Kreativlabor Berlin
  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation

Kreativlabor Berlin

  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation
0
Nähtipps & DIYsNews

Neugestaltung eines Puppenhauses: 3. Möbel lackieren und Puppenhaus einrichten

geschrieben von Julia 19. Februar 2014
Neugestaltung eines Puppenhauses: 3. Möbel lackieren und Puppenhaus einrichten

In den ersten beiden Teilen meiner Anleitung zur Neugestaltung einess Puppenhauses haben wir uns mit dem Entkernen und Tapezieren beschäftigt. Hier könnt ihr die bisherigen Anleitungen nochmal nachlesen:

Neugestaltung eines Puppenhauses: 1. Entkernen und Außenfassade gestalten
Neugestaltung eines Puppenhauses: 2. Innenräume tapezieren

Heute geht es mit der Inneneinrichtung weiter. Wir werden Möbel ausbessern und lackieren, sowie eine Garderobe und weiteres Zubehör für euer Puppenhaus basteln. Außerdem werde ich euch zeigen, wie ihr das Puppenhaus schön dekorieren könnt.

So wird das Puppenhaus dann aussehen:

Puppenhaus einrichten

Puppenhaus-Möbel lackieren

Puppenhaus einrichten

Puppenhaus einrichten

Gardinen fürs Puppenhaus

Möbel reparieren

Vor dem Lackieren ersetzt ihr eventuell abgebrochene Standfüße an den Möbeln. Dafür eignet sich eine einfache Modelliermasse oder auch Fimo. Formt den fehlenden Standfuß nach der Vorlage der vorhandenen Standfüße und lasst ihn dann gut durchtrocknen.

Puppenhaus-Möbel lackieren

Puppenhaus-Möbel lackieren

Dann klebt ihr den Standfuß mit Bastelkleber an die entsprechende Stelle an. Nach dem Trocknen des Klebers können die Möbel lackiert werden.

Puppenhaus-Möbel lackieren

Puppenhaus-Möbel lackieren

Möbel lackieren

Bevor die Möbel lackiert werden, solltet ihr sie mit Schleifpapier anrauhen, damit die Farbe besser haftet. Nehmt dafür ein mittel- bis feinkörniges Schleifpapier und schleift die Oberfläche der Möbelstücke an. Die Farbe muss dabei nicht komplett abgelöst werden, es reicht wenn die Oberfläche rauh wird. Wascht dann mit einem feuchten Lappen die Farbpartikel von den abgeschliffenen Möbeln ab.

Zum Lackieren eignen sich Acryllack oder Acrylfarbe. Acryllack muss im Nachhinein nicht unbedingt nochmal mit Klarlack versiegelt werden, Acrylfarbe hingegen schon. Ich bevorzuge jedoch trotzdem die Acrylfarbe, da sie aufgrund ihrer Pigmentstruktur besser deckt.

Wenn deine Möbel sehr dunkel sind und du sie heller lackieren möchtest, empfehle ich erstmal einen weißen Anstrich zu machen. So leuchtet und deckt die später aufgetragene Farbe dann besser.

Im Anschluss lackierst du die Möbel in 2 bis 3 Anstrichen und lässt zwischendurch alles gut durchtrocknen. Zum Schluss versiegelst du die Möbel mit einem Klarlack (seidenmatt oder glänzend).

Puppenhaus-Möbel lackieren

Puppenhaus-Möbel lackieren

Puppenhaus-Möbel lackieren

Wenn nur einzelne Elemente eines Möbelstücks lackiert werden sollen, solltest du den Rest mit etwas Malerkrepp abkleben, damit keine Farbe darauf kommt.

Puppenhaus-Möbel lackieren

Ich habe die Möbel passend zum Farbschema des jeweiligen Raumes lackiert. Das Kinderzimmer ist Rot-Rosa:

Puppenhaus einrichten

Die Küche erstrahlt in einem knalligen Blau:

Puppenhaus einrichten

Das Schlafzimmer habe ich in Grün-Weiß gehalten:

Puppenhaus Schlafzimmer

Eine Garderobe mit Kleiderhaken basteln

Garderobenhaken

Im Flur des Puppenhauses habe ich eine kleine Garderobe angebracht, die ihr ganz einfach nachbasteln könnt. Schneidet euch die Grundform der Garderobe zweimal identitsch aus Pappe zu.

Nehmt euch dann ein paar Büroklammern, sowie eine kleine Biegezange. Biegt die Büroklammer auf und rollt den Anfang 2x über die Biegezange. Entfernt dann mit einer Schneidezange den Rest der Büroklammer, so dass nur noch das gerade Stück mit dem soeben gebogenen Haken übrig bleibt.

Klebt dann die Haken mit reichlich Bastelkleber auf einen Zuschnitt aus Pappe und lasst ihn leicht antrocknen.

Puppenhaus Garderobenhaken basteln

Dann bestreicht ihr die restliche Pappe ebenfalls mit Kleber und platziert den zweiten Zuschnitt darauf. Damit beide Pappen gut zusammenkleben könnt ihr ringsherum ein paar Wäscheklammern platzieren.

Puppenhaus Garderobenhaken basteln

Wenn alles gut zusammenklebt, lackiert ihr die Garderobe in einer Farbe eurer Wahl mit Acryllack oder Acrylfarbe. Nun könnt ihr noch Buchstaben aufkleben oder eine andere Verzierung. Fertig!

Puppenhaus Garderobenhaken basteln

Bilderhaken basteln

Bilderhaken

Um Bilder im Puppenhaus aufzuhängen, könnt ihr euch ganz einfach kleine Haken basteln. Das Prinzip ist genauso wie bei den Garderobenhaken.

Schneidet euch zunächst einige gleichgroße Kreise aus Pappe aus. Rollt dann mit einer Biegezange den Anfang einer Büroklammer auf und entfernt den Rest mit einer Schneidezange.

Puppenhaus Bilderhaken basteln

Klebt dann die Haken mit Bastelkleber auf einen der beiden Kreise und lasst sie leicht antrocknen.

Puppenhaus Bilderhaken basteln

Dann bestreicht ihr den Rest des Kreises mit Kleber und platziert den zweiten Pappkreis darauf. Wenn alles gut getrocknen ist, könnt ihr die Bilderhaken noch farbig lackieren.

Puppenhaus Bilderhaken basteln

Einrichten und Dekorieren

Zum Dekorieren des Puppenhauses könnt ihr mit einfachen Mitteln arbeiten und damit einen großen Effekt erzielen.

Die Türrahmen könnt ihr z.b. mit Bommelborte verzieren.

Puppenhaus einrichten

Kleine Blümchen auf dem Fensterbrett oder als Blumentopf im Zimmer geben ein Gefühl von Zuhause. Meine Blümchen habe ich vom Flohmarkt.

Puppenhaus einrichten

Im Kinderzimmer kann man z.b. die Wand mit ein paar Schmetterlingen aus Tonkarton verzieren:

Schmetterlinge

Zur Dekoration eignen sich auch Wimpelketten und Girlanden wunderbar. Türknäufe lassen sich ganz einfach mit Knöpfen gestalten.

Wimpelkette

Vorhandene Möbel können mit passenden Stoffen neu bezogen werden, damit sie sich perfekt ins Farbschema des Hauses einfügen. Kleine Deko-Elemente, wie z.b. die Handschuhe und der Schal an der Garderobe, runden das Puppenhaus ab.

Puppenhaus-Möbel lackieren

Weitere Deko-Ideen folgen im nächsten Teil meiner Vintage Love-Serie.

Am Freitag erwarten euch ganze 3 Nähanleitungen für süße Gardinen, Bettwäsche und eine Mini-Schneiderpuppe.

Bis dahin :)!

Neugestaltung eines Puppenhauses: 3. Möbel lackieren und Puppenhaus einrichten

DIYDIY Blogger-ContestFotografieFotosLana GrossaMaterialMollie MakesPuppenhausRestaurierenRetroStoffSwafingUnion KnopfUnionknopfVintageWettbewerbWolle
19 Kommentare
Julia
Julia

Vorheriger Beitrag
Buchtipp: Flow Book for Paper Lovers
Nächster Beitrag
Neugestaltung eines Puppenhauses: 4. Bettwäsche, Gardinen und eine Mini-Schneiderpuppe nähen

Weiterstöbern

DIY-Anleitung: Cardigan “Maja” mit Posamenten-Verschluss

27. Juli 2015

Sewperhelden-Party im Nadelwald + Quick DIY für ein...

5. Oktober 2014

DIY-Anleitung zur Hochzeit: Wimpelketten nähen

28. Mai 2015

19 Kommentare

Nähoma moni 19. Februar 2014 - 09:04

Das ist ja wirklich unglaublich was Du da hübsches fertig gestellt hast, das Hut ab, einfach genial.

Reply
arctopholos 19. Februar 2014 - 09:28

Waaaah…nsinn, sooo süß hast Du das gemacht!!! ♥♥♥
Da würde ich am Liebsten gleich selbst einziehen wollen … einzig der Gedanke an das “Klo übern Hof” schreckt mich ein wenig ab … O_O

Reply
Julia 19. Februar 2014 - 11:22

Das ist lieb von euch, danke!!!!

Reply
Sabine | binenstich.de 19. Februar 2014 - 15:04

Ganz, ganz zauberhauft! Die Idee an sich find ich schon toll und du hast es so schön und liebevoll umgesetzt… toll!!
Liebe Grüße
Sabine

Reply
Marita Singer 19. Februar 2014 - 18:25

Ich bin platt das was du machst ist so süß , es sieht goldig aus und du bist so was von schnell ganz zu schweigen von deinen Ideen, aber ich glaube das kommt wenn man daran arbeitet kommen immer mehr Ideen so geht es mir immer . Ich selber bin schon seit längerer Zeit an einem hutsalon am Arbeiten aus meiner alte Puppenstube nur ein Raum. Bin zur Zeit ganz viele kleine Hüte am nähen was sehr viel Spaß macht, habe vor 47 Jahren Modistin gelehrnt , deshalb den hutsalon. Verfolge deine Arbeit mit voller Spannung und habe auch neue Ideen durch deine Arbeit bekommen. Danke das du es so toll mit Fotos und Anleitung erklärst wünsche dir viel erfolg und bin gespannt wie es weitergeht liebe Grüße marita

Reply
Julia 19. Februar 2014 - 21:25

Danke, liebe Marita! Würde deinen Hutsalon gern mal sehen, wird sicher ganz zauberhaft!

Reply
Anne 19. Februar 2014 - 19:33

Richtig, richtig toll. Da will ich gleich selber loslegen. Ich hab mein Puppenhaus bei meiner Omi geliebt damals und z.B. mit Papiergardienen dekoriert und aus einem Bauklotz und einem selbstgemalten Bild einen Fernseher gebaut :)

Reply
Julia 19. Februar 2014 - 21:16

Oooh das klingt toll!!!

Reply
Karina 19. Februar 2014 - 20:59

Hallo Julia,
ich hoffe das deine ganze Mühe belohnt wird! Meine Daumen sind gedrückt, du hättest es verdient den Contest zu gewinnen!!!!
Bei mir hast du schon viel bewegt! Für meine Tochter steht auch schon ein Puppenhaus bereit und ich bekomme so richtig Lust, es auch so wohnlich einzurichten! Noch ist sie zu klein, aber vielleicht fange ich trotzdem schon bald an, damit ich es mit genauso viel Liebe gestalten kann. Danke für die tollen Inspirationen!

Reply
Julia 19. Februar 2014 - 21:16

Das ist total lieb von dir, liebe Karina! Danke für deine Worte! Ich erwarte nicht, dass ich gewinne. Ich glaube das Projekt ist zu abstrakt und hat nicht viel mit Nähen zu tun. Aber Spaß macht es trotzdem und ich freue mich dabei zu sein :)

Liebste Grüße,
Julia

Reply
Nicole 20. Februar 2014 - 06:49

Liebe Julia,

auch ich drücke dir schon jetzt ganz fst die Daumen dass du gewinnst. Das ist der Hammer und meiner bescheidenen Meinung nach, kaum zu überbieten!

Liebe Grüße,
Nicole

Reply
Prima Fadelina 20. Februar 2014 - 16:39

Liebe Julia,

Das Puppenhaus wird einfach wunderschön!!! Wenn meine Tochter in das Alter kommt, möchte ich so etwas defintiv auch zaubern!!
Meine Daumen sind ganz fest gedrückt!!!

Liebste Grüße
Kathrin

Reply
Mareike 20. Februar 2014 - 19:13

Wow, die Einrichtung hat so viel Liebe zum Detail und so tolle Ideen! Wahnsinn, echt klasse! Was hast du eigentlich mit dem Haus danach vor, bekommt deine Tochter es zum Spielen :)?

Liebe Grüße,
Mareike

Reply
FluFlu 5. November 2014 - 16:25

Echt genial.
Ich selbst “restauriere” gerade zwei alte Puppenhäuser um sie meiner Tochter zu Weihnachten zu schenken. Da ich einige Möbel selber baue, suche ich im Web etwas nach Inspiration und ich muss wirklich sagen, dass dein Puppenhaus das tollste ist, was ich bisher gesehen habe. Wirklich wunderschön.
Meins verblasst daneben… Und es hat immerhin einen Boden aus Perlmuttmosaik und Parkett in Shabby-Chic :)
Wirklich ganz,ganz toll

Reply
julia 5. November 2014 - 17:28

Oooh vielen lieben Dank für deinen lieben Kommentar! Ich mach auch grad ein zweites Haus :) Bin gespannt wie es wird und werde es dann natürlich hier im Blog zeigen.

Liebste Grüße,
Julia

Reply
Neugestaltung eines Puppenhauses: 5. Dekoration · Bilder, Lampen, Bücher & Co. | Kreativlabor Berlin 8. Januar 2016 - 10:43

[…] Neugestaltung eines Puppenhauses: 3. Möbel lackieren und Puppenhaus einrichten […]

Reply
Neugestaltung eines Puppenhauses: 4. Bettwäsche, Gardinen und eine Mini-Schneiderpuppe nähen | Kreativlabor Berlin 8. Januar 2016 - 10:45

[…] Neugestaltung eines Puppenhauses: 1. Entkernen und Außenfassade gestalten Neugestaltung eines Puppenhauses: 2. Innenräume tapezieren Neugestaltung eines Puppenhauses: 3. Möbel lackieren und Puppenhaus einrichten […]

Reply
Ein Vintage-Puppenhaus renovieren: Haus Nr. 2 ist fertig! | Kreativlabor Berlin 27. April 2016 - 12:08

[…] Nun fehlten natürlich noch die passenden Möbel. Von den Vintage-Möbeln, die beim Haus dabei waren, habe ich einige farbig lackiert. So passen sie perfekt zur farbigen Tapete im jeweiligen Zimmer. Die Kinderzimmermöbel habe ich neu gekauft, da beim ersteigerten Haus keine geeigneten Möbel dabei waren. Zur ausführlicheren Schritt-für-Schritt Anleitung geht es hier: Neugestaltung eines Puppenhauses: 3. Möbel lackieren und Puppenhaus einrichten […]

Reply
Vintage Love: Ein altes Puppenhaus neu gestalten | Kreativlabor Berlin 28. April 2016 - 15:23

[…] Neugestaltung eines Puppenhauses: 3. Möbel lackieren und Puppenhaus einrichten […]

Reply

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Über mich

Über mich

Hallo, wir sind das Team von Kreativlabor Berlin! Hier auf dem Blog zeigen wir Dir tolle Nähinspirationen, neue Schnittmuster, Tutorials und Tipps & Tricks zum nachhaltigen Leben. Viel Spaß beim Stöbern!

Follow me

Facebook Instagram Pinterest Bloglovin

Kategorien

Schnittmuster und Nähanleitungen

Schnittmuster und Nähanleitungen für Kleidung

Schnittmuster und Nähanleitungen für Taschen

Nachhaltig nähen

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Hochzeit

Schnittmuster und Nähanleitungen zu Weihnachten

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Geburt

Schnittmuster und Nähanleitungen für Nähanfänger

DIY Blogger

Beiträge durchsuchen

Nähvideos

So wird das Nachnähen noch einfacher! Schau dir unsere ausführlichen Nähvideos an.

Nähvideos

Gratis: Lookbook 2018

Das neue Schnittmuster-Magazin ist da! Schau es dir kostenfrei online an oder lade dir die PDF herunter.Das neue Schnittmuster-Magazin ist da!

Produkte

  • Hose "Juno" Hose "Juno" 7.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Hausschuhe "Gunilla" Hausschuhe "Gunilla" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Geldbörse "Hanna" Geldbörse "Hanna" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Schnittmuster & Nähanleitung zur Kinder-Jacke "Jara & Jaro" Kinder-Jacke "Jara & Jaro" 7.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Cardigan "Maja" Cardigan "Maja" 7.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Pantoffeln "Frieda" Pantoffeln "Frieda" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Fliegermütze „Mischa“ Fliegermütze „Mischa“ 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

Hol dir unseren Newsletter

Abonniere unseren Newsletter

Behind the Scenes

 

Wir sind die freundliche Agentur aus NRW. In diesem Blog berichten wir von  Nähprojekten, zeigen Dir diverse Schnittmuster & DIY-Anleitungen und stellen kreative Talente vor. Zur wurde das Projekt von Julia betreut, zu der Ihr mehr in der  » mehr über mich – Sektion findet.

Beiträge durchsuchen

Gratis-Schnittmuster

Kostenlose Schnittmuster

Eure Designbeispiele

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum · Häufige Fragen · Versand · Zahlungsarten · Datenschutzerklärung · Widerrufsrecht · AGBs


Nach oben
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinErfahre mehr