere Cordjacke "Jara" entsteht :) #schnittmuster #nähen #kreativlaborberlin #nähliebe #nähenistwiezaubernkönnen #nähanleitung #nähenmachtglücklich #nähenistmeinyoga #schnittmusterliebe
  • #schnittmuster #nähen #kreativlaborberlin #nähliebe #nähenistwiezaubernkönnen #nähanleitung #nähenmachtglücklich #nähenistmeinyoga #schnittmusterliebe
  • #schnittmuster #nähen #kreativlaborberlin #nähliebe #nähenistwiezaubernkönnen #nähanleitung #nähenmachtglücklich #nähenistmeinyoga #schnittmusterliebe
  • #schnittmuster #nähen #kreativlaborberlin #nähliebe #nähenistwiezaubernkönnen #nähanleitung #nähenmachtglücklich #nähenistmeinyoga #schnittmusterliebe
  • #schnittmuster #nähen #kreativlaborberlin #nähliebe #nähenistwiezaubernkönnen #nähanleitung #nähenmachtglücklich #nähenistmeinyoga #schnittmusterliebe
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum · Häufige Fragen · Versand · Zahlungsarten · Datenschutzerklärung · Widerrufsrecht · AGBs


Nach oben
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinErfahre mehr