Kreativlabor Berlin
  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation

Kreativlabor Berlin

  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation
0
FeaturedKleidung nähenNews

Tipps beim Nähen mit Wolle

geschrieben von Alexa 4. März 2020
Tipps beim Nähen mit Wolle

Heute möchte ich gerne auf ein Thema eingehen, was mir vor einiger Zeit noch Schweißperlen auf die Stirn getrieben hat. Wer meine Schnittmuster zum Nähen kennt, weiß, dass ich sehr gerne mit Stoffen wie Wolle arbeite. Schließlich lassen sich mit diversen Wollstoffen die kreativsten Ideen umsetzen. Zu Beginn meiner Schaffenszeit als ambitionierte Hobbynäherin hatte ich mir dazu auch keine Gedanken gemacht und nähte fleißig mit immer neuen Schnittmustern Pullover, Shirts oder Schals. Obwohl ich einen überdurchschnittlich großen Kleiderschrank besitze, war dieser sehr schnell voll. Ebenfalls bin ich ein sehr ordentlicher Mensch und versuche trotz der vielen genähten Stoffe kein Chaos entstehen zu lassen. Doch eines Tages bemerkte ich auf meinen Kleidungsstücken weiße Fäden, die starke Ähnlichkeit zu Kokons aufwiesen. Mein erster Verdacht bestätigte sich schnell, denn trotz aller Sauberkeit und Ordnung haben sich Motten bei mir im Kleiderschrank eingenistet.

Tipps bei Lagerung von Stoffen wie Wolle

Nach kurzer Recherche meinerseits fand ich heraus, dass Kleidermotten am liebsten Wolle befallen. Für mich ein großer Schreck, denn meine Schnittmuster befassen sich meist mit Wollstoffen, da diese auch das kreativste Potential zur Umsetzung liefern und eben einfach zu handhaben sind. Ein Schrank voller Motten bei mir zu Hause, ein blanker Horror. Obwohl ich auf Anhieb keine Motte erkennen konnte, wusste ich bereits, dass es die Larven sind, welche die Gefahr für meine Stoffe darstellen. Von nun an hieß es Grundreinigen und mit Mottenschutz die Sicherheit meiner Stoffe für die Zukunft zu gewährleisten.  Denn Schutz vor Motten bietet Hygiene. Eine tägliche Reinigung, gerade bei Damenkleidung, ist mit viel Arbeit verbunden. Doch hat man erst einmal ein Problem mit diesen Tierchen gehabt, wird die fast tägliche Reinigung zur Pflicht, ob man will oder nicht. Zumindest lohnt es sich schon jeden Tag kurz die Stoffe und die Kleidung abzusaufen und an den Innenseiten des Kleiderschranks durchzuwischen. So muss man die Bekleidung nicht jedes Mal herausnehmen und den Schrank grundreinigen. Ein weiteres probates Mittel zur Bekämpfung von Motten bei Stoffen ist Zeitungspapier.

Näh-Tipps für Wollstoffe

Abschließend zur damaligen Hiobsbotschaft sei gesagt, dass zum Glück noch alles glimpflich ausgegangen ist. Löcher in meinen Wollstoffen habe ich bis dato auch nicht entdecken können. Das war wohl einmal mehr Glück im Unglück. Damit ihr auch euer Portfolio an schönen Eigenkreationen erweitern könnt, gibt es zum Abschluss noch ein paar kurze Näh-Tipps für Wollstoffe. Zunächst sollte man bei den Schnittmustern beachten, dass die Stoffe in der Wäsche später ein wenig einlaufen können. Damit man die Schnittmuster nicht anpassen muss, sollte man die Stoffe einfach vor dem Vernähen vorwaschen. Ebenfalls muss beim Vernähen der Stoffe bzw. eher beim Vermessen darauf geachtet werden, dass Wollfasern sich mehr dehnen als Baumwolle. Hier darf also eine Größe schmaler zugeschnitten. Beim Nähen selbst sollte man darauf achten den Stoff nur zu führen und nicht so sehr an ihm zu ziehen, da sich sonst Wellen in der Naht bilden können. Wer diese kleinen, aber letztlich wichtigen Tipps zum Nähen beherzigt, sollte auch ohne Probleme seine Wunschkleidungsstücke fertigstellen können.

0 Kommentar schreiben
Julia
Alexa

Vorheriger Beitrag
Eigenes Branding als Weihnachtsgeschenk
Nächster Beitrag
Luftige Kleider für den Frühling

Weiterstöbern

Kleidung nähen mit der Overlock · Teil 4:...

5. März 2015

Gratis DIY-Anleitung: Nähzubehör-Organizer aus SnapPap (Schubladenelement Alex)

3. August 2016

Nähliebe: Warum es so wichtig ist, sich Zeit...

26. Oktober 2017

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Über mich

Über mich

Hallo, wir sind das Team von Kreativlabor Berlin! Hier auf dem Blog zeigen wir Dir tolle Nähinspirationen, neue Schnittmuster, Tutorials und Tipps & Tricks zum nachhaltigen Leben. Viel Spaß beim Stöbern!

Follow me

Facebook Instagram Pinterest Bloglovin

Kategorien

Schnittmuster und Nähanleitungen

Schnittmuster und Nähanleitungen für Kleidung

Schnittmuster und Nähanleitungen für Taschen

Nachhaltig nähen

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Hochzeit

Schnittmuster und Nähanleitungen zu Weihnachten

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Geburt

Schnittmuster und Nähanleitungen für Nähanfänger

DIY Blogger

Beiträge durchsuchen

Nähvideos

So wird das Nachnähen noch einfacher! Schau dir unsere ausführlichen Nähvideos an.

Nähvideos

Gratis: Lookbook 2018

Das neue Schnittmuster-Magazin ist da! Schau es dir kostenfrei online an oder lade dir die PDF herunter.Das neue Schnittmuster-Magazin ist da!

Produkte

  • Kleid & Shirt "Mini-Mathilda" Kleid & Shirt "Mini-Mathilda" 7.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Tasche Klein Smilla (Kamera)-Tasche "Klein-Smilla" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Schnittmuster-Ebooks erstellen und verkaufen (Ebook) Schnittmuster-Ebooks erstellen und verkaufen (Ebook) 14.90 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Kosmetiktasche "Hilda" Kosmetiktasche "Hilda" 3.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Hose "Juno" Hose "Juno" 7.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Gewerbliche Lizenz Volle gewerbliche Lizenz 5,000.00 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Mütze "Theo" Mütze "Theo" 4.50 €

    inkl. 19 % MwSt.

Hol dir unseren Newsletter

Abonniere unseren Newsletter

Behind the Scenes

 

Wir sind die freundliche Agentur aus NRW. In diesem Blog berichten wir von  Nähprojekten, zeigen Dir diverse Schnittmuster & DIY-Anleitungen und stellen kreative Talente vor. Zur wurde das Projekt von Julia betreut, zu der Ihr mehr in der  » mehr über mich – Sektion findet.

Beiträge durchsuchen

Gratis-Schnittmuster

Kostenlose Schnittmuster

Eure Designbeispiele

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum · Häufige Fragen · Versand · Zahlungsarten · Datenschutzerklärung · Widerrufsrecht · AGBs


Nach oben