Kreativlabor Berlin
  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation

Kreativlabor Berlin

  • Home
  • Schnittmuster
    • Damen-Kleidung
    • Kinder-Kleidung
    • Für Babies
    • Taschen
    • Kombisets · Sparpreis
    • Kostenlose Schnittmuster
    • English patterns
    • Dein Kundenkonto
  • Nähvideos
  • Looks
  • Bücher
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Nachhaltiges Nähen
    • Tutorials
  • FAQ
    • Häufige Fragen
    • Gutschein einlösen
    • Zahlungsarten
    • Versandarten
    • About
    • Kontakt
    • Hier werben
    • Kooperation
0
FreebiesKleidung nähen

Schnittmuster zur Hochzeit: Einen Schleier selbst nähen

geschrieben von Alexa 30. April 2015
Schnittmuster zur Hochzeit: Einen Schleier selbst nähen

Heute präsentiere ich euch eine weitere kostenlose Nähanleitung zum Thema “Hochzeit”: einen wunderschönen Brautschleier, den ihr an einem Haarreif, Haarkamm oder einer Spange befestigen könnt. Der Brautschleier macht das Hochzeitsoutfit komplett und gibt dem gesamten Look einen edlen und festlichen Touch. Und das Beste: Er ist im Handumdrehen und mit sehr wenig Zubehör genäht.

Material:

Für den Schleier eignet sich ein dünner, engmaschiger Tüll (auch Schleier-Tüll genannt), der nicht zu steif ist und schön beweglich fällt. Fester Deko-Tüll (grobmaschig, relativ fest im Griff) ist eher ungeeignet. Hier auf dem Foto siehst du links einen sehr festen Tüll mit groben Maschen und rechts einen weichen, engmaschigen Tüll. Der Tüll auf dem rechten Bild ist transparenter und viel weicher im Griff – ideal für einen Schleier.

Außerdem benötigst du noch 6m Schrägband, am besten aus Satin, das wirkt besonders edel. Das Schrägband kannst du entweder fertig vorgefalzt kaufen oder mithilfe eines Schrägbandformers selbst aus deinem Wunschstoff herstellen. Eine Anleitung dafür findest du hier: Schrägband mit einem Schrägbandformer selbst herstellen

DIY-Anleitung Schleier

Um den Schleier zu befestigen, benötigst du einen geeigneten Haarreif, Haarkamm oder eine Haarspange.

DIY-Anleitung Schleier

Und so gehts:

Schneide von deinem Tüll ein ca. 120cm x 80cm großes Rechteck ab und falte es dann an der langen Kante mittig zusammen. Anschließend faltest du nochmal die kurze mittlere Kante. Achte darauf dass dein Tüll genauso liegt und gefaltet wird wie auf dem Bild zu sehen. Zum Schluss schneidest du deine Rundung an der linken äußeren Kante ein. Als Schablone kannst du hier einen großen Teller verwenden oder per Augenmaß schneiden.

DIY-Anleitung Schleier

Wenn du den Tüll nun aufklappst erhältst du ein an allen Ecken abgerundetes Rechteck. Nun kannst du die Form deines Schleiers bestimmen. Falte den Tüll entweder genau mittig zusammen, so dass alle Außenkanten genau aufeinandertreffen. Oder falte den Schleier leicht versetzt, so dass die obere Stofflage kürzer ist als die untere.

DIY-Anleitung Schleier

Stelle an deiner Nähmaschine die längste Stichlänge ein. Nun markierst du an der Faltkante deines Schleiers genau mittig einen 20 – 25cm langen Streifen mit Nadeln oder Wonder Clips.

DIY-Anleitung Schleier

Zwischen den beiden Markierungen steppst du nun knappkantig am Rand mit der größten Stichlänge entlang – dabei lässt du Ober- und Unterfaden an Anfang und Ende der Naht ca. 10cm überhängen, d.h. die Enden werden nicht vernäht!

DIY-Anleitung Schleier

Auf beiden Seiten der Naht hängen nun ca. 10cm lange Fäden heraus.

DIY-Anleitung Schleier

Verknote an einer Seite der Naht Ober- und Unterfaden miteinander und schneide den überstehenden Faden ab.

DIY-Anleitung Schleier

Auf der anderen Seite der Naht ziehst du leicht am Oberfaden (Unterfaden hängen lassen), so dass sich der Tüll leicht kräuselt.

DIY-Anleitung Schleier

Wenn du den Schleier an einen Haarreifen annähen möchtest, springe bitte zu Seite 10 – bei dieser Variante wird der Schleier zuerst mit Schrägband gesäumt und anschließend an den Haarreif genäht.

Es folgt die Anleitung zum Annähen des Schleiers an einen Haarkamm bzw. eine Haarspange.

Lege deinen Haarkamm oder deine Haarspange an und ermittle so die gewünschte Länge für deine Raffung bzw. Kräuselung. Kräusele den Tüll auf die gewünschte Länge und verknote dann auch auf der anderen Seite der Kräuselnaht Ober- und Unterfaden gut miteinander.

DIY-Anleitung Schleier

Nun nimmst du dir eine Nähnadel und weißes Garn oder transparentes Garn zur Hand. Nähe nun den gerafften Teil des Schleiers an deinem Haarkamm oder der Haarspange fest.

DIY-Anleitung Schleier

DIY-Anleitung Schleier

DIY-Anleitung Schleier

Nun wird die gesamte äußere Kante des Schleiers mit Schrägband versäumt. Klappe hierfür das Schrägband auf und lege es rechts auf rechts auf den Tüll – wo du beginnst ist egal. Die aufgeklappte linke Kante des Schrägbands trifft dabei genau bündig auf den Rand des Schleiers und das Schrägband liegt dabei komplett auf dem Tüll auf. Beide äußeren Kanten – Schrägband und Tüll – treffen also genau aufeinander.

DIY-Anleitung Schleier

Beginne erst 10cm hinter dem offenen Ende des Schrägbandes mit dem Nähen, da zum Schluss beide Schrägband-Enden miteinander vernäht werden. Steppe knappkantig innerhalb des aufgeklappten Seitenstreifens des Schrägbandes rund um den Schleier herum. Am Ende angekommen lässt du das Schrägband wieder 10cm überstehen, es ragt also über das bereits angenähte Schrägband hinaus.

DIY-Anleitung Schleier

Schneide dann von dem links liegenden Schrägband-Ende die offene Kante im 45 Grad Winkel schräg ab.

DIY-Anleitung Schleier

Das rechts liegende Ende schneidest du 2cm länger ebenfalls im 45 Grad Winkel – in der gleichen Richtung wie das linke Ende – schräg ab. Beide Schrägband-Enden überlappen sich um genau 2cm. Der schräge Winkel zeigt bei beiden Schrägbändern in die gleiche Richtung Wenn du beide Schrägbänder ineinanderlegst (rechts Bild) siehst du genau die 2cm Überlappung.

DIY-Anleitung Schleier

Lege nun beide offenen Schrägband-Enden rechts auf rechts übereinander – dabei ergibt sich ein rechter Winkel. Fixiere beide Bänder mit Wonder Clips oder Nadeln.

DIY-Anleitung Schleier

Steppe dann entlang der offenen Schrägkante mit 1cm Nahtzugabe entlang. Achte darauf, dass das Schrägband beim Nähen nicht verrutscht.

DIY-Anleitung Schleier

Es ergibt sich ein nahtloser Übergang zwischen beiden Schrägband-Enden. Steppe die offen gelassenen Kanten des Schrägbands am Schleier fest, bis die gesamte Außenkante des Schrägbands am Schleier angenäht ist.

DIY-Anleitung Schleier

Nun klappst du das Schrägband links auf links zusammen. Beide Schrägband-Kanten liegen genau übereinander und umschließen den Rand des Schleiers. Du kannst nun ringsherum das Schrägband fixieren (recht zeitaufwändig) oder du faltest das Schrägband während des Nähens zusammen.

DIY-Anleitung Schleier

Steppe dann knappkantig am offenen Ende des Schrägbandes entlang, so dass sich das Schrägband schließt. Fertig!

DIY-Anleitung Schleier

Nun zeige ich dir noch, wie du den Schleier nach dem Säumen mit Schrägband an einen Haarreif nähen kannst. Hierführ habe ich ein transparentes Garn verwendet.

DIY-Anleitung Schleier

Lege den gerafften Teil des Schleiers mittig ca. 15cm breit am Haarreif an und schlage den gerafften Teil um die Rundung des Haarreifs. Nähe den Schleier dann entlang der Raffung am Haarreif fest und verknote den Faden gut.

DIY-Anleitung Schleier

Fertig! :)

DIY-Anleitung Schleier

Weitere Schnittmuster & Anleitungen zur Hochzeit

Hochzeitswochen bei shesmile & Kreativlabor Berlin

Viele romantische Schnittmuster, sowie Näh- und DIY-Anleitungen für deine Traumhochzeit findest du auf unserer Hochzeits-Themenseite, im Blog DIY Traumhochzeit oder im DaWanda-Shop “DIY Hochzeit“.

Einen romantischen Brautschleier nähen

DIYheiratenHochzeitnähenSchleierSchnittmuster
0 Kommentar schreiben
Julia
Alexa

Hallo, wir sind das Team von Kreativlabor Berlin! Hier auf dem Blog zeigen wir Dir tolle Nähinspirationen, neue Schnittmuster, Tutorials und Tipps & Tricks zum nachhaltigen Leben. Viel Spaß beim Stöbern!

Vorheriger Beitrag
Nähen für die Hochzeit: Sew-Along Brautkleid “Masha” Teil 1
Nächster Beitrag
Nähen für die Hochzeit: Sew-Along Brautkleid “Masha” Teil 2

Weiterstöbern

Nähanleitung: Zweifarbiger Schal

17. März 2018

Mein Kleid “Mathilda”: Ganz klassisch und trotzdem verspielt

13. Oktober 2017

Geschichten aus dem Nähkästchen: Nikola vom Label “Nikis...

23. August 2017

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Über mich

Über mich

Hallo, wir sind das Team von Kreativlabor Berlin! Hier auf dem Blog zeigen wir Dir tolle Nähinspirationen, neue Schnittmuster, Tutorials und Tipps & Tricks zum nachhaltigen Leben. Viel Spaß beim Stöbern!

Follow me

Facebook Instagram Pinterest Bloglovin

Kategorien

Schnittmuster und Nähanleitungen

Schnittmuster und Nähanleitungen für Kleidung

Schnittmuster und Nähanleitungen für Taschen

Nachhaltig nähen

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Hochzeit

Schnittmuster und Nähanleitungen zu Weihnachten

Schnittmuster und Nähanleitungen zur Geburt

Schnittmuster und Nähanleitungen für Nähanfänger

DIY Blogger

Beiträge durchsuchen

Nähvideos

So wird das Nachnähen noch einfacher! Schau dir unsere ausführlichen Nähvideos an.

Nähvideos

Gratis: Lookbook 2018

Das neue Schnittmuster-Magazin ist da! Schau es dir kostenfrei online an oder lade dir die PDF herunter.Das neue Schnittmuster-Magazin ist da!

Produkte

  • Kameratasche "Smilla" Kameratasche "Smilla" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Clutch "Maira" Clutch "Maira" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Pullover "Lova" Pullover "Lova" 7.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Rock "Malou" Rock "Malou" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Tasche Greta Tasche "Greta" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Geldbörse "Hanna" Geldbörse "Hanna" 4.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

  • Kleid "Adina" Kleid "Adina" 7.99 €

    inkl. 19 % MwSt.

Hol dir unseren Newsletter

Abonniere unseren Newsletter

Behind the Scenes

 

Wir sind die freundliche Agentur aus NRW. In diesem Blog berichten wir von  Nähprojekten, zeigen Dir diverse Schnittmuster & DIY-Anleitungen und stellen kreative Talente vor. Zur wurde das Projekt von Julia betreut, zu der Ihr mehr in der  » mehr über mich – Sektion findet.

Beiträge durchsuchen

Gratis-Schnittmuster

Kostenlose Schnittmuster

Eure Designbeispiele

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Impressum · Häufige Fragen · Versand · Zahlungsarten · Datenschutzerklärung · Widerrufsrecht · AGBs


Nach oben
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinErfahre mehr