Kreativlabor Berlin
  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation

Kreativlabor Berlin

  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation
0
Nähtipps & DIYsNews

Schrägband mit einem Schrägbandformer selbst herstellen

geschrieben von Julia 5. Mai 2014
Schrägband mit einem Schrägbandformer selbst herstellen

Werbung. Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Snaply und enthält Werbelinks.

In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du mit dem Schrägbandformer von Snaply ganz einfach Schrägband selbst herstellen kannst.

Du brauchst dafür:

– Baumwollstoff
– Schneidematte & Rollschneider
– Bleistift
– Schrägbandformer
– Stoffschere
– Bügeleisen

Auf den Schrägbandformern ist die jeweilige Breite eingeprägt: 12mm, 18mm oder 25mm. Die Angabe bezieht sich auf die Breite des fertigen (gefalteten) Schrägbandes. Schrägband wird nicht im geraden Fadenverlauf zugeschnitten, sondern schräg. Das macht das Band leicht dehnbar, um es z.b. um Rundungen legen zu können.

Schrägbandformer

Falte den Stoff im 45° Winkel zusammen, fixiere die Kante mit ein paar Nadeln und schneide dann die Kante durch.

Schrägbandformer

Du hast nun 2 Stoffstücke mit einer 45° Kante. Wenn du das rechte untere Stück nun oben an das andere anlegst, erhältst du ein Parallelogram.

Schrägbandformer

Um die beiden Stoffstücke miteinander zu verbinden, klappst du das obere rechts auf rechts nach unten auf das untere Stück und steppst entlang der überlappenden Kante mit 1cm Nahtzugabe entlang. Dann bügelst du die Nahtzugaben auf der Rückseite auseinander.

Schrägbandformer
Schrägbandformer

Drehe dann das Parallelogramm mit der rechten Stoffseite nach oben und markiere mit einem Bleistift die Breite deiner Stoffstreifen. Für ein 18mm breites Schrägband müssen die Stoffstreifen doppelt so breit sein, also 36mm. Für ein 25mm breites Band wären es 50mm, für ein 12mm breites Band 24mm.

Schrägbandformer

Lege dann deine Schneidematte auf den Tisch und schneide die angezeichneten Stoffstreifen mit dem Rollschneider.

Du kannst auch das gesamte Parallelogramm zu einer Röhre zusammennähen, um ein sehr langes Schrägband zu erstellen (dann brauchst du keinen Rollschneider). Eine Anleitung dafür findest du bei Natron & Soda.

Schrägbandformer

Die fertigen Stoffstreifen schiebst du dann mittig in die breitere Rückseite des Schrägbandformers hinein. Schiebe ihn dann ganz nach vorn durch. Dazu kannst du eine abgerundete Nadel zu Hilfe nehmen und in den oberen Schlitz im Schrägbandformer stecken.

Nun kommt vorn das fertig gefaltete Schrägband heraus.

Schrägbandformer

Bügele mit dem Bügeleisen das herauskommende Schrägband nach und nach, während du den Schrägbandformer weiter nach hinten ziehst. Zum Schluss faltest du das Schrägband noch einmal mittig und bügelst darüber. Nun ist es fertig zur Verwendung :)

Schrägbandformer

Viel Spaß beim Nachmachen!

Schrägband mit einem Schrägbandformer selbst herstellen

AnleitungDIYnähenSchrägbandSchrägbandformersnaply
3 Kommentare
Julia
Julia

Vorheriger Beitrag
Neues Schnittmuster fertig: Pinsel- & Stiftetasche in drei Größen
Nächster Beitrag
Kostenloses Schnittmuster: Ein Sommerkleidchen für die Kuschelmieze

Weiterstöbern

Schnittmuster für den Sommer

16. Mai 2022

Monatsrückblick in Bildern: Dezember

31. Dezember 2013

Mini-DIY: KamSnaps entfernen

11. März 2014

3 Kommentare

DIY-Anleitung: Romantischen Brautschleier nähen | Snaply Magazin 5. Mai 2015 - 05:48

[…] Außerdem benötigst du noch 6m Schrägband, am besten aus Satin, das wirkt besonders edel. Das Schrägband kannst du entweder fertig vorgefalzt kaufen oder mithilfe eines Schrägbandformers selbst aus deinem Wunschstoff herstellen. Eine Anleitung dafür findest du hier: Schrägband mit einem Schrägbandformer selbst herstellen. […]

Reply
Gratis-Nähanleitung: Einen Schleier selbst nähen | DIY Traumhochzeit 20. Mai 2015 - 10:53

[…] Außerdem benötigst du noch 6m Schrägband*, am besten aus Satin, das wirkt besonders edel. Das Schrägband kannst du entweder fertig vorgefalzt kaufen oder mithilfe eines Schrägbandformers selbst aus deinem Wunschstoff herstellen. Eine Anleitung dafür findest du hier: Schrägband mit einem Schrägbandformer selbst herstellen […]

Reply
Weihnachtskleid Sew Along 2015: Schnittmuster, Stoffauswahl & Erste Schritte | Kreativlabor Berlin 6. Dezember 2015 - 12:30

[…] wird, habe ich dieses kurzerhand einfach mal selbst gemacht. Anleitungen dafür findet ihr hier: Schrägband selbst machen & […]

Reply

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Über mich

Über mich

Hallo, wir sind das Team von Kreativlabor Berlin! Hier auf dem Blog zeigen wir Dir tolle Nähinspirationen, neue Schnittmuster, Tutorials und Tipps & Tricks zum nachhaltigen Leben. Viel Spaß beim Stöbern!

Follow me

Facebook Instagram Pinterest Bloglovin

Kategorien

Schnittmuster und Nähanleitungen

Schnittmuster und Nähanleitungen für Kleidung

Schnittmuster und Nähanleitungen für Taschen

Nachhaltig nähen

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Hochzeit

Schnittmuster und Nähanleitungen zu Weihnachten

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Geburt

Schnittmuster und Nähanleitungen für Nähanfänger

DIY Blogger

Beiträge durchsuchen

Nähvideos

So wird das Nachnähen noch einfacher! Schau dir unsere ausführlichen Nähvideos an.

Nähvideos

Gratis: Lookbook 2018

Das neue Schnittmuster-Magazin ist da! Schau es dir kostenfrei online an oder lade dir die PDF herunter.Das neue Schnittmuster-Magazin ist da!

Produkte

  • Wie du mit deinem DIY-Blog Geld verdienen kannst Wie du mit deinem DIY-Blog Geld verdienen kannst 9.90 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Geldbörse "Anea" Geldbörse "Anea" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Kleid, Pullover & Shirt "Edda" Kleid, Pullover & Shirt "Edda" 7.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Pantoffeln "Frieda" Pantoffeln "Frieda" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Shirt "Stella" Shirt "Stella" 7.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Babyschühchen nähen (Buch) Babyschühchen nähen (Buch) 8.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Mütze "Tobi" Mütze "Tobi" 4.50 €

    inkl. 19 % MwSt.

Hol dir unseren Newsletter

Abonniere unseren Newsletter

Behind the Scenes

 

Wir sind die freundliche Agentur aus NRW. In diesem Blog berichten wir von  Nähprojekten, zeigen Dir diverse Schnittmuster & DIY-Anleitungen und stellen kreative Talente vor. Zur wurde das Projekt von Julia betreut, zu der Ihr mehr in der  » mehr über mich – Sektion findet.

Beiträge durchsuchen

Gratis-Schnittmuster

Kostenlose Schnittmuster

Eure Designbeispiele

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum · Häufige Fragen · Versand · Zahlungsarten · Datenschutzerklärung · Widerrufsrecht · AGBs


Nach oben