Kreativlabor Berlin
  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation

Kreativlabor Berlin

  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation
0
FreebiesKleidung nähen

Süße Baby-Lätzchen selbst genäht: Kostenlose Nähanleitung mit Schnittmuster

geschrieben von Alexa 22. April 2013
Süße Baby-Lätzchen selbst genäht: Kostenlose Nähanleitung mit Schnittmuster

In dieser Anleitung werde ich euch Schritt für Schritt zeigen, wie ihr ein paar süße Babylätzchen nähen könnt. Dabei könnt ihr aus 3 verschiedenen Varianten wählen. Die Lätzchen sind schnell genäht und ideal als Geschenk geeignet.

Alle 3 Anleitungen inklusive Schnittmuster könnt ihr euch auch als kostenloses Ebook runterladen und zuhause ausdrucken:

Lätzchen A ist ein einfaches kleines Lätzchen, das aus nur 2 Stoffteilen besteht und im Handumdrehen genäht ist. Außen kann man es mit Schrägband verzieren oder ein Spitzen- oder Zierband aufnähen.

Lätzchen B hat eine Vorderseite aus 2 verschiedenen Stoffen mit einer Spitzenverzierung. Auch Schleifchen oder andere kleine Verzierungen können hier angebracht werden. Die Außenseite wird mit einem Schrägband versäumt.

Lätzchen C ist schon etwas aufwändiger als die anderen beiden. Es hat einen süßen Bubikragen, ein Täschlein und eine kleine Knopfleiste. Außen wird es mit Schrägband gesäumt.

Lätzchen ALätzchen BLätzchen mit Bubikragen

Allgemeine Informationen zu den Schnittmustern & dem Nähvorgang

Die Schnittmuster enthalten bereits 0,5cm Nahtzugabe.

Als Material für die Lätzchen eignen sich Baumwollstoffe, die nicht zu dünn sind und einen guten Stand haben. Dehnbare Stoffe eignen sich nicht für die Herstellung der Lätzchen.

Alle Nähte werden verriegelt, d.h. am Anfang & Ende jeder Naht nähst du 2-3 mal auf der gleichen Stelle vor- und zurück.

Die Angabe „rechts auf rechts“ bedeutet, dass beide Schnittteile mit der Motivseite (also der später sichtbaren Seite) aufeinander gelegt werden – d.h. man sieht beim zusammennähen die Rückseite beider Stoffteile und erst nach dem Wenden die Vorderseite.

Ausdruck der Schnittmuster: Bitte beim Drucken darauf achten, dass ihr 100% ohne Seitenverkleinerung eingestellt habt.

Lätzchen Variante A: Für 1 Lätzchen brauchst du:

  • Schnittmuster Lätzchen A ausdrucken & ausschneiden oder auf Schnittmusterpapier übertragen
  • Baumwollstoff für Außenteil & Rückteil des Lätzchens (kann der gleiche sein), insgesamt ca. 22cm x 44cm Stoff
  • Volumenvlies H630 (20x20cm)
  • Schrägband (70cm)
  • Verzierung: Spitzenband (60cm), Schleifchen, Stoffblümchen…

Material

Schritt 1: Stoff und Vlies zuschneiden

Übertrage die Schablone je 1x auf deinen Außenstoff, deinen Stoff für die Rückseite und das Volumenvlies.

Schablone übertragen

Du hast jetzt folgende Schnittteile:

Schnittteile

Schritt 2: Volumenvlies aufbügeln

Auf eines der beiden Stoffteile bügelst du jetzt auf der linken Stoffseite das Volumenvlies auf. Vorher schneidest du das Vlies am Rand ein paar Millimeter kleiner, so dass es beim Auflegen auf den Stoff etwas Abstand zur Kante hat.

Dann legst du das Vlies mit der Klebeseite nach unten auf die linke Stoffseite deines Stoffteils auf und bedeckst es mit einem angefeuchteten Tuch. Nun bügelst du es mit dem Bügeleisen anhand der auf dem Vlies aufgedruckten Bügelanleitung auf (z.b. 15 Sekunden auf Stufe 2).

Volumenvlies aufbügeln

Schritt 3: Verzierung anbringen

Jetzt nimmst du das Spitzenband oder ein anderes Zierband und steckst es am Rand des Lätzchen-Vorderteils mit Nadeln fest. Die Rundung am Hals des Lätzchens lässt du dabei frei.

Die Spitze zeigt dabei nach innen zum Lätzchen. Später nach dem Wenden des Lätzchens zeigt die Verzierung dann nach außen.

Spitze anbringen

Dann steppst du dein Zierband mit 2-3mm Abstand knappkantig an dein Vorderteil.

Spitze anbringen

Fertige Spitze

Fast fertig :)

Schritt 4: Lätzchen zusammennähen

Jetzt schneidest du das restliche Zierband oben ab und legst das Stoffteil für die Rückseite Rechts auf Rechts auf das Vorderteil.

Rechts auf Rechts

Das Ganze steckst du mit Nadeln rundherum fest und steppst dann mit 0,5cm Nahtzugabe den äußeren Rand des Lätzchens.

Nadeln stecken

Absteppen

Fertig abgesteppt

Anschließend wendest du das Lätzchen durch die Halsöffnung und bügelst es. Jetzt fehlt nur noch das Band zum Umbinden.

Schritt 5: Band zum Umbinden anbringen

Dafür nimmst du dir das Schrägband zur Hand und legst das Lätzchen mit der Rückseite nach oben vor dich auf den Tisch.

Dann steckst du den rechten Rand des Schrägbandes an der linken Seite des Halsausschnittes mit einer Nadel fest. Das Schrägband ragt dabei 28cm über den Rand hinaus.

Schrägband feststecken

Jetzt steppst du die rechte Seite des Schrägbandes knappkantig an den Halsausschnitt des Lätzchens. Dabei nähst du nur die Rundung des Halsauschnittes, noch nicht das Schrägband zusammennähen.

Schrägband feststeppen

Band Halsbund gesteppt

Schrägband abschneiden

Jetzt nimmst du dir beide Enden des Schrägbandes, hälst sie mittig am Lätzchen zusammen und schaust, ob sie gleichlang sind. Wenn nicht, kürzt du eines der Bänder entsprechend.

Schrägband umstecken

Dann wendest du das Schrägband zur Vorderseite des Lätzchens um, so dass der Halsauschnitt komplett vom Schrägband eingefasst wird. Das Ganze fixierst du am Halsausschnitt mit ein paar Nadeln.

Schrägband zusammennähen

Dann beginnst du mit dem Zusammennähen des Schrägbandes auf der rechten Seite des Lätzchens mit 2-3mm Abstand zum Rand.

Du steppst dann zuerst das Band auf der rechten Seite, über den Halsausschnitt und dann das linke Band.

18_bandsteppen

Und fertig ist dein Lätzchen :)

Lätzchen A

Lätzchen Variante B: Für 1 Lätzchen brauchst du:

  • Schnittmuster Lätzchen B ausdrucken & ausschneiden oder auf Schnittmusterpapier übertragen
  • Baumwoll-Stoff für das Rückteil des Lätzchens (21 x 25cm)
  • Baumwoll-Stoffe für die Vorderseite (Oberteil 21cm x 14cm, Unterteil 21cm x 17cm)
  • Volumenvlies H630 (21x25cm)
  • Schrägband (140cm)
  • Verzierung: Spitzenband (21cm), Webband (21cm), Schleifchen, Stoffblümchen…

Material

Schritt 1: Schablonen vorbereiten

Schneide zunächst alle Schablonen für Lätzchen B aus. Lege sie wie auf dem Foto zu sehen vor dich auf den Tisch.

Schablonen zuschneiden

Dann schneidest du vom Oberteil die untere Klebekante ab (ist mit einer gestrichelten Linie markiert).

Schablonen zuschneiden

Dann legst du das Oberteil auf das Unterteil, so dass der untere Rand des Oberteils genau auf die Klebekante (gestrichelte Linie) trifft und fixierst es mit Klebeband.

Schablone kleben

Schritt 2: Stoff & Vlies zuschneiden

Nun überträgst du die Schablonen auf deinen Stoff. Die Schablone für die Rückseite des Lätzchens überträgst du einmal auf deinen Stoff und einmal auf das Volumenvlies.

Die Schablonen für das Vorderteil überträgst du auf 2 verschiedene Stoffe. Ich habe für das Oberteil und die Rückseite das Lätzchens den gleichen Stoff verwendet.

Schablone übertragen

Schablone übertragen

Du hast nun folgende Schnittteile:

Schnittteile

Schritt 3: Volumenvlies aufbügeln

Auf das Rückteil bügelst du jetzt auf der linken Stoffseite das Volumenvlies auf. Vorher schneidest du das Vlies am Rand ein paar Millimeter kleiner, so dass es beim Auflegen auf den Stoff etwas Abstand zur Kante hat.

Dann legst du das Vlies mit der Klebeseite nach unten auf die linke Stoffseite deines Stoffteils auf und bedeckst es mit einem angefeuchteten Tuch. Nun bügelst du es mit dem Bügeleisen anhand der auf dem Vlies aufgedruckten Bügelanleitung auf (z.b. 15 Sekunden auf Stufe 2.

Volumenvlies aufbügeln

Schritt 4: Vorderseite zusammennähen und verzieren

Jetzt nimmst du dir Ober- und Unterteil für deine Vorderseite und steckst sie an der geraden Kante Rechts auf Rechts mit Nadeln zusammen.

Vorderteil Rechts auf Rechts

Dann steppt ihr beide Teile mit 1cm Nahtzugabe zusammen.

Vorderteil steppen

Nun werden noch die Nahtzugaben auf der Rückseite auseinandergebügelt.

Nahtzugaben auseinanderbügeln

Nahtzugaben auseinanderbügeln

Jetzt könnt ihr die Spitze oder ein anderes Zierband aufstecken und knappkantig feststeppen. bei einer breiten Spitze, wie der die ich verwendet habe, müssen Ober- und Unterkante am Stoffteil festgesteppt werden.

Spitze feststecken

Spitze annähen

Genauso nähst du dann auch das Webband an.

Webband annähen

Nun kannst du noch ein Schleifchen, Stoffblümchen oder andere Verzierungen anbringen.

Schleife anbringen

Schritt 5: Vorderteil und Rückteil mit Schrägband versäumen

Jetzt legt ihr das fertige Vorderteil Links auf Links auf das Rückteil und steckt es mit Nadeln fest. Dann nehmt ihr das Schrägband zur Hand.

Teile Links auf Links

Teile feststecken

Jetzt drehst du das Lätzchen um, so dass du auf die Rückseite schaust. Dann steckst du die rechte Seite des Schrägbandes an der rechten äußeren Kante fest und steppst es rundherum knappkantig an das Lätzchen. Die Halsöffnung wird dabei frei gelassen.

Schrägband feststecken

Band feststeppen

Band feststeppen

Dann wendest du das Schrägband zur Vorderseite des Lätzchens, so dass die Außenkante des Lätzchens komplett eingefasst wird und steckst es mit Nadeln fest.

Band stecken

Band stecken

Dann steppst du auf der Vorderseite des Lätzchens einmal an der Außenkante rundherum, so dass das Schrägband geschlossen wird.

Band steppen

Band außen fertig

Schritt 6: Band zum Umbinden anbringen

Dafür nimmst du dir das Schrägband zur Hand und legst das Lätzchen mit der Rückseite nach oben vor dich auf den Tisch.

Dann steckst du den rechten Rand des Schrägbandes an der linken Seite des Halsausschnittes mit einer Nadel fest. Das Schrägband ragt dabei 28cm über den Rand hinaus.

Band stecken

Jetzt steppst du die rechte Seite des Schrägbandes knappkantig an den Halsausschnitt des Lätzchens. Dabei nähst du nur die Rundung des Halsauschnittes, noch nicht das Schrägband zusammennähen.

Jetzt nimmst du dir beide Enden des Schrägbandes, hälst sie mittig am Lätzchen zusammen und schaust, ob sie gleichlang sind. Wenn nicht, kürzt du eines der Bänder entsprechend.

Band abschneiden

Dann wendest du das Schrägband zur Vorderseite des Lätzchens um, so dass der Halsauschnitt komplett vom Schrägband eingefasst wird. Das Ganze fixierst du am Halsausschnitt mit ein paar Nadeln.

Band Halsbund stecken

Dann beginnst du mit dem Zusammennähen des Schrägbandes auf der rechten Seite des Lätzchens mit 2-3mm Abstand zum Rand.

Du steppst dann zuerst das Band auf der rechten Seite, über den Halsausschnitt und dann das linke Band.

Band steppen

Fertig :)

Lätzchen mit Spitze

Lätzchen Variante C: Für 1 Lätzchen brauchst du:

  • Schnittmuster Lätzchen C ausdrucken & ausschneiden oder auf Schnittmusterpapier übertragen
  • Baumwoll-Stoff für das Rückteil des Lätzchens (23 x 25cm)
  • Baumwoll-Stoff für die Vorderseite (23cm x 25cm)
  • Baumwoll-Stoff für den Kragen und die Tasche (10cm x 36cm)
  • Volumenvlies H630 (23x25cm)
  • Schrägband (2m)
  • 3 Knöpfe
  • Optional: Zackenschere

Schritt 1: Schablonen vorbereiten

Schneide zunächst alle Schablonen für Lätzchen C aus. Lege sie wie auf dem Foto zu sehen vor dich auf den Tisch.

Schablonen vorbereiten

Dann schneidest du vom Oberteil die untere Klebekante ab (ist mit einer gestrichelten Linie markiert).

Schablonen vorbereiten

Dann legst du das Oberteil auf das Unterteil, so dass der untere Rand des Oberteils genau auf die Klebekante (gestrichelte Linie) trifft und fixierst es mit Klebeband.

Schablonen vorbereiten

Schablonen vorbereiten

Schritt 2: Stoff & Vlies zuschneiden

Nun überträgst du die Schablonen auf deinen Stoff. Die Schablone für die Rückseite des Lätzchens überträgst du einmal auf deinen Stoff und einmal auf das Volumenvlies.

Stoff zuschneiden

Du hast nun folgende Schnittteile:

Schnittteile

Schritt 3: Volumenvlies aufbügeln

Auf das Rückteil bügelst du jetzt auf der linken Stoffseite das Volumenvlies auf. Vorher schneidest du das Vlies am Rand ein paar Millimeter kleiner, so dass es beim Auflegen auf den Stoff etwas Abstand zur Kante hat.

Dann legst du das Vlies mit der Klebeseite nach unten auf die linke Stoffseite deines Stoffteils auf und bedeckst es mit einem angefeuchteten Tuch. Nun bügelst du es mit dem Bügeleisen anhand der auf dem Vlies aufgedruckten Bügelanleitung auf (z.b. 15 Sekunden auf Stufe 2).

Vlies aufbügeln

Schritt 4: Kragen und Tasche nähen

Du steckst die Kragen-Schnitteile (je 1 für Links und 1 für Rechts) Links auf Links mit einer Nadel zusammen, so dass die schönen Seiten nach außen zeigen. Auch die beiden Taschen steckst du mit einer Nadel zusammen, diese aber Rechts auf Rechts, so dass die linke Stoffseite nach außen zeigt.

Dann drehst du ein zusammengestecktes Kragen-Teil um und befestigst rechts oben den rechten Rand des Schrägbandes mit einer Nadel.

Band an Kragen stecken

Den rechten Rand des Schrägbandes steppst du nun knappkantig an der unteren Rundung des Kragens an. Die obere Rundung des Krages bleibt offen.

Band steppen

Band steppen

Dann schneidest du das überstehende Schrägband ab und klappst es um das Kragenteil herum zur Vorderseite, so dass der Kragen vom Schrägband eingefasst ist.

Kragen einfassen

Band umklappen

Das Schrägband fixierst du rundherum mit Nadeln und steppst es dann an.

Band feststeppen

Kragen fertig

Nun sind beide Kragenteile mit Schrägband versäumt.

Jetzt nähen wir die kleine Tasche zusammen. Die Teile hast du ja bereits Links auf Links zusammen gesteckt. Jetzt steppst du die Rundung entlang mit 0,5cm Nahtzugabe, die obere Seite der Tasche bleibt dabei offen.

Tasche absteppen

Dann schneidest du die Nahtzugabe rundherum ein paar Millimeter ein, oder schneidest einmal mit der Zackenschere rundherum.

Zickzackschere

Dann wendest du die Tasche, bügelst sie und klappst dabei die Nahtzugabe am oberen Rand nach innen.

Tasche gewendet

Wendeöffnung nach innen

Die obere Kante mit der Wendeöffnung steppst du nun knappkantig mit 2-3mm Nahtzugabe zusammen.

Schritt 5: Kragen, Tasche und Knöpfe am Vorderteil anbringen

Du legst das Vorderteil des Lätzchens mit der rechten Stoffseite nach oben vor dich auf den Tisch und legst beide Kragenteile, die Knöpfe und die kleine Tasche darauf. Nun probierst du ein bisschen herum, wo du die Teile platzieren möchtest und fixierst sie dann mit einer Nadel (bis auf die Knöpfe, die nähen wir später an).

Alle Teile anstecken

Dann steppst du den Kragen am Halsausschnitt mit 2-3mm knappkantig an.

Kragen ansteppen

Jetzt steppst du die äußere Rundung der Tasche ebenfalls knappkantig mit 2-3mm fest.

Anschließend nähst du noch die Knöpfe fest.

Vorderseite fertig

Schritt 6: Vorderteil und Rückteil mit Schrägband versäumen

Jetzt legst du das fertige Vorderteil Links auf Links auf das Rückteil und steckst es mit Nadeln fest. Dann nimmst du das Schrägband zur Hand und drehst das Lätzchen um, so dass du auf die Rückseite schaust.

Nun steckst du die rechte Seite des Schrägbandes an der rechten äußeren Kante des Lätzchens fest und steppst es rundherum knappkantig an das Lätzchen. Die Halsöffnung wird dabei frei gelassen.

Achte beim feststecken und ansteppen darauf, dass du den Kragen nicht mitnähst.

Schrägband anstecken

Schrägband anstecken

Schrägband ansteppen

Dann wendest du das Schrägband zur Vorderseite des Lätzchens, so dass die Außenkante des Lätzchens komplett eingefasst wird und steckst es mit Nadeln fest.

Schrägband umklappen

Nun steppst du auf der Vorderseite des Lätzchens einmal an der Außenkante rundherum, so dass das Schrägband geschlossen wird.

Schrägband umklappen

Schrägband ansteppen

Schrägband ansteppen

Außenseite fertig

Schritt 7: Band zum Umbinden anbringen

Dafür nimmst du dir das Schrägband zur Hand und legst das Lätzchen mit der Rückseite nach oben vor dich auf den Tisch.

Dann steckst du den rechten Rand des Schrägbandes an der linken Seite des Halsausschnittes mit einer Nadel fest. Das Schrägband ragt dabei 28cm über den Rand hinaus.

Schrägband anstecken

Jetzt steppst du die rechte Seite des Schrägbandes knappkantig an den Halsausschnitt des Lätzchens. Dabei nähst du nur die Rundung des Halsauschnittes, noch nicht das Schrägband zusammennähen.

Schrägband ansteppen

Jetzt nimmst du dir beide Enden des Schrägbandes, hälst sie mittig am Lätzchen zusammen und schaust, ob sie gleichlang sind. Wenn nicht, kürzt du eines der Bänder entsprechend.

Schrägband abschneiden

Schrägband abschneiden

Dann wendest du das Schrägband zur Vorderseite des Lätzchens um, so dass der Halsauschnitt komplett vom Schrägband eingefasst wird. Das Ganze fixierst du am Halsausschnitt mit ein paar Nadeln.

Band umklappen

Dann beginnst du mit dem Zusammennähen des Schrägbandes auf der rechten Seite des Lätzchens mit 2-3mm Abstand zum Rand.

Du steppst dann zuerst das Band auf der rechten Seite, über den Halsausschnitt und dann das linke Band.

Band ansteppen

Fertig :)

Lätzchen mit Bubikragen

Gestaltungsbeispiele

Es gibt unzählige Möglichkeiten, die Lätzchen zu gestalten. Ihr könnt verschiedene Spitzen und Bänder aufnähen, Schleifchen, Blümchen oder Bügelapplikationen anbringen usw.

Hier zeige ich euch ein paar meiner Lätzchen-Varianten.

Lätzchen BubikragenLätzchen mit Ornamenten

Lätzchen mit SchleifeLätzchen mit Schleife

Süße Baby-Lätzchen in 3 Varianten

AnleitungBabyGeburtGeschenkkostenlosLätzchennähen
9 Kommentare
Julia
Alexa

Hallo, wir sind das Team von Kreativlabor Berlin! Hier auf dem Blog zeigen wir Dir tolle Nähinspirationen, neue Schnittmuster, Tutorials und Tipps & Tricks zum nachhaltigen Leben. Viel Spaß beim Stöbern!

Vorheriger Beitrag
Babyschuhe mit Schnürsenkeln selbst nähen: Schnittmuster & Nähanleitung
Nächster Beitrag
DIY-Ideen zum Muttertag

Weiterstöbern

Nähvarianten & Inspirationen für Cardigan “Maja”

19. November 2018

Ein Einschulungskleid nähen

7. September 2017

Nähanleitung: Zweifarbiger Schal

17. März 2018

9 Kommentare

Süße Postkarten & ein paar News | Kreativlabor Berlin 22. April 2013 - 12:59

[…] noch schnell ein kleines Shooting mit den neuen Lätzchen veranstaltet, für die ich auch eine Anleitung samt Schnittmuster gemacht […]

Reply
Manuela S. 22. April 2013 - 18:28

Die Lätzchen sind einfach toll. Ich muss mir nur überlegen wem ich mit einem selbstgenähtem Stück ne Freude machen könnte… Meine 2 sind leider aus dem Alter raus.

LG Manuela

Reply
Julia 22. April 2013 - 19:14

Hihi, Danke! Es findet sich bestimmt eine Gelegenheit.

Reply
Nina 22. April 2013 - 20:28

Die sind wirklich großartig ;)
In einer ruhigen Minute würde ich sie auch selber tragen ;) (Scherz…)

LG Nina

Reply
Julia 22. April 2013 - 21:48

Hahahaha! Vielen Dank :)

Reply
Nora 23. April 2013 - 18:17

Die Lätzchen sind wirklich zuckersüß! Muss das Volumenflies darin unbedingt sein, oder kann man es auch weglassen? Wie ist es mit dem Waschen, “knüddelt” das Flies dann nicht? Ich werde es auf jeden Fall mal für meinen Herrn Baby ausprobieren, danke für die tolle Anleitung!
LG
Nora

Reply
Julia 24. April 2013 - 06:08

Hallo Nora! Es hat einen guten Griff mit dem Vlies. Irgendeine Verstärkung solltest du schon verwenden. Vielleicht auch einfach Frottee oder einen anderen dicken Stoff für die Rückseite.

Liebe Grüße & gutes Gelingen!
Julia

Reply
Nora 24. April 2013 - 20:30

@Julia
Ok, dankeschön! Ich denke ich werde es dann mal mit Frottee versuchen. :)
LG
Nora

Reply
Julia 24. April 2013 - 21:29

Kannst ja dann berichten, wie es geklappt hat mit dem Frottee.

Liebe Grüße,
Julia

Reply

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Über mich

Über mich

Hallo, wir sind das Team von Kreativlabor Berlin! Hier auf dem Blog zeigen wir Dir tolle Nähinspirationen, neue Schnittmuster, Tutorials und Tipps & Tricks zum nachhaltigen Leben. Viel Spaß beim Stöbern!

Follow me

Facebook Instagram Pinterest Bloglovin

Kategorien

Schnittmuster und Nähanleitungen

Schnittmuster und Nähanleitungen für Kleidung

Schnittmuster und Nähanleitungen für Taschen

Nachhaltig nähen

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Hochzeit

Schnittmuster und Nähanleitungen zu Weihnachten

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Geburt

Schnittmuster und Nähanleitungen für Nähanfänger

DIY Blogger

Beiträge durchsuchen

Nähvideos

So wird das Nachnähen noch einfacher! Schau dir unsere ausführlichen Nähvideos an.

Nähvideos

Gratis: Lookbook 2018

Das neue Schnittmuster-Magazin ist da! Schau es dir kostenfrei online an oder lade dir die PDF herunter.Das neue Schnittmuster-Magazin ist da!

Produkte

  • Babyschuhe mit Schnürsenkeln Babyschuhe mit Schnürsenkeln 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Poncho "Saga" Poncho "Saga" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Tasche Greta Tasche "Greta" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Tasche "Emily" Tasche "Emily" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Cardigan "Lovisa" 6.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Pullover "Peer" Pullover "Peer" 7.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Allroundtasche "Svea" Allroundtasche "Svea" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

Hol dir unseren Newsletter

Abonniere unseren Newsletter

Behind the Scenes

 

Wir sind die freundliche Agentur aus NRW. In diesem Blog berichten wir von  Nähprojekten, zeigen Dir diverse Schnittmuster & DIY-Anleitungen und stellen kreative Talente vor. Zur wurde das Projekt von Julia betreut, zu der Ihr mehr in der  » mehr über mich – Sektion findet.

Beiträge durchsuchen

Gratis-Schnittmuster

Kostenlose Schnittmuster

Eure Designbeispiele

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum · Häufige Fragen · Versand · Zahlungsarten · Datenschutzerklärung · Widerrufsrecht · AGBs


Nach oben