Kreativlabor Berlin
  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation

Kreativlabor Berlin

  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation
0
Deko & HaushaltNähtipps & DIYs

Nähanleitung: Brotbeutel / Brötchenbeutel mit Kordel

geschrieben von Alexa 25. Juli 2016
Nähanleitung: Brotbeutel / Brötchenbeutel mit Kordel

Um Brötchen am Frühstückstisch warm zu halten, beim Einkaufen Verpackungsmaterial zu sparen oder einfach euer frischgebackenes Brot aufzubewahren, eignet sich dieser Brotbeutel perfekt. Er kann aus allen Webware-Stoffen genäht und optional noch mit einer Stickerei verziert werden. Durch die Kordel lässt er sich einfach zusammenziehen und tragen.

Viel Spaß beim Nacharbeiten!

Nähanleitung: Brotbeutel / Brötchenbeutel mit Kordel

Benötigtes Material

  • Baumwolle, Leinen, Ramie oder Hanf (pro Beutel): 50 cm x 70 cm
  • Kordel (pro Beutel): 50 cm
  • optional 1 Natur-Knopf, durch dessen Löcher die Kordel passt

Zuschnitt

  • 2 Rechtecke à 25 cm x 35 cm

Nähanleitung Brot- & Brötchenbeutel

Du kannst die Außenseite des Beutels noch mit einer Stickerei verzieren. Ich habe einfach ein bisschen improvisiert, hier sind alle Arten von Mustern & Formen möglich.

Nähanleitung: Brotbeutel / Brötchenbeutel mit Kordel

Da das Anzeichnen des Musters auf groben Stoffen wie Ramie, Leinen und Hanf sehr schwierig ist bzw. die Faserstruktur zerstören kann, habe ich alles mit Nadeln markiert. Auf normalen Baumwollstoffen kannst du mit einem selbstlöschenden Markierstift oder Schneiderkreide vorzeichnen.

Nähanleitung: Brotbeutel / Brötchenbeutel mit Kordel

Sticke dann das gewünschte Muster.

Nähanleitung: Brotbeutel / Brötchenbeutel mit Kordel

Lege beide rechteckigen Zuschnitte rechts auf rechts übereinander. Lasse am Eingriff 5 cm Platz und steppe dann die Seitennähte, sowie die Bodennaht mit 1 cm Nahtzugabe ab.

Nähanleitung: Brotbeutel / Brötchenbeutel mit Kordel

Schneide die Nahtzugabe an den oben freiliegenden fünf Zentimetern ca. 0,7 cm ein (nicht in die Naht schneiden) und bügle sie dann 1 cm nach innen um.

Nähanleitung: Brotbeutel / Brötchenbeutel mit Kordel

Versäubere die Seiten- und Bodenkanten mit einer Overlockmaschine oder einem Zickzackstich. Steppe die heraushängenden Fäden der Overlockmaschine mit einem Zickzackstich innerhalb der Nahtzugabe fest. Bügle die Eingriffkante zunächst 1 cm nach innen um und dann nochmal 4 cm zur Innenseite. Steppe die obere Kante dann bei 3,7 cm Nahtzugabe ab, so dass ein Tunnel entsteht.

Nähanleitung: Brotbeutel / Brötchenbeutel mit Kordel

Wende den Beutel auf rechts. Verknote die Kordel an einer Sicherheitsnadel und ziehe diese vorsichtig durch den Tunnel.

Nähanleitung: Brotbeutel / Brötchenbeutel mit Kordel

Nun hängen beide Enden der Kordel aus dem Tunnel heraus. Verknote sie nun. Dabei kannst du auch einen Knopf mit auffädeln.

Nähanleitung: Brotbeutel / Brötchenbeutel mit Kordel

Nähanleitung: Brotbeutel / Brötchenbeutel mit Kordel

Brotbeutel / Brötchenbeutel

BrotbeutelHaushaltNachhaltigkeitNähanleitungRamiestickenZero Waste
5 Kommentare
Julia
Alexa

Hallo, wir sind das Team von Kreativlabor Berlin! Hier auf dem Blog zeigen wir Dir tolle Nähinspirationen, neue Schnittmuster, Tutorials und Tipps & Tricks zum nachhaltigen Leben. Viel Spaß beim Stöbern!

Vorheriger Beitrag
Kostenlose Nähanleitung: Türstopper & Plotter-Freebie
Nächster Beitrag
Die Frau hinter den neuen Nähvideos: Bianca von Frühlingsliebe

Weiterstöbern

Unsere neuen Nähvideos

9. Mai 2017

Shirt “Marla” mit Rüschen nähen

9. August 2018

Nähanleitung: Geschirrhandtücher im Patchwork-Look nähen

29. April 2018

5 Kommentare

Claudia Zimmermann 20. Januar 2019 - 14:34

Hallo Julia!
Ich hab mir schon lange überlegt, wie ich mein Brot besser aufbewahren kann. Und vor allem wie kann ich meine Klamotten upcyclen die ich nicht mehr anziehe.
Deine Nähanleitung ist super erklärt und auch für Nähanfänger wie mich einfach nach zu nähen. Danke dafür.
Könnte ich auch aus einer alten Jeans einen Brotbeutel machen?
Liebe Grüße Claudia

Reply
Claudia Zimmermann 20. Januar 2019 - 15:15

Hallo Julia!
Deine Nähanleitung ist super erklärt und auch für eine Nähanfängerin wie mich geeignet. Super danke dafür.
Könnte ich zum Beispiel eine alte Jeans oder die Spuktücher meines Sohnes auch verwenden?
Liebe Grüße Claudia Claudia

Reply
Julia 21. Januar 2019 - 06:39

Hallo liebe Claudia, vielen Dank! Du kannst es natürlich gern aus Jeans probieren.

Liebe Grüße,
Julia

Reply
Claudia Zimmermann 3. Februar 2019 - 20:19

Hey Julia.

Hab mich heute dran gemacht. Und ich muss echt sagen, dass es fürs erste mal gar nicht so schlecht geworden ist. Da ich die alte Stoffwindel meines Sohnes, natürlich war die nur als Spuktuch in Gebrauch, hat sich der Stoff ein wenig verzogen und die Naht ist etwas schief geworden.
Aber das macht nix, ich bin trotzdem stolz auf mich, das ich das geschafft und gemacht habe.
Und ich bin wirklich absoluter Nähanfänger.
Danke nochmal für die super tolle und leichte Nähanleitung.

Alles Liebe Claudia!

Reply
Laura 23. Februar 2021 - 09:43

Also ich verstehe diese Nähanleitung überhaupt nicht….finde es mit den cm hierhin und dahin und dann noch mal so bügeln total unübersichtlich….komme überhaupt nicht weiter nachdem ich die Stoffe an den Seiten und Boden zusammengenäht habe 😑

Reply

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Über mich

Über mich

Hallo, wir sind das Team von Kreativlabor Berlin! Hier auf dem Blog zeigen wir Dir tolle Nähinspirationen, neue Schnittmuster, Tutorials und Tipps & Tricks zum nachhaltigen Leben. Viel Spaß beim Stöbern!

Follow me

Facebook Instagram Pinterest Bloglovin

Kategorien

Schnittmuster und Nähanleitungen

Schnittmuster und Nähanleitungen für Kleidung

Schnittmuster und Nähanleitungen für Taschen

Nachhaltig nähen

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Hochzeit

Schnittmuster und Nähanleitungen zu Weihnachten

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Geburt

Schnittmuster und Nähanleitungen für Nähanfänger

DIY Blogger

Beiträge durchsuchen

Nähvideos

So wird das Nachnähen noch einfacher! Schau dir unsere ausführlichen Nähvideos an.

Nähvideos

Gratis: Lookbook 2018

Das neue Schnittmuster-Magazin ist da! Schau es dir kostenfrei online an oder lade dir die PDF herunter.Das neue Schnittmuster-Magazin ist da!

Produkte

  • Mütze "Tobi" Mütze "Tobi" 4.50 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Schnittmuster & Nähanleitung für das Kinderkleid "Mini-Masha" Kinder-Kleid "Mini-Masha" 7.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Tasche "Emily" Tasche "Emily" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Tasche "Mira" Tasche "Mira" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Tasche "Ajan" Tasche "Ajan" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Schnittmuster & Nähanleitung für das Kleid "Masha" Kleid & Shirt "Masha" 7.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Hose "Juno" Hose "Juno" 7.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

Hol dir unseren Newsletter

Abonniere unseren Newsletter

Behind the Scenes

 

Wir sind die freundliche Agentur aus NRW. In diesem Blog berichten wir von  Nähprojekten, zeigen Dir diverse Schnittmuster & DIY-Anleitungen und stellen kreative Talente vor. Zur wurde das Projekt von Julia betreut, zu der Ihr mehr in der  » mehr über mich – Sektion findet.

Beiträge durchsuchen

Gratis-Schnittmuster

Kostenlose Schnittmuster

Eure Designbeispiele

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum · Häufige Fragen · Versand · Zahlungsarten · Datenschutzerklärung · Widerrufsrecht · AGBs


Nach oben