Kreativlabor Berlin
  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation

Kreativlabor Berlin

  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation
0
BuchtippsNähtipps & DIYsNews

Tipps für DIY-Blogger: Dein eigener Stil

geschrieben von Alexa 23. August 2016
Tipps für DIY-Blogger: Dein eigener Stil

Wie kann ich mit meinem DIY-Blog Geld verdienen?Ich bekomme sooo viele liebe Mails von Bloggern, denen mein Ebook für DIY-Blogger weiter geholfen hat. Deshalb habe ich mir überlegt, kleine Teilkapitel aus dem Buch auch hier im Blog zu veröffentlichen. So können sich auch die Blogleser, die das Ebook noch nicht haben, einen Eindruck machen was sie im Buch erwartet und hoffentlich schon einige neue Einsichten mitnehmen.

Heute geht es um den eigenen Stil. Was das ist und warum er so wichtig ist, erfährst du in diesem Beitrag.

Dein eigener Stil

Es gibt zahlreiche gute DIY-Blogger und ständig kommen neue hinzu. Warum sollten sich die Leute genau deinen Blog merken? Wie kannst du aus der Masse herausstechen und deinen Lesern und potenziellen Kooperationspartnern im Gedächtnis bleiben?

Deine Leser und auch deine Kooperationspartner bauen im besten Falle eine (virtuelle) Beziehung zu dir auf. Sie mögen deinen Stil, die Art wie du schreibst, deine Inhalte und das, was sie von deiner Persönlichkeit mitbekommen. Sie wollen sehen, wer du bist und wie deine kreativen Projekte entstehen.

Luloveshandmade

“Es macht Spaß, über die Jahre hinweg einen eigenen Stil und eine eigene Bildsprache zu entwickeln und dabei immer wieder nach neuen Ideen zu suche und sich selbst herauszufordern – nur so entwickelt man sich weiter.” Luisa (Luloveshandmade)

Um einen hohen Wiedererkennungswert von dir als DIY-Autor/in, deines Blogs sowie deiner DIY-Projekte und weiteren kreativen Arbeit zu erreichen, solltest du einen eigenen Stil entwickeln und diesem treu bleiben.

  • Wofür stehe ich? Was ist mein Markenzeichen?
  • Was kann ich besonders gut?
  • Wodurch hebe ich mich von anderen DIY-Bloggern ab?
  • Welche Materialien verwende ich gerne? Kann ich das als Alleinstellungsmerkmal
    einsetzen? (z.B. nur Biostoffe, nur Stoffe eines bestimmten Designers, nur Retro- Designs, nur romantische DIY-Projekte, nur Babysachen, nur Männersachen, nur geometrische Muster, etc.)
  • Was ist mein Stil?
  • Wie kann ich meinen Stil mithilfe meiner Texte und Bilder kommunizieren?

Der eigene Stil ist meist eine Kombination verschiedener Faktoren, nicht ein einzelnes Merkmal an sich. Jeder Mensch vereint verschiedenste Interessen und auch Gegensätze in sich, die im Blog durchaus auch Thema sein können. Durch deren Kombination entsteht Individualität und es bildet sich eine Nische heraus.

Im Folgenden möchte ich dir zwei DIY-Blogs mit starker persönlicher Note vorstellen:

1. Luloveshandmade

Luisas Blog Luloveshandmade ist farbenfroh und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. All ihre DIYs haben einen ganz unverwechselbaren Stil und sind ebenfalls sehr farbenfroh und fröhlich. Auch auf Instagram postet Lu Fotos in diesem Stil. Wer die quirlige DIY- Heldin persönlich kennt, wurde sicher sofort in ihren Bann gezogen: Lu schäumt über vor Fröhlichkeit und positiver Energie – sie ist live genauso, wie sie sich auf dem Blog darstellt. Durch ihren gesamten Online- und Offlineauftritt zieht sich ein roter Faden. Ihre Themen: DIY, Mode, Rezepte und Parties.

Luloveshandmade

2. Nicest Things

Auch Veras Blog Nicest Things zeichnet sich durch ein einheitliches Design aus, dessen Farbgebung sich auch in all ihren DIY-Anleitungen widerspiegelt. Ihre Auftritte in den sozialen Medien (Facebook, Twitter, Instagram & Co.) fügen sich perfekt in das harmonische Gesamtbild ein. Alles ist wie aus einem Guss. Die hohe Qualität der Bilder und Texte wirkt unwiderstehlich: Hier werden Kooperationspartner geradezu magisch angezogen. Ihre Themen: Food, Interior, DIY, Fotografie, Beauty und Fashion.

Nicest Things

Stilveränderung

Natürlich kann es vorkommen, dass sich dein Stil und die Ausrichtung deines Blogs im Laufe der Jahre ändern. Das ist ganz natürlich. Wichtig ist dabei, dass ein solcher Wandel offen kommuniziert wird und dass deine Persönlichkeit auch weiterhin in deinem Blog und deinen kreativen Projekten durchscheint – dass man also auch nach einem Stilwandel noch erkennt, dass das ganz unverwechselbar dein Blog ist.

Das erwartet dich in meinem Ebook:

  • Ich zeige dir Schritt für Schritt wie du deinen DIY-Blog zum Erfolg führen und deinen ganz eigenen Stil entwickeln kannst.
  • Du erfährst alles über Einnahmequellen speziell für DIY-Blogs und wie du diese in deinem Blog einbinden kannst. Außerdem verrate ich dir Tipps & Tricks zum Umgang mit Kooperationspartnern und wie du an spannende Projekte herankommst.
  • Ich verrate dir, wie du das Beste aus deinen Fotos und Texten herausholen und herausragende DIY-Anleitungen, Ebooks und Druckvorlagen erstellen kannst.
  • Du lernst außerdem wie du ein Gewerbe anmeldest, wie du deine Entwürfe schützen kannst und was die häufigsten Fehler von DIY-Bloggern sind.
  • Zusätzlich findest du im Ebook zahlreiche Interviews mit erfolgreichen DIY-Bloggern und Unternehmen aus dem DIY-Bereich, die von ihre Erfahrungen mit der gegenseitigen Zusammenarbeit berichten und dir viele Tipps und konkrete Ratschläge mit auf den Weg geben. Mit dabei sind unter anderem: DaWanda, makerist, Snaply, Luisa von Luloveshandmade, Dani von Gingered Things und viele mehr.

Wie kann ich mit meinem DIY-Blog Geld verdienen?

Mithilfe des Ebooks kannst du deinen DIY-Blog aufs nächste Level heben und damit lukrative Kooperationen an Land ziehen. Lass dich inspirieren!

Tipps für DIY-Blogger: Dein eigener Stil

Blog-MonetarisierungBloggerDIYDIY-BlogebookNähblog
1 Kommentar schreiben
Julia
Alexa

Hallo, wir sind das Team von Kreativlabor Berlin! Hier auf dem Blog zeigen wir Dir tolle Nähinspirationen, neue Schnittmuster, Tutorials und Tipps & Tricks zum nachhaltigen Leben. Viel Spaß beim Stöbern!

Vorheriger Beitrag
Mein neues Projekt: Der Blog über selbstbestimmtes Leben & Arbeiten
Nächster Beitrag
Kostenloses Schnittmuster samt Nähanleitung: Maltasche für Kinder

Weiterstöbern

Alternative Verschlussvarianten für die Taschen Marit & Fred

21. April 2014

Inspiration zur Weihnachtszeit

10. Dezember 2020

Neues Schnittmuster: Kinder-Shirts “Filip & Filippa”

20. September 2018

1 Kommentar schreiben

Phoebe 24. August 2016 - 11:01

Toll, ich freue mich schon wirklich sehr darauf, dein eBook zu lesen.

Werde es mir diese Woche auf jeden Fall bestellen, sobald wir mit den Kindern zusammen aus dem Urlaub zurückgekommen sind!

LG

Reply

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Über mich

Über mich

Hallo, wir sind das Team von Kreativlabor Berlin! Hier auf dem Blog zeigen wir Dir tolle Nähinspirationen, neue Schnittmuster, Tutorials und Tipps & Tricks zum nachhaltigen Leben. Viel Spaß beim Stöbern!

Follow me

Facebook Instagram Pinterest Bloglovin

Kategorien

Schnittmuster und Nähanleitungen

Schnittmuster und Nähanleitungen für Kleidung

Schnittmuster und Nähanleitungen für Taschen

Nachhaltig nähen

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Hochzeit

Schnittmuster und Nähanleitungen zu Weihnachten

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Geburt

Schnittmuster und Nähanleitungen für Nähanfänger

DIY Blogger

Beiträge durchsuchen

Nähvideos

So wird das Nachnähen noch einfacher! Schau dir unsere ausführlichen Nähvideos an.

Nähvideos

Gratis: Lookbook 2018

Das neue Schnittmuster-Magazin ist da! Schau es dir kostenfrei online an oder lade dir die PDF herunter.Das neue Schnittmuster-Magazin ist da!

Produkte

  • Schnittmuster & Nähanleitung zur Kinder-Jacke "Jara & Jaro" Kinder-Jacke "Jara & Jaro" 7.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Kinder-Shirt "Filip" Kinder-Shirt "Filip" 7.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Geldbörse "Hanna" Geldbörse "Hanna" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Kleid "Tuva" Kleid "Tuva" 7.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Kleid "Noa" Kleid "Noa" 7.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Kleid, Pullover & Shirt "Edda" Kleid, Pullover & Shirt "Edda" 7.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Babyschühchen nähen (Buch) Babyschühchen nähen (Buch) 8.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

Hol dir unseren Newsletter

Abonniere unseren Newsletter

Behind the Scenes

 

Wir sind die freundliche Agentur aus NRW. In diesem Blog berichten wir von  Nähprojekten, zeigen Dir diverse Schnittmuster & DIY-Anleitungen und stellen kreative Talente vor. Zur wurde das Projekt von Julia betreut, zu der Ihr mehr in der  » mehr über mich – Sektion findet.

Beiträge durchsuchen

Gratis-Schnittmuster

Kostenlose Schnittmuster

Eure Designbeispiele

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum · Häufige Fragen · Versand · Zahlungsarten · Datenschutzerklärung · Widerrufsrecht · AGBs


Nach oben
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinErfahre mehr