Ich bin superstolz, dass ich euch heute eine ganz wunderbare Person im Interview vorstellen darf: Sabine Pollehn von farbenmix. Meine Interviewserie macht mir Riesenspaß, weil die Geschichten hinter den einzelnen Labels so spannend und unterschiedlich sind – ich finde das höchst inspirierend!
Einen Blick hinter die Kulissen eines so bekannten Unternehmens wie farbenmix zu werfen hat mich schon immer gereizt und umso mehr freue ich mich, dass ich euch heute auf eine kleine bunte Reise mitnehmen darf.
Viel Freude beim Lesen!
Liebe Sabine, verrate uns doch zuerst einmal etwas über dich. Wer ist die Frau hinter dem Label “farbenmix”?
Herzlichen Dank, dass ich bei Euch zu Gast sein darf! Ich selber finde es immer wieder spannend, mal hinter die Kulissen zu schauen. Jede kleine oder große Unternehmensgeschichte wird durch die einzelnen Persönlichkeiten besonders geprägt. Mit 53 Jahren gehöre ich zu den Ältesten in der ganzen neuen bunten Nähwelt. Ich bin seit weit über 30 Jahren glücklich verheiratet und fast alle unserer 6 Kinder im Alter von 14 bis 33 Jahren sind bereits erwachsen.
farbenmix habe ich zusammen mit meiner ältesten Tochter vor 10 Jahren gegründet. Ohne sie würde es farbenmix nicht geben, denn ich bin nur der kreative Teil. Der ganze kaufmännische Bereich wird von meiner Tochter geleitet. Meine Hobbys sind die Familie und das Nähen, und ich bin glücklich, beides täglich verbinden zu können. Seit Mitte letzten Jahres spielen zwei Enkelkinder eine weitere Hauptrolle in meinem Leben.
Ich kann weder besonders gut kochen noch backen, habe keinen „grünen Daumen“ und kein Händchen für stilvolle Einrichtung. Bei mir sind alle Wände weiß, nie hätte ich den Mut zu einer gemusterten Tapete, der Garten besteht aus Rasen und Büschen und ich trage ausschließlich Jeans und Shirts. Ich liebe alles, was praktisch oder sinnvoll ist und habe keine Freude an Statussymbolen. Mein Sport dient der Gesundheit, musikalisch bin ich auch nicht. Dafür liebe ich mein Nähzimmer und die Familienstunden. In meiner Großfamilie gibt es ständig Neues und es wird nie langweilig.
Wie hat alles angefangen und was hat dich dazu gebracht dein eigenes Unternehmen zu gründen?
Als Kind habe ich neben meiner mit der Tretnähmaschine nähenden Oma mit Knöpfen gespielt, als Jugendliche von ihr vieles gelernt. Mit 21 wurde ich jung Mutter und das Geld fehlte an allen Ecken und Enden. Damals trugen die Kinder bis 2 Jahre noch Strampler, ich aber habe für unsere Kinder aus abgelegten Klamotten die ersten Hosen und Jacken genäht. Praktischerweise bekam ich farbenfrohe Cordhosen aus den 70ern dafür geschenkt. Diese bunte Kleidung fiel anderen Müttern auf, so kamen schnell die ersten Aufträge.
Damals machte ich mich in Hannover selbstständig und innerhalb von kurzer Zeit hingen Einzelstücke von mir in den Boutiquen. Es war für mich ein prima Nebenerwerb, den ich gut neben der Familie ausüben konnte. Aus gesundheitlichen Gründen sind wir an die Nordsee gezogen, daher verkaufte ich mein Label und habe erstmal nur die zunehmende Kinderzahl benäht. Mit der Öffnung des Internets fand sich schnell eine kleine Gruppe nähbegeisterter Mütter und die ersten Blogs entstanden. Wir kannten uns untereinander sehr gut und tauschten Stoffe und Nähzubehör. Aus unseren Holland-Urlauben habe ich immer vieles mitgebracht, bzw. bekam Listen zum Einkauf mit. Dort war alles bunter und das Nähen selbstverständlicher, während in deutschen Nähgeschäften noch grau-braun-marine dominierte und diese nach und nach mangels Nachfrage schlossen.
So entstand vor ca. 10 Jahren die Idee, farbenfröhliches Nähzubehör im Großhandel einzukaufen. Dies war als kleiner Onlineshop geplant, meine Tochter wollte die Administration übernehmen und mein Mann ab und zu ein paar Pakete zur Post bringen. Die mühevoll eingestellten ersten Artikel waren innerhalb von ein paar Stunden ausverkauft. Inzwischen gibt es eine große neue bunte Nähkultur hier in Deutschland und selbst Leute, die nicht nähen, kaufen sehr gerne Unikate. Nähgeschäfte eröffnen und monatlich entdecken viele das Nähen als Hobby für sich neu. Viele Mitbewerber führen erfolgreiche Shops und durch die Vernetzung ist es kaum noch möglich, einen Überblick zu haben. Nach den ersten Jahren des Konkurrenzdenkens haben mittlerweile etliche Shops die Vorzüge von Kooperationen zu schätzen gelernt.
Was hat sich dadurch für dich verändert?
Mit farbenmix hat sich mein Leben komplett und doch gar nicht verändert. Jetzt nähe ich viel, aber auch ohne farbenmix hätte ich sicher ein Nähzimmer und würde dort viele Stunden verbringen. Meine Töchter hätten sicher aus beruflichen Gründen weg ziehen müssen, so hingegen können beide bei farbenmix ihren Traumjob verwirklichen und mit ihren Familien kombinieren. farbenmix ist ein Familienunternehmen, bei dem jeder seine Talente einbringt.
Wie sieht ein typischer Wochentag bei dir aus?
In der Regel stehe ich spätestens gegen 6 Uhr auf, erledige die wichtigsten Mails und räume das Nähzimmer auf, denn dazu habe ich meist am späten Abend keine Lust mehr. Den Vormittag nutze ich zum Nähen, nachmittags ist meist Familienzeit. Am Abend freue ich mich wieder auf meine Nähmaschinen. Zum Glück kümmert sich mein Mann meist um Einkaufen, Haushalt und das Kochen. Ich habe es immer geliebt, daheim zu arbeiten. Familie und Beruf ließen sich so sehr einfach verbinden. Dies ist sicher nicht die ideale Lösung für jeden, denn es erfordert viel Verständnis innerhalb der Familie und der Wohnbereich ist ständig etwas „verfusselt“…
Welche Materialien verarbeitest du am Liebsten?
Ich liebe alle Stoffe und ihre unterschiedliche Haptik. Gute synthetische Gewebe haben oftmals einen tollen Schimmer und eine wunderbare Glätte, aber ich vernähe sie nicht gerne, da sie die Haut nicht atmen lassen. Sie kommen in erster Linie nur für Taschen oder als Außenstoff für Jacken zum Einsatz. Reinen Baumwollinterlock mag ich nicht, da er meist von Wäsche zu Wäsche weiter und kürzer wird. Ich finde es sehr wichtig, dass die Näharbeit sich „lohnt“ und die Modelle gerne und viel getragen werden, daher ist Baumwolljersey oder -sweat mit leichtem Elasthananteil bei mir der meistverbreitete Stoff. Ich mag aber ebenso gute Popelines, weiche Cordstoffe, kuscheligen Frottee und Nicky und richtig guten Fleece. Bei gekauften Teilen ärgere ich mich oft, dass sie unverhältnismäßig einlaufen oder ihre Form verändern. Stoffe wasche ich daher in der Regel vor dem Verarbeiten und weiß, dass das genähte Modell passt und ich lange Freude an dem Kleidungsstück haben werde.
Wie organisiert man einen so großen Onlineshop? Wie viele helfende Hände gibt es bei farbenmix?
Das fragen wir uns auch manchmal, aber grundsätzlich sind wir immer mit und an den Aufgaben gewachsen. Bei farbenmix läuft vieles anders, wir haben keine größeren Hierarchien. Jedes Teammitglied kennt seine Aufgabe und wir sind sehr glücklich, auf so gute 15 Mitarbeiter zurückgreifen zu können. Unsere Mitarbeiter sind alle gerne dabei, da wir ihnen mit sehr flexiblen Arbeitszeiten die Möglichkeit geben, meist neben Ausbildung und/oder Familie zu arbeiten. Die Technik spielt eine immer größere Rolle. Wurde früher noch jeder Bandmeter mit der Hand gewickelt, übernimmt dies heute eine Maschine. Auch die Warenwirtschaft wurde immer weiter entwickelt und beschleunigt die Verarbeitung der Bestellungen. Während wir früher nur an Privatkunden ausgeliefert haben, führen heute sehr viele Geschäfte erfolgreich farbenmix-Artikel.
Gibt es rückblickend Dinge, die du heute anders machen würdest, wenn du farbenmix nochmal neu gründen würdest?
Nein, allerhöchstens Kleinigkeiten. Wir sind immer unseren eigenen Weg gegangen und mit der neuen Näh- und Internetkultur gewachsen. In den Anfangsjahren haben wir für mehr Platz ein Dach ausgebaut. Als der Ausbau fertig war, war er auch schon wieder zu klein. Den Umweg hätten wir uns wirklich sparen können. Wir haben uns früh gegen ein teures Anzeigenmarketing entschieden und dafür viele viele kleine Nähgruppen und -projekte unterstützt. Dies hat sich, neben dem schnellen und guten Service, bis heute bewährt.
Wenn für alles gesorgt wäre und du nicht scheitern könntest: Was wäre dein absoluter Traumberuf?
Ganz sicher lebe ich meinen Traumberuf. Ich kann mich auf das kreative Arbeiten konzentrieren, meine Zeit relativ frei einteilen und fühle mich frei in meinen Entscheidungen. Natürlich muss vieles den Wünschen unserer Kunden angepasst werden. Nur dann hat eine Geschäftsidee Erfolg. Inzwischen kann ich aber auch meine ganz eigenen Vorstellungen verwirklichen, so werden dieses Jahr einige Stoffe erscheinen, welche ich mir ganz persönlich wünsche und die sicherlich nicht in jeden Stoffladen passen. Trotzdem kann ich mir natürlich ein Leben ohne farbenmix, nur mit Familie und Enkelkindern vorstellen. Aber letztlich würde ich nicht viel weniger nähen, da ich wirklich ein „Nähjunkie“ bin und das Nähen für mich zum seelischen Wohlbefinden nötig ist.
Wer oder was inspiriert dich?
Die ganze bunte Nähwelt ist inzwischen sehr inspirierend geworden. Es sprießen die Ideen nur so, dass es eine Freude ist, sich durch die unterschiedlichen Plattformen im Netz zu klicken. Es ist unglaublich, wie kreativ Webbänder heute eingesetzt und mit welchem Mut Stoff- und Schnittmuster kombiniert werden. Ich freue mich immer besonders, wenn zu sehen ist, mit wieviel Liebe ein Modell genäht wurde. Das kann ein einfaches Teil eines Nähanfängers sein, genauso wie ein wahres genähtes Kunstwerk. Ich mag es aber auch, durch kleine Kunsthandwerkerläden zu bummeln und es fasziniert mich besonders die Farbenpracht von traditionellen Gewändern unterschiedlicher Kulturen.
Was ist dein liebstes Urlaubs- bzw. Reiseziel und warum?
Das ist eine ganz einfache Frage. Ich liebe Reiseberichte im Netz oder Fernsehen, aber bin selber noch viel lieber zuhause. Wir wohnen aber ja auch direkt an der Nordsee und ich mag das rauere Klima sehr gerne. Mit den Kindern haben wir Holland lieben gelernt. Dabei locken uns nicht nur die bunten Stoffmärkte, sondern früher besonders die Kinderfreundlichkeit, mit der man uns als Großfamilie begegnet ist.
Was wünschst du dir für deine Zukunft?
Gesundheit. Oftmals wird es so daher gesagt, aber mit zunehmendem Alter bekommt sie eine besondere Bedeutung. Leider werden die Gesprächsinhalte mit Frauen in meinem Alter oftmals durch die Erzählungen über Krankheiten dominiert. Natürlich habe auch ich meine Krankheitserfahrungen, aber ich versuche negativen Stress zu vermeiden und die einzelnen kleinen Glücksmomente jedes Tages zu genießen. Das Nähen hat mich schon immer herrlich entspannt. Die Gedanken können schweifen und so manche Problemlösung entsteht automatisch. Ich wünsche mir, dass ich daraus weiterhin meine Kraft ziehen kann.
Was würdest du in 20 Jahren der Sabine von heute raten?
Oh, dann bin ich 73 Jahre alt und nähe vielleicht schon für meine Urenkel… Wir leben noch immer sehr sparsam und manchmal wünsche ich mir etwas, kaufe es mir dann oder aber doch nicht, weil es halt nicht lebensnotwendig ist. Vielleicht hätte ich mir aus späterer Sicht, den einen oder anderen Wunsch doch zeitiger erfüllen sollen… Da die Welt sich aber sehr verändert, glaube ich eher, dass ich glücklich zurückschaue, soviel intensive Familienzeit neben meinem Beruf verbracht zu haben.
Liebe Sabine, ich danke dir recht herzlich für dieses wunderbare Interview und wünsche dir weiterhin viel Erfolg mit deiner Firma und natürlich alles Gute für dich und deine Familie!
Und nun liebe Leser seid ihr dran: Was ist euer liebstes farbenmix-Schnittmuster? Ich bin gespannt auf eure Kommentare.
29 Kommentare
Ein ganz tolles Interview, vielen Dank! Mein liebster farbenmix Schnitt…hmm…das ist schwierig, ich nähe viel nach farbenmix. Am häufigsten habe ich bisher Danai genäht, den lieben bei uns alle. Und es ist auch wirklich ein unglaublicher Wohlfühlpulli. Wilma find ich auch super, die steht aber noch auf der to-sew-list ;)
LG Natalie
Ohne Farbenmix hätte Ich wohl nicht so schnell und so gut nähen gelernt…Jetzt darf ich anderen in Kursen das Nähen beibringen :)
Mein liebstes Schnittmuster ist die Tasche Allesdrin…die habe ich wirklich rauf und runter genäht, sogar i meiner Prüfung zur Ausbilderung. Für die Kinder liebe ich Imke!
Herzlichst
Nicole von herzgemachtes
Ich finde es auch sehr interessant zu lesen,wie farbenmix entstanden ist,ein sehr schönes Interview.
Ich nähe auch total gerne nach den farbenmix Schnittmustern,komme sehr gut mit ihnen zu Recht.Falls man doch mal etwas nicht ganz so versteht,kann man sich schnell die Bilderanleitung ansehen,und weiter geht´s.Wir mögen auch das Danai Schnittmuster sehr gerne.
LG,und einen schönen,sonnigen Tag,Iris
Ach, war das ein tolles Interview. Ich bin Sabine so dankbar, ohne sie wären meine Nähkenntnisse noch auf Grundschulniveau. Bei B*rda war immer alles so kompliziert beschrieben, da machte das Nähen keinen Spass. Vor ganz langer Zeit habe ich einmal einen Bericht von Sabine gelesen “geht nicht gibt es nicht”, man soll Spass am Nähen haben. Den habe ich, dank Farbenmix. Seit Jahren gehört mein erster Klick im Internet Farbenmix. Ich freue mich jeden Tag auf die schönen bunten Bilder und Nähideen. Was mein liebster Farbenmix – Schnitt ist? Ich kann es nicht beantworten. Ich nähe meine Kleidung und die meiner Tochter fast nur nach den FM-Schnitten, weil die so wundervoll Wandelbar sind. Das gleiche gilt auch für die Taschenschnittmuster. Ich liebe Farbenmix .. und das wird auch so bleiben.
Liebe Grüße
Sabine
Huhu liebes farbenmix Team :) herzlichen Dank für das tolle Interview :) man merkt wirklich das ihr eure Seite mit liebe und Herzblut führt. Mein persönliches Lieblingsschnittmuster ist ….. definitiv Amelie. Ich glaube das ich in jeder Größe bis jetzt 3 Stück für meine Tochter genäht habe. Liebe grüße und weiter so ! Anke
Danke für das tolle Interview und ohne Farbenmix hätte ich niemals nähen gelernt :-)
mein Lieblingsschnitt uff, da mich auf einen zu spezialisieren ist schon fast unmöglich, mein erster Schnitt war die Hannel und ich liebe sie heute noch über alles
herzlichst Gaby
Vielen Dank für eure lieben Kommentare!!! Wahnsinn, was die Pollehn’s da in Gang gesetzt haben, oder? :)
Liebe Grüße,
Julia
Ein wundervolles Interview!! Ich freue mich, endlich mal ein Bild dem Namen zuordnen zu können. Auch mich hat Farbenmix dazu inspiriert mit dem Nähen anzufangen. Und schon bald werde ich mein Hobby zum richtigen Beruf machen und einen Laden eröffnen. Dafür danke ich Sabine sehr, denn ohne sie würd ich heute glaub ich nicht nähen können…….. weiter so!!!!
LG Sandra
Liebe Julia & Sabine,
was für ein authentischer und so liebenswerter Artikel!
Vielen herzlichen Dank für diesen tollen Einblick!!!
Puh mein Lieblingsschnittmuster bei Farbenmix .. da gibts wohl viele.
Mieke, Marieke, Arwen, Klein Fanö, und natürlich das Wolldascherl!
Von Herzen liebe Grüsse schickt
Marina
So ein wunderbares Interview mit der-für mich – inspiriendsten Persönlichkeit der Nähkultur!
….auch ich war/bin bis heute ein Teil davon und sehr sehr dankbar, dass es FM gibt,so nutze ich selbst heute als alte Näh-Häsin die ausführlichen Anleitungen auf der Farbenmix-Seite, wenn ich mal wieder ein Knoten-Hirn habe.
seit knapp einem Jahr nähe auch ich für mein nagelneues Enkelchen (6Wochen alt), was auch eine richtige Herausforderung für mich ist, denn ich nähe seit fast 20 Jahren nahezu ausschliesslich für Mädchen in rosa-rot-pink, und hatte nichtmal Jungsstoffe und Schnittmuster in petto.
Auch hierfür hab ich erneut Farbenmix bemüht mit den tollen Schnitmmuster- Sets der Zwergenverpackung, mein erklärter Liebling ist allerdings der Strampler Tommi geworden,aus dem ich schon diverse Abwandlungen gebastelt hab….und meinem Enkelchen passen und stehen sie perfekt…….ich sag auch Dankeschön an FM und für das tolle Interview,
kunterbunte Grüße Christel
Ein wunderbares Interview von einer wunderbaren, bodenständigen Frau. Ohne Farbenmix würde ich bis heute nicht nähen … ganz sicher nicht! Ich freu mich gerade riesig, dass in der Bildauswahl auch ein Foto von mir dabei ist. Welches Farbenmix-Schnittmuster mein liebstes ist?? Wo soll man da nur anfangen, ich liebe die Kleiderschnitte Madita, Vida, Elodie, Feliz, Gemma und wie sie alle heißen, aber auch die Rockschnitte sind einfach wunderschön, wie Falda, Zucka, Insa, Adelinde … hach ich sag nur: Farbenmix und der Designer bist Du!! Danke, dass es Euch gibt!
Liebe Grüße
Sandy
Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass Farbenmix einen absolut maßgebenden Anteil an dem NähTrend hat! Ich selbst bin auch ein treuer Fan :-)
Insofern gilt Sabine und Familie mein allerherzlichster Dank!
Liebe Grüße,
Kathrin
Hach wat schön! Solche Artikel finde ist ganz toll! Sabine ist eine Frau wie du und ich, das finde ich so super!
Kennengelernt habe ich Farbenmix vor einigen Jahren auf der Creativa in Dortmund! Ich war hin und weg von diesen super schönen Taschen! Hab mich aber nicht getraut eine nach zu nähen.
Ich habe bei meiner Mama früher immer neben der Maschine gesessen und meine Hausaufgabe gemacht, sie war Näherin hatte bei Püttman Mützenmacherin gelernt. Ich hatte als Kind jeder Farbe und Form! Später hat sie dann Damenoberbekleidung genäht und ich hatte immer super schöne Sachen! Mit meiner Erkrankung passte ich dann leider nicht mehr so in die Norm und ich mußte alles an Klamotten ändern, daher war die Näherei nicht mehr mit positiven Erinnerungen verbunden.
Erst im Frühjahr letzten Jahres bin ich wieder mit dem nähen angefangen, erst nur Sachen für Sohn und Mann, aber ich hatte mir Stoff von der Creativa mitgenommen und einiges an Zubehör von farbemix am Stand gekauft, auch die Taschenspieler CD! Im Sommer habe ich dann den Miniorganizer, die Kosmetiktasche und den Rucksack genäht. Mein Sohn war happy!
Dann durfte ich den Schnitt Mamacita XL probenähen, was mein absoluter Liebling ist! Es tat so gut als Frau mit starken Rundungen endlich für das was man sich selbst genäht hat Lob zu bekommen. Ich fühlte mich so wohl! Ich kann mir sicher sein, wenn ich ab und zu nehme, dass ich immer einen Schnitt zur Hand haben werde! Vielen Dank!
Ich freue mich schon auf März in Dortmund wieder an den Stand zu kommen!
Liebe Grüße
Nicole
Hallo liebe Nicole, das hast du sehr schön gesagt. Vielen Dank für deinen tollen Kommentar und deine Begeisterung! Ich finde es super und natürlich auch verdient, dass Unternehmerinnen wie Sabine soviel Lob und Anerkennung bekommen. Schön zu sehen, wie Frauen ihren Weg gehen. Das gilt natürlich auch für dich :)
Liebe Grüße & Alles Gute für dich!
Julia
Liebe Julia, liebe Sabine,
was für ein tolles Interview!!! Bodenständig und natürlich – absolut authentisch!!! Das Farbenmix-Team ist schon was ganz besonderes in der Näh- und Bloggerwelt! Mit diesem Erfolg wären andere sicherlich schon ganz schön “abgehoben”…
Als Farbenmix vor zwei Jahren auf der Creativa in Dortmund die erste Taschenspieler CD in die nähwütige Menge schmiss, ging eine zusätzliche Welle durch die Nähwelt… Man durfte all die wunderbaren Taschenträume anfassen und begutachten, konnte Fragen stellen, die prompt beantwortet wurden. Das alles inspirierte schon ungemein, aber dann kam da noch der Taschenspieler-Sew-Along bei Emma von “Frühstück bei Emma” hinzu… Im Netz hagelte es nur so von Taschenkreationen… Und Sabine hat JEDE, wirklich jede Tasche persönlich kommentiert. Mit persönlich meine ich auch persönlich! Das hat mich damals schon sehr tief berührt, denn es war ein Zeichen, mit wieviel Herzblut Sabine unterwegs ist!
Es ist immer wieder schön auf Messen oder beim Lagerverkauf dem Team zu begegnen!
Leider ist Farbenmix dieses Jahr nicht bei der Creativa vertreten – vielleicht dann nächstes Jahr wieder ;)))
Für mich ist es schwierig zu sagen, welcher mein Lieblingsschnitt ist, aber Jackie und Antonella sind auf jeden Fall dabei, ebenso El Grande ;)
Schön, dass es Euch gibt!!! Bitte bleibt einfach so, wie ihr seid!
Bunte Grüße vom Schlottchen
Vielen Dank für das schöne Interview! Es macht die vielen benutzen Farbenmixsachen noch persönlicher!
Meine Lieblingsschnitte sind die, die meine Kinder am liebsten tragen(…dann ist mein Frust hinterher auch nicht so groß, wenn ich mir was anders gedacht habe, als die lieben Kleinen).Und das sind bequeme vielseitige Alltagsschnitte: Xater wird gern getragen (cool) in allen Varianten und Danai ist auch meistgenäht als geliebter Kuschelpulli der 3 (!) Jahre passt!!!
Liebe Grüße und macht weiter so und habt viel Freude daran!
Kurzsocke
Sehr schönes Interwiev! Ich kenne Frau Pollehn noch aus ihrer Zeit in Hannover. Sie war damals so nett und hat mir etliches an Stoffen verkauft aus denen ich dann Kinderjacken mit Applikationen genäht habe. Sogar die damals schon etwas in die Jahre gekommene Druckknopfpresse, die ich von ihr bekommen habe, ist bei mir noch in Verwendung. Herzliche Grüße aus der alten Heimat an Frau Pollehn!
Verena
Vielen, vielen Dank für das tolle Interview.
Mit Farbenmix hat meine Näherei erst den richtigen Schwung bekommen und ich bin, seit ich Farbenmix entdeckt habe, ein grosser Fan – und bleibe es auch!
Die Farbenmix-Seiten werden jeden Tag besucht, ich staune über die grosse Vielfalt und ich merke und spüre auch immer wieder wie viel Herzblut hinter dem Ganzen steckt.
Danke!
Lg Martina
Was für ein tolles Interview mit Sabine. Ich habe sie auch schon persönlich kennen lernen dürfen und sie ist wie sie sich beschreibt. Tolle Frau!
Ganz liebe Grüße
Gabi
Liebe Sabine und alle Nähbegeisterten. Da findet man in einem so tollen Interview sich selbst wieder. Auch ich habe vor 8 Jahren mit meinem Laden- Nähfieber angefangen. Als ich farbenmix im Internet gefunden habe vor ganz langer Zeit war ich selbst hin und weg. Selbst habe ich nur für mich genäht und immer noch neuen Herausforderungen gesucht. Aber dann ging alles sehr schnell und ich war farbenmix Fan von der ersten Stunde mit dabei. So wurden die Nachbarskinder mit eingenäht. Mein Lieblingsschnitt ist CELINA und zur Zeit nähe ich ihn für meine 3 Enkeltöchter. Es ist so leicht mit ein paar bunten Stoffen super tolle Kinderkleidung zu nähen. Ich wünsch Euch viel Erfolg weiterhin und bleibt so wie Du bist.
LG aus Nürnberg
Gerda Güßregen vom NÄhfieber
Ich liebe die Stoffe von farbenmix und suche immer in den Heimischen Läden nach Ihnen, aber bald muss ich mir mal ein Paket schicken lassen. :-D
Tolles Interview, eine super Firma/ Familie welche mich stark an meine erinnert, soetwas unterstütz ich gerne weiter…. ;-)
Macht weiter so…
Liebe Grüße
Bekky
Hallo liebe Verena,
danke dir für den Kommentar, ich habe mich sehr gefreut, jemanden aus den ganz alten Zeiten zu “treffen”! Vielleicht hast du noch etwas aus diesen Zeiten, außer der Presse, Schnittmuster, Anleitungen…? Dann würde ich mich freuen,mwenn du dich mal meldest!
Liebe Grüße
Sabine
Ihr Lieben!
Herzlichen Dank für die viiielen Kommentare, ich freue mich ganz dolle! Sehr spannend, zumlesen,mwie ihr so begonnen habt und was für ein schönes Hobby es für euch geworden ist! Ich finde es toll, dass viele so fühlen und in dieser schnellen Technikzeit in ihrer Freizeit etwas mit den Händen erschaffen und sich dann lange dran freuen! Mit Liebe genäht ist einfach mehr fürs Herz, als das teuerste Designerteil!
Danke, danke für eure Worte!
Liebe Grüße
Sabine
Ohne Farbenmix wäre ich vor 10 Jahren, als ich meine MS Diagnose bekam und verrentet wurde, in ein tiefes Loch gefallen. Klick und Blick…..jeden Tag habe ich mit Spannund die neuen Bilder erwartet. Hat lange gedauert, bis ich mich traute meine Werke zu zeigen. Meine ersten Schnitte waren damals Anjana und Dortje.
Auch im Alter von Sabine, mit 5 Kindern, fand ich Nähen als Schneiderstochter, die nur mit selbstgenähter Kleidung aufgewachsen ist, ursprünglich furchtbar. Bei…hieß das nicht Farbenwunder, und dann Klick und Blick, sah ich zum ersten mal Selstgenähtes, das richtig toll aussah.
Inzwischen nähe ich auch für die ersten Enkelkinder.
Habe auch wieder zu meinen Wurzeln gefunden, indem ich Ebooks für Dirndl und co mache, denn ich bin in einer Trachtenschneiderei aufgewachsen.
Danke für die Inspiration.
Liebe Grüße
Renate
Ganz herzlichen Dank für das tolle Interview!
Total sympathisch. Auch ich gehöre zu denen, die durch Sabine Pollehn (wieder) zum Nähen gekommen sind. Allerdings zu der Zeit, als ihre Seite noch “klick und blick” hieß. Ich bin zu 100% überzeugt, dass Sabine die “Nähwelt” in Deutschland, so wie sie heute existiert, ins Leben gerufen hat. Sie hat meine größte Hochachtung!
Danke!
Liebe Grüße
Sandra
Auch ich habe mich gefreut über das Interview. Vor 5 Jahren habe ich Farbenmix entdeckt. Eine neue Welt eröffnete sich für mich. Wusste bis dahin auch nicht, dass es Stickmaschinen gibt…
Ich denke, dass der Erfolg von Farbenmix und allen Schnittmustern ligt in “Klick-und-Blick”. So toll, dass man voneinander lernen kann und schauen was andere aus einem bestimmten Muster gemacht haben eröffnet Horizonte. Eine ganz tolle Idee. Ich schaue fast täglich hinein.
Ich musste auch lachen um Sabine…weil auch ich kein Held bin in diversen Sachen, auch nicht in Innenausstattung oder saubermachen. Auch ich laufe meist in Jeans. Meine Töchter tragen die schönsten Sachen von Farbenmix….
Mein Lieblingsschnitt- schwierig- schon viel gemacht von Elodie, Amelie, Sasha, Loreley,,klein Fanö.
Johanna und Frau Wilma sind auch super.
Ganz ganz liebe Grüsse von Manuela
hallo, ich finde es toll dass ich nun endlich weiß, wie die “sabine” aussieht:lach,
diese rbericht hat mir gaaanz toll gefallen, danke dafür-
wenn ihr mich nach meinem lieblingsschnitt fragt, dann sage ich ganz spontan HELGOLAND denn denn durfte ich damals für farbemix proben nähen:-))) ich habe mittlerweile mehrere dieser tollen freizeithosen genäht, weitere werdem folgen, denn dieser schnitt ist auch sehr wandelbar.
herzliche grüße barbara
Ein tolles Interview.
interessant zu lesen wie Farbenmix entstanden ist. Ich habe ein paar Schnittmuster von Farbenmix. Aber mein absolutes Lieblingsschnitt muster ist die Jacke Frau Wima. Das ich auch schon als Pulli genäht habe.
Oh was für ein tolles Interview :-) Ich bin vor 7Jahren durch Farbenmix zum nähen gekommen und liebe es bis heute. Auch wenn es inzwischen sooo viel tolles in der bunten Näwelt gibt, sind mir die alten Stoffe und Schnitte von farbenmix doch die allerliebsten. Ohne Farbenmix würde es mein eigenes Label heute sicher nicht geben.
Ich wünsche dir liebe Sabine das du noch viele, viele weitere Jahre mit Farbenmix Erfolg hast.
Und danke an kreativlaborberlin für das tolle Interview.
Lg Steffi von 3 kleine Engel