Kreativlabor Berlin
  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation

Kreativlabor Berlin

  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation
0
News

Tutorial: Paspelband einnähen

geschrieben von Alexa 12. Februar 2018
Tutorial: Paspelband einnähen

Hallo, ihr Lieben! Heute gibt es wieder ein Tutorial der lieben Jessica vom Blog Kreativ im Pott für euch. Nachdem ich euch vor einigen Wochen schon gezeigt habt, wie ihr eine umlaufende Paspel nähen könnt geht es heute nochmal ausführlich um das Thema “Paspel einnähen” mit jeder Menge Tipps und Tricks für Nähanfänger. Viel Spaß dabei!

Tutorial: Paspelband einnähen

Paspelbänder finde ich toll! Diese in der Naht zwischengefassten Zierstreifen runden im wahrsten Sinne des Wortes ein Textil ab und machen es auf eine dezente Art und Weise zu einem Hingucker. Mittlerweile gibt es sie in allen Farben und aus den unterschiedlichsten Materialien. Egal ob aus Baumwolle, Kunstleder oder Samt, in Pastelltönen oder Neonfarben, der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.

Wie sieht so ein fertig eingenähtes Paspelband aus? Hier habe ich mal ein paar Beispiele für euch:

Nähbeispiele mit Paspelband

Nähbeispiele mit Paspelband v.l.n.r.: Bild 1: silberfarbene Kunstlederpaspel an der Kapuze // Bild 2: pinke Samtpaspel an der Tunika #Carla von Freuleins // Bild 3: dunkelblaue Satinpaspel entlang des Halsausschnittes und der Passe vom Kleid #Dira von Prülla & Mira-kleine Naht ganz groß // Bild 4: Graue Paspel an einem Kissen

Was ist ein Paspel- oder auch Biesenband?

Dieses Band besteht aus einem längs gefaltetem Band, in dessen Mitte sich eine schmale Kordel befindet. Wer sein eigenes Band herstellen möchte, kann dies aus seinem Wunschstoff auch selber machen. Dazu gibt es im Internet unzählige Beispiele, z.b. bei Hamburger Liebe.

Paspelband (auch Biesenband genannt)

Paspelband (auch Biesenband genannt)

 

Wie aber wird Paspelband eingenäht?

Die Paspel wird beim Schließen der Naht eines Kleidungsstückes mitgeführt, so dass von außen die Bruchkante des Streifens als kleine, die Nahtlinie betonende Wulst sichtbar wird.

Heute möchte ich dir in Wort und Bild erklären, wie Du auch als Anfängerin super so ein Zierband einnähen kannst.

Was benötigt du?

  • zugeschnittene Stoffteile (egal ob die Seitenteile Deiner Kissenhülle oder wie beim Hoodie die Kapuzenseiten -innen und außen), achte auf akkurate Schnittkanten!
  • Paspelband/ Biesenband
  • Wonderclips (unverzichtbar bei der Verarbeitung von Kunstleder, SnapPap, denn das Fixieren mit Stecknadeln hinterlässt dauerhaft unschöne Löcher) oder Stecknadeln
  • Reißverschlussfuß für Deine Nähmaschine

Los gehts! Da ich die Erfahrung gemacht habe, dass sich die obere Stofflage über kurz oder lang gerne unter dem Reißverschlussfuß “aufstaut” und so unschöne Falten eingenäht werden, nähe ich das Band in zwei Arbeitsschritten ein.

1. Schritt: Das Paspelband zunächst auf einer Stofflage feststecken und -nähen

Da die Wulst des Bandes später die Nahtlinien der Bruchkante betonen wird, legst Du diese nach “innen”, d. h. die offene Kante des Bandes wird bündig an den Stoffrand gelegt. Mit dem Reißverschlussfuß (Nadelstellung links) und einem geraden, langen Stich wird der Stoff mit dem Biesenband vernäht.

2. Schritt: Stoffschichten miteinander vernähen

Wenn das Paspelband eine Runde um die eine Hälfte der Kissenhülle gedreht hat, wird die andere Hälfte rechts auf rechts darüber gelegt und festgesteckt. Solltest Du einen Reißverschluss eingenäht haben, lasse diesen soweit geöffnet, dass Du den Bezug später durch diese Öffnung auf rechts ziehen kannst! Mit dem Reißverschlussfuß (Nadelstellung links) und einem geraden Stich nähst Du nun entlang der Wulst. Diese kannst Du mit beiden Zeigefinger wunderbar ertasten. Beim Vernähen schiebe dabei das Paspelband mit deinem linken Zeigefinger in Richtung Füßchen, damit es nicht wegrutschen kann. Etwas schwierig wird es in den Ecken.

Tutorial: Paspelband einnähen

Ich habe dazu das Paspelband eingeknickt und den Knick rechtsbündig an der Stoffkante fixiert und festgenäht.

Tutorial: Paspelband einnähen

Tutorial: Paspelband einnähen

3. Schritt: Nähte versäubern mit einem Zickzackstich bzw. mit der Overlockmaschine

Zu guter Letzt wird die Kanten mit der Overlock versäubert. Wer Zeit sparen möchte bzw. keine Overlockmaschine besitzt, versäubert die Nähte mit einem elastischen Stich (dieser ähnelt dem der Overlockmaschine)

Tutorial: Paspelband einnähen

4. Schritt: ggf. Fehler ausbessern

Da ich erst im Laufe meiner zweiten Kissenhülle und dem zuvor genähten Geburtstags-Hoodie ein Gefühl für das Einnähen des Biesenbandes bekommen habe, musste ich den einen und auch anderen Fehler beim Nähen ausbessern ;) Wenn Du also feststellst, dass mehr als nur die Wulst des Bandes zu sehen ist (wie unten auf dem Bild), ziehst Du die Kissenhülle wieder auf Links, ertastest mit Deinem linken Zeigefinger die Wulst und nähst erneut mit dem Reißverschlussfuß so nah wie möglich an dieser entlang.

Tutorial: Paspelband einnähen

Tutorial: Paspelband einnähen

Ich wünsche Dir nun viel Spaß beim Nähen und vielleicht gibst Du mir ein kurzes Feedback, wie hilfreich mein Tutorial für Dich war. Über Tipps und Anregungen freue ich mich jederzeit :)

Glückauf, Jessica

Tutorial Paspelband einnähen

AnleitungBiesenbandNähanleitungPaspelbandTutorial
5 Kommentare
Julia
Alexa

Hallo, wir sind das Team von Kreativlabor Berlin! Hier auf dem Blog zeigen wir Dir tolle Nähinspirationen, neue Schnittmuster, Tutorials und Tipps & Tricks zum nachhaltigen Leben. Viel Spaß beim Stöbern!

Vorheriger Beitrag
Neues Schnittmuster: Patchwork-Tasche “Greta”
Nächster Beitrag
Meine neue Umhängetasche “Emily”

Weiterstöbern

Fotografischer Monatsrückblick: September & Oktober

1. November 2014

Passende Herbstbekleidung nähen

20. September 2022

Nähen mit Biostoffen und -Nähzutaten

3. Juli 2014

5 Kommentare

ulrikessmaating 12. Februar 2018 - 19:01

Hej Jessica,
beim paspelband nähen hatte ich immer wieder probleme mit den ecken- das gehört jetzt der vergangenheit an :0) vielen dank für das tolle tutorial! ganz LG aus Dänemark, Ulrike: 0)

Reply
Ruth 13. Februar 2018 - 08:20

Ich habe immer Probleme damit, einen wirklichen schönen Abschluss hinzubekommen. Das heißt der Übergang vom Anfang und dem Ende des Paspelbandes.
Kannst du das auch zeigen, wie du das machst….?

Reply
julia 13. Februar 2018 - 09:23

Hallo Ruth! Den Vorgang des nahtlosen Übergangs habe ich hier beschrieben: https://www.kreativlaborberlin.de/tutorial-umlaufende-paspel-naehen/

Liebe Grüße,
Julia

Reply
Sarah 13. Februar 2018 - 10:02

Super Tutorial! Mein erstes Projekt mit Paspel steht jetzt bevor. Da kommt es genau richtig :)
LG Sarah

Reply
Karin Nyenhuis 13. Februar 2018 - 20:56

Hallo Julia
Herzlichen Dank für das tolle Tutorial zum Bisen nähen , ist klasse erklärt und durch die Bilder super verständlich .
Liebe Grüße Karin

Reply

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Über mich

Über mich

Hallo, wir sind das Team von Kreativlabor Berlin! Hier auf dem Blog zeigen wir Dir tolle Nähinspirationen, neue Schnittmuster, Tutorials und Tipps & Tricks zum nachhaltigen Leben. Viel Spaß beim Stöbern!

Follow me

Facebook Instagram Pinterest Bloglovin

Kategorien

Schnittmuster und Nähanleitungen

Schnittmuster und Nähanleitungen für Kleidung

Schnittmuster und Nähanleitungen für Taschen

Nachhaltig nähen

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Hochzeit

Schnittmuster und Nähanleitungen zu Weihnachten

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Geburt

Schnittmuster und Nähanleitungen für Nähanfänger

DIY Blogger

Beiträge durchsuchen

Nähvideos

So wird das Nachnähen noch einfacher! Schau dir unsere ausführlichen Nähvideos an.

Nähvideos

Gratis: Lookbook 2018

Das neue Schnittmuster-Magazin ist da! Schau es dir kostenfrei online an oder lade dir die PDF herunter.Das neue Schnittmuster-Magazin ist da!

Produkte

  • Babyschuhe mit Klett Babyschuhe mit Klett 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Mütze "Theo" Mütze "Theo" 4.50 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Schnittmuster & Nähanleitung für Pullover "Ida" Pullover "Ida" 7.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Babyschuhe "Gunilla" Babyschuhe "Gunilla" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Tasche "Emily" Tasche "Emily" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Hausschuhe "Ava" Hausschuhe "Ava" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Tasche "Mini-Valerie" Tasche "Mini-Valerie" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

Hol dir unseren Newsletter

Abonniere unseren Newsletter

Behind the Scenes

 

Wir sind die freundliche Agentur aus NRW. In diesem Blog berichten wir von  Nähprojekten, zeigen Dir diverse Schnittmuster & DIY-Anleitungen und stellen kreative Talente vor. Zur wurde das Projekt von Julia betreut, zu der Ihr mehr in der  » mehr über mich – Sektion findet.

Beiträge durchsuchen

Gratis-Schnittmuster

Kostenlose Schnittmuster

Eure Designbeispiele

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum · Häufige Fragen · Versand · Zahlungsarten · Datenschutzerklärung · Widerrufsrecht · AGBs


Nach oben
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinErfahre mehr