Hallo ihr Lieben! Heute hab ich wieder eine kleine Anleitung für euch im Gepäck. Ich möchte euch zeigen, wir ihr aus festen und dehnbaren Stoffen eine aufgesetzte Tasche nähen könnt. Die Nähanleitungen und die zugehörigen Schnittmuster stammen aus meinen Ebooks “Rock Marie” und “Cardigan Maja“. Die Arbeitsschritte lassen sich natürlich auch auf andere Nähprojekte übertragen.
» Anleitung aufgesetzte Tasche für feste Stoffe
» Anleitung aufgesetzte Tasche für dehnbare Stoffe
Aufgesetzte Tasche aus festen Stoffen (Beispiel Jeansrock)
Für die Gesäßtaschen am Rock “Marie” benötigst du zwei Zuschnitte “Gesäßtasche”, sowie die zugehörige Papierschablone aus dem Schnittmuster.
Falte an der Schablone für die Gesäßtaschen alle Nahtzugaben nach hinten um und streiche den Falz schön glatt (siehe Linienmarkierung auf der Schablone). Öffne dann alle Falze wieder und klappe zunächst nur die obere gerade Kante um. Lege diese auf den Zuschnitt für die Gesäßtasche und bügele die obere Kante der Tasche auf die Schablone um. Das gleiche wiederholst du für die andere Gesäßtasche. Dann klappst du die obere gerade Kante beider Taschen nochmals 1cm um und bügelst sie dort fest. Anschließend steppst du die doppelt umgelegte Kante beider Taschen mit zwei Nähten im Abstand von 4-5mm ab.
Falte nun zusätzlich die beiden langen Seitenkanten der Schablone um. Lege diese wieder auf die Gesäßtaschen und bügele die Seitenkanten zur Schablone um. Dann steppst du auch diese Kanten mit einer oder zwei Nähten ab. Zum Schluss bügelst du auch die unteren Kanten beider Taschen jeweils 1cm um und steppst sie fest. Nun nimmst du die Schablone für das Rückteil zur Hand und stichst in den eingezeichneten Punkten an der Gesäßtasche (= Bohrlöcher) mit einer Ahle oder Lochzange durch das Papier.
Lege die Schablone nun auf das entsprechende Schnittteil mit der rechten Stoffseite nach oben. Mit Schneiderkreide oder einem Trickmarker zeichnest du nun die Punkte durch die Bohrlöcher am Schnittteil an. Es sollten nun 5 Markierungspunkte auf deinem Schnittteil zu sehen sein. Auf diesen 5 Punkten positionierst du nun die Ecken der Gesäßtasche und steckst sie rundherum mit ein paar Nadeln fest. Ebenso legst du auch die Gesäßtasche für das andere Rückteil auf. Steppe anschließend knappkantig beide Gesäßtaschen auf die Rückteile, wobei du jedoch die obere gerade Kante als Eingriff offen lässt.
Fertig sind die aufgesetzten Gesäßtaschen.
Aufgesetzte Tasche aus dehnbaren Stoffen (Beispiel Cardigan)
Ich zeige den Nähvorgang anhand der Seitentaschen aus meinem Schnittmuster “Cardigan Maja“. Für andere Nähprojekte sind die Schablonen evtl. anders angelegt – der Nähvorgang an sich bleibt aber der gleiche.
Die Taschenschablone beim Schnittmuster Schnittmuster “Cardigan Maja” ist oben leicht angeschrägt. Die etwas niedrigere Kante zeigt beim fertigen Cardigan zur Knopfleiste und verhindert, dass die Tasche optisch kippt.
Die zwei Taschenzuschnitte legst du mit der linken Stoffseite nach oben auf das Bügelbrett. Bügele die obere (leicht schräge) Kante zur linken Stoffseite um (0,7cm).
Diese umgebügelte Kante steppst du nun knappkantig ab. Dann legst du die Schablone für die Seitentasche daneben und suchst dir die Markierung für die Umbruchkante heraus.
Die Taschenzuschnitte liegen wieder mit der linken Stoffseite nach oben. Bügele beide oberen Kanten entsprechend der eingezeichneten Umbruchkante auf dem Schnittmuster zur linken Stoffseite um.
Falte nun die Papierschablone an der Umbruchkante.
Nimm dir ein Stück Pappe oder festes Papier zur Hand und übertrage den äußeren Umriss der Schablone. Trage anschließend ringsherum 0,7cm NACH INNEN ab, d.h. du misst mit einem Linieal überall 0,7cm nach innen und verbindest dann die einzelnen Punkte.
Schneide die Schablone entlang der inneren Markierung aus. Diese Pappschablone / Papierschablone dient anschließend als Bügelvorlage. Lege die Papp-Schablone auf die linke Stoffseite der Seitentasche auf, so dass an den Seiten und der unteren Rundung 0,7cm Abstand zum Rand bleiben.
Bügle die Seitenkanten und unteren Rundungen vorsichtig nach und nach zur Schablone um – besonders gut geht das mit der Dampffunktion des Bügeleisens, damit die umgebügelten Kanten besser halten.
Die fertig gebügeten Seitentaschen sollten dann so aussehen:
Fixiere die umgebügelten Kanten ringsherum mit Wonder Clips oder Nadeln.
Lege die Seitentasche mit der rechten Stoffseite nach oben (die umgeklappten Kanten liegen also unten) am Cardigan-Vorderteil an. Dabei zeigt die etwas niedrigere schräge Kante zur Knopfleiste des Cardigans. Die Seitentasche wird so angelegt, dass sie zur Knopfleiste, zur Seitennaht und zum unteren Saumbund genau 5cm Abstand hat.
Stecke beide Taschen ringsherum mit Nadeln fest. An den Rundungen steckst du viele Nadeln, damit die umgebügelten Kanten schön in Form bleiben.
Anschließend steppst du die Tasche rundherum knappkantig an das Vorderteil, wobei du die obere gerade Kante als Eingriff offen lässt.
Viel Spaß beim Umsetzen der Anleitung! Sollten noch Fragen offen geblieben sein, könnt ihr gern einen Kommentar hinterlassen.